04.07.2021 Aufrufe

sortimenterbrief Juli/August 2021 - jubiläumsausgabe

40 Jahre sortimenterbrief. Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juli/august 2021.

40 Jahre sortimenterbrief. Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juli/august 2021.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ossi Hejlek im Gespräch mit<br />

Eva Rossmann<br />

»Noch mehr<br />

mein’s geht nicht«<br />

© Ernest Hauer<br />

Das besondere Kochbuch für alle<br />

Fälle: 200 Rezepte – kreativ, einfach,<br />

schnell. Mit allen Gerichten aus<br />

Rossmanns Mira-Valensky-Krimis ...<br />

und vielen anderen Köstlichkeiten<br />

Was bedeutet es für Sie, in der Küche zu<br />

stehen und zu kochen?<br />

Rossmann: Kochen soll Freude machen.<br />

Es ist alles andere als eine heilige<br />

Handlung, es ist Genuss, eine Vorbereitungsphase,<br />

um mit anderen eine<br />

schöne Zeit zu haben. Kochen soll nicht<br />

zum Stress werden. Leider wird es das<br />

viel zu oft – auch im Privaten.<br />

Sind Sie eine große Vorplanerin beim<br />

Kochen?<br />

Wie haben Sie das Kochbuch gegliedert?<br />

Rossmann: Ich habe mich dazu entschlossen,<br />

es nach den Produkten zu<br />

gliedern. Habe ich Garnelen zu Hause,<br />

und Lust auf sie – dann schaue ich<br />

unter Garnelen nach ... das kommt auch<br />

meiner Art zu kochen nahe.<br />

vor, was sie kocht (lacht)! Aber ja, alle<br />

Rezepte von Mira – seit Band elf – sind<br />

im Kochbuch enthalten. Und noch viel<br />

mehr von mir. Letztendlich sind es rund<br />

200 Rezepte geworden. Ich habe in den<br />

letzten eineinhalb Jahren besonders viel<br />

Zeit zum Kochen gehabt ... Da ist auch<br />

viel Neues entstanden.<br />

Der mediterrane Faden zieht sich<br />

kulinarisch klar durch die Rezepte.<br />

Aber man findet auch heimisches, wie<br />

Liptauer ...<br />

Advertorial<br />

Rossmann: Absolut nicht, denn die Zeit<br />

habe ich nicht. Ich schaue in den Kühlschrank,<br />

was da ist. Dann überlege ich<br />

mir etwas und fange an zu kochen. Das<br />

ist auch in den Krimis bei Mira so. Meine<br />

Leserschaft spiegelt mir auch wider, dass<br />

es ihnen gefällt, wenn Mira ohne großes<br />

Trara und ohne große Vorbereitungen<br />

kocht. Da sind Mira und ich uns<br />

ziemlich ähnlich (lacht). Und ich bin<br />

auch aufmerksam, wenn ich unterwegs<br />

bin. Gestern sah ich hier auf Sardinien<br />

in einem Supermarkt großartige<br />

Hühner aus der Region. Die musste ich<br />

mitnehmen – denn ich weiß, daraus<br />

kann ich viele Gerichte machen. Was, das<br />

entscheide ich aus dem Moment. Das ist<br />

ein guter Zugang für No-Stress.<br />

Inwieweit hat Mira vorgegeben, welche<br />

Rezepte ins Buch aufgenommen<br />

werden?<br />

Rossmann: Also stopp! Ich gebe Mira<br />

Rossmann: Meine Idee war: Ich gönne<br />

es mir, mich nicht einschränken zu lassen.<br />

Ich wollte die Rezepte präsentieren,<br />

die Mira und mir gefallen. Und mir ist<br />

es vollkommen egal, ob es ein vietnamesisches<br />

Rezept ist, ein Liptauer<br />

aus dem Weinviertel, etwas, das ich in<br />

Moskau kennengelernt habe, oder meine<br />

geliebte sardische Küche. Die klassischen<br />

Zuordnungsschubladen blieben<br />

geschlossen (lacht).<br />

Gratulation zur gelungenen, ansprechenden<br />

Gestaltung!<br />

Rossmann: Das ist wirklich gut gelungen.<br />

Unterschiedliche Farbflächen,<br />

mal Illustration, mal Foto, mal eine<br />

82 <strong>sortimenterbrief</strong> 7-8/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!