27.07.2021 Aufrufe

der gemeinderat Juli/August 2021

Unsere Themen der Doppelausgabe Juli/August: Luftreiniger, Smarte Städte, Top-Studienführer

Unsere Themen der Doppelausgabe Juli/August: Luftreiniger, Smarte Städte, Top-Studienführer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lüftungsanlagen<br />

triebskosten und das Platzangebot anbelangt.<br />

Wichtig ist nicht nur, den zirka<br />

sechsfachen Raumluftdurchsatz zu erzeugen,<br />

son<strong>der</strong>n dabei auch einen niedrigen<br />

Schallpegel von 40 dB(A) im Raum einzuhalten,<br />

um den Unterricht und die Konzentration<br />

<strong>der</strong> Schüler nicht zu beeinträchtigen.<br />

durch Stäube o<strong>der</strong> Pollen. Eine solche Luft<br />

ist für alle besser und hilft beson<strong>der</strong>s Allergikern.<br />

Lüftungsgeräte verbessern darüber<br />

hinaus die Luftqualität, da sie den<br />

CO 2<br />

-Gehalt in Klassenzimmern regulieren.<br />

Studien belegen, dass <strong>der</strong> Lernerfolg<br />

mit einer guten Raumluftqualität besser<br />

ist.<br />

Partikelfilter, UV-C-Licht, Ozon o<strong>der</strong><br />

Plasma: Welche keimabtötende Technik ist<br />

die sinnvollste für Schulen?<br />

Worauf müssen Schulen und <strong>der</strong>en Träger<br />

bei <strong>der</strong> Beschaffung achten, um in den Genuss<br />

einer För<strong>der</strong>ung zu kommen?<br />

Foto: Alko-Therm GmbH<br />

Lüftungsgerät in einem Klassenraum: Verbindungen nach außen sorgen für regelmäßigen Luftaustausch und Frischluftzufuhr.<br />

Foto: Alko-Therm GmbH<br />

Törpe: Die Luftfiltertechnik mit HEPA-Filtern<br />

hat sich seit Jahrzehnten in Krankenhäusern<br />

bewährt. Darum wurden zunächst<br />

nur solche Geräte innerhalb <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>ung für Schulen akzeptiert.<br />

Bringen – abgesehen vom Schutz vor Infektionskrankheiten<br />

– Luftreiniger weitere<br />

Vorteile fürs Raumklima?<br />

Törpe: Ja, Luftfiltergeräte reduzieren die<br />

Belastung <strong>der</strong> Raumluft, beispielsweise<br />

Törpe: Vom Bund wird <strong>der</strong>zeit eine För<strong>der</strong>ung<br />

von 80 Prozent <strong>der</strong> Kosten für die<br />

Installation von Lüftungsanlagen in Einrichtungen<br />

für Kin<strong>der</strong> unter zwölf Jahren<br />

angeboten. In einigen Bundeslän<strong>der</strong>n und<br />

jetzt auch über den Bund erhalten alle<br />

kommunalen Schulaufwandsträger beziehungsweise<br />

Kita-Träger zudem einen<br />

staatlichen Zuschuss von maximal 50 Prozent<br />

<strong>der</strong> Anschaffungskosten von mobilen<br />

Luftfiltergeräten je Raum. Es lohnt sich,<br />

jetzt in die Anschaffung zu investieren.<br />

<br />

Interview: Dirk Täuber<br />

ZUR PERSON<br />

Martin Törpe ist im Produktmanagement<br />

<strong>der</strong> Alko-Therm GmbH tätig und<br />

verantwortlich für die Entwicklung<br />

stationärer Lüftungsanlagenkonzepte für<br />

Klassenräume und Kitas.<br />

Infektionsschutz<br />

Fenster auf<br />

o<strong>der</strong> Filter an?<br />

Zum Schutz von Kin<strong>der</strong>n in Kita und Schule denken immer mehr Träger über die<br />

Anschaffung von Luftreinigern nach. Wir haben uns bei einem Experten für<br />

Lüftungsanlagen erkundigt, worauf es dabei zu achten gilt. Martin Törpe gibt<br />

Antworten auf die wichtigsten Fragen.<br />

Lüften o<strong>der</strong> Luftreiniger? Was senkt effektiver<br />

die Konzentration potenziell gefährlicher<br />

Aerosole in Schulräumen, um das<br />

Ansteckungsrisiko von Kin<strong>der</strong>n und Lehrpersonal<br />

zu minimieren?<br />

Martin Törpe: Das lässt sich pauschal nicht<br />

beantworten. Man unterscheidet zwischen<br />

Luftreinigern, Lüftungsgeräten und<br />

Fensterlüftung. Luftreiniger filtern<br />

kleinste Stäube und Aerosole aus <strong>der</strong><br />

Raumluft, ein Luftaustausch findet nicht<br />

statt. Bei Lüftungsgeräten wird die Raumluft<br />

hingegen permanent durch Frischluft<br />

ersetzt. Dies ist auch das Ziel einer Fensterlüftung.<br />

Für einen wirksamen Infektionsschutz<br />

muss die Luft zirka sechsmal<br />

pro Stunde durch professionelle Luftreiniger<br />

gefiltert werden – professionell<br />

heißt: HEPA Filter <strong>der</strong> Filterklasse H13<br />

o<strong>der</strong> H14 und eine Luftleistung vom etwa<br />

Sechsfachen des Raumvolumens. Alternativ<br />

muss die Raumluft zirka sechsmal<br />

pro Stunde durch Lüftungsgeräte o<strong>der</strong><br />

eine Fensterlüftung komplett ausgetauscht<br />

werden. Eine Fensterlüftung kann<br />

das nur leisten, wenn dabei eine Querlüftung<br />

erzeugt wird, die aber zu starken<br />

Zugerscheinungen und Temperaturverän<strong>der</strong>ungen<br />

führt.<br />

Mobile, flexible Geräte o<strong>der</strong> stationär installierte<br />

Anlagen? Welche Optionen empfehlen<br />

Sie nun Schulen und Kitas, die jetzt<br />

Geräte nachrüsten wollen?<br />

Törpe: Luftreiniger sind eine Option. Das<br />

sind meist hohe schlanke Geräte, die weniger<br />

als einen halben Quadratmeter Platz<br />

brauchen und in <strong>der</strong> Regel als mobile Varianten<br />

auf dem Markt sind. Die zweite<br />

Option sind Lüftungsanlagen. Hier empfehlen<br />

wir üblicherweise stationäre Anlagen.<br />

Zum Nachrüsten wären diese allerdings<br />

zu aufwändig. Aber es gibt bereits<br />

Lüftungsanlagenkonzepte, die mit geringerem<br />

Aufwand nachrüstbar sind. Hierfür<br />

müssen nur in Fenstern zwei Öffnungen<br />

nach außen installiert werden können.<br />

Ist es besser, pro Raum einen großen Luftreiniger<br />

o<strong>der</strong> verteilt mehrere kleine Geräte<br />

zu betreiben?<br />

Törpe: Für die Raumgrößen in Schulen gibt<br />

es perfekt konfigurierte Geräte, was den<br />

Lärmpegel, die Luftfilterleistung, die Be-<br />

36 <strong>der</strong> gemein<strong>der</strong>at 7 – 8/21<br />

10%<br />

Rabbat<br />

SUMMER21<br />

Rabatt nur für Bestellungen vor<br />

dem 31. <strong>August</strong> mit dem obigen Code<br />

Den Unterschied kann man atmen<br />

“So einen Luftreiniger würde ich auf jeden Fall dauerhaft<br />

im Klassenzimmer haben wollen“, sagt Annet Romkema,<br />

Grundschullehrerin.<br />

„In dem Moment, in dem wir den Luftreiniger in<br />

Betrieb genommen haben, haben wir den Unterschied<br />

sofort sehr gut bemerkt. Die Luft fühlt sich frischer an.“<br />

Wun<strong>der</strong>barer Nebeneffekt. Denn die Raumluftreiniger<br />

von Euromate holen die Coronaviren aus <strong>der</strong> Luft,<br />

die Kin<strong>der</strong> und Lehrer einatmen und sind eine ideale<br />

Ergänzung zu Lüften und Lüftungsanlagen. O<strong>der</strong> Ersatz,<br />

wo Lüften nicht o<strong>der</strong> nur schwer geht.<br />

Luftreiniger Pure Air Shield 3300<br />

• Zertifiziert vom Prüfinstitut SGS – Fresenius in Blick auf<br />

Luftwechselrate und Aerosolreduzierung (99,9%).<br />

• Sehr leise (34 - 54 dB)<br />

• Bewährt in Schulen, Kitas, Sportstudios,<br />

Büros, Kulturzentren, Gastronomie.<br />

www.euromate-luftreiniger.de<br />

info.de@euromate.com<br />

02638 2662585

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!