27.07.2021 Aufrufe

der gemeinderat Juli/August 2021

Unsere Themen der Doppelausgabe Juli/August: Luftreiniger, Smarte Städte, Top-Studienführer

Unsere Themen der Doppelausgabe Juli/August: Luftreiniger, Smarte Städte, Top-Studienführer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP STUDIENFÜHRER<br />

TOP STUDIENFÜHRER<br />

ORTSUNABHÄNGIG<br />

STUDIEREN<br />

„Ein Stück weit war es ganz gut, während<br />

Corona zu studieren und diesen Zeitgeist zu<br />

spüren: Was geht alles digital und<br />

was nicht?“<br />

ZUR PERSON<br />

Michael Geyer studiert im vierten von<br />

fünf Semestern den Masterstudiengang<br />

Public Management.<br />

Foto: ?????<br />

Ist ein nebenberufliches Masterstudium mit zwei Kin<strong>der</strong>n während einer<br />

globalen Pandemie überhaupt möglich? Ja, sagt Michael Geyer. Corona stellt<br />

seine Organisationsfähigkeit aber vor neue Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Wie haben Sie die letzten drei Corona-Semester<br />

erlebt?<br />

Michael Geyer: Die Herausfor<strong>der</strong>ung war<br />

groß. Ich bin Vater von zwei Kin<strong>der</strong>n,<br />

arbeite Vollzeit bei <strong>der</strong> Bundeswehr und<br />

haben vor vier Semestern begonnen, berufsbegleitend<br />

den Master in Public Management<br />

zu studieren. Corona hat meine<br />

Organisationsfähigkeit vor ganz neue<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen gestellt. Es war nicht<br />

immer einfach, sich zu 100 Prozent auf<br />

das Studium zu konzentrieren, wenn die<br />

Kin<strong>der</strong> nicht in den Kin<strong>der</strong>garten gehen<br />

können. Mir haben die Gespräche rund<br />

um die Veranstaltungen mit den Dozenten<br />

und an<strong>der</strong>en Studierenden gefehlt, die<br />

zusätzlichen Infos, die man sich einholt<br />

o<strong>der</strong> vertiefende Diskussionen. Die Zeit<br />

in <strong>der</strong> Bibliothek war weniger.<br />

Gab es auch positive Entwicklungen?<br />

Geyer: Mich hat die starke Lernkurve <strong>der</strong><br />

Dozenten beeindruckt. Wir haben neue<br />

Techniken genutzt, unter an<strong>der</strong>em das<br />

digitale Whiteboard. Damit stehen Auf-<br />

schriebe allen sofort digital zur Verfügung.<br />

Durch den Einsatz von Videokonferenzsystemen<br />

konnte man während <strong>der</strong><br />

Vorlesung direkt am PC mitarbeiten.<br />

Außerdem hat mir das ortsunabhängige<br />

Arbeiten gut gefallen. Ich habe Kommilitonen<br />

aus Bayern und Hessen. Für sie war<br />

es ein Vorteil, dass sie nicht extra zu den<br />

Veranstaltungen anreisen mussten.<br />

Würden Sie Ihr Studium aufnehmen, auch<br />

wenn Sie wüssten, das Corona den Präsenzbetrieb<br />

lahmlegt?<br />

Michael Geyer<br />

Geyer: Präsenzveranstaltungen wären mir<br />

lieber, aber ich würde trotz Corona meinen<br />

Master machen. Das Studium ist im<br />

Blended-Learning- Format angelegt, wir<br />

treffen uns nur etwa einmal im Monat für<br />

eine zwei- bis dreitägige Veranstaltung.<br />

Das funktioniert trotz Corona recht gut.<br />

Auch die Prüfungen sind in den letzten<br />

Semestern nicht zu kurz gekommen.<br />

Schriftliche Prüfungen legen wir vor Ort<br />

an <strong>der</strong> Hochschule ab. Alles an<strong>der</strong>e, seien<br />

es mündliche Prüfungen o<strong>der</strong> Präsentationen,<br />

läuft virtuell ab. Das ist natürlich<br />

eine Herausfor<strong>der</strong>ung, technisch muss in<br />

dem Moment alles passen. Ein Stück weit<br />

war es ganz gut, während Corona zu studieren<br />

und diesen Zeitgeist zu spüren:<br />

Was geht alles digital und was vielleicht<br />

nicht?<br />

Haben Sie aus <strong>der</strong> Umstellung auf Online-Lehrbetrieb<br />

Inspiration für Ihre Arbeit<br />

mitnehmen können?<br />

Geyer: Wir haben bei <strong>der</strong> Bundeswehr<br />

schon einiges digitalisiert. Aber <strong>der</strong> zielgerichtete<br />

Einsatz von Webex-Konferenzen<br />

für Meetings und Workshops kam<br />

jetzt erst. Wie im Studium ist es – denke<br />

ich – sinnvoll, an <strong>der</strong> ein o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Stelle auch künftig auf Vor-Ort-Treffen zu<br />

setzen, um den Austausch zu för<strong>der</strong>n.<br />

Beispielsweise haben wir einmal im Jahr<br />

eine große Konferenz, die viel Zeit und<br />

Organisation bedarf und dennoch wichtig<br />

ist. Aber die vielen kleinen Themen kann<br />

man virtuell klären. Interview: den<br />

Anzeige<br />

Advertorial<br />

Anzeige<br />

Advertorial<br />

Rüstzeug für die digitale Transformation<br />

Interdisziplinär und flexibel studieren<br />

Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie<br />

Wildau bietet, in Kooperation mit <strong>der</strong><br />

Fachhochschule Bielefeld und <strong>der</strong> Hochschule<br />

Hof, berufsbegleitende Online-Studiengänge<br />

für die öffentliche Verwaltung an.<br />

Öffentliche Verwaltungen und Behörden sind bereits<br />

heute mo<strong>der</strong>n geführte Dienstleistungsunternehmen.<br />

Angesichts <strong>der</strong> zunehmend komplexeren<br />

Arbeitsprozesse steigt aber auch <strong>der</strong> Bedarf<br />

nach engagierten, wissbegierigen und qualifizierten<br />

Mitarbeitern. Ob mit den Bachelorstudiengängen<br />

o<strong>der</strong> dem fünfsemestrigen Studium<br />

zum „Master of Arts in Public Administration“:<br />

Die Studienangebote sind speziell auf Beschäftigte<br />

im öffentlichen Dienst zugeschnitten. Sie<br />

bieten den Studierenden die Chance <strong>der</strong> persönlichen<br />

und beruflichen Weiterentwicklung.<br />

Regelmäßige Informationsveranstaltungen<br />

Die VWA Wildau hat neben zwei Bachelor- auch einen Masterstudiengang im Programm.<br />

Praxiserfahrene Hochschuldozenten, Professoren<br />

und wissenschaftlich ausgebildete Praktiker<br />

vermitteln spezialisierte Kenntnisse in den Bereichen<br />

Personalrecht, Mitarbeiterführung in <strong>der</strong><br />

öffentlichen Verwaltung sowie erweiterte Methoden<br />

für das Analysieren und das wissenschaftliche<br />

Aufarbeiten von verwaltungsspezifischen<br />

Prozessen. Auch das Rüstzeug für die digitale<br />

Transformation wird in den Studiengängen vermittelt.<br />

So tragen die Studierenden und später<br />

Absolventen zu einer mo<strong>der</strong>nen, effizienten und<br />

serviceorientierten Verwaltung bei, die allen Seiten<br />

Vorteile bietet.<br />

Die Studiengänge starten zweimal jährlich,<br />

zum Sommer- und zum Wintersemester. Die<br />

VWA Wildau bietet regelmäßige Online-Informationsveranstaltungen<br />

an, bei denen die Studiengänge<br />

im Einzelnen vorgestellt werden. Ob bei<br />

einer Online-Veranstaltungen, per Telefon o<strong>der</strong><br />

E-Mail: Die Studienberater <strong>der</strong> VWA Wildau stehen<br />

als Ansprechpersonen zur Verfügung.<br />

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wildau<br />

Eichstraße 4<br />

15745 Wildau<br />

Tel. 03375/50 50 12<br />

vwa-wildau@taw.de<br />

www.vwa-wildau.de<br />

Foto: Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wildau<br />

Foto: Berlin Professional School<br />

Der international anerkannte Abschluss<br />

„Master Public Administration“ bietet die<br />

Chance, die beruflichen Möglichkeiten zu<br />

vergrößern: Er qualifiziert für den höheren<br />

Dienst und beinhaltet das Promotionsrecht.<br />

Seit fast zwanzig Jahren begleiten wir an <strong>der</strong><br />

Berlin Professional School berufserfahrene Mitarbeiter<br />

aus den öffentlichen Verwaltungen auf<br />

ihrem Weg in höhere Funktionsebenen mit komplexen<br />

Verwaltungs- und Führungsaufgaben.<br />

Zwei Aspekte sind uns dabei beson<strong>der</strong>s wichtig:<br />

Durch unseren interdisziplinären Ansatz stellen<br />

wir sicher, dass Absolventen in den Kernbereichen<br />

des Verwaltungshandelns optimal auf die<br />

Erfüllung anspruchsvoller und vielfältiger Aufgaben<br />

vorbereitet werden.<br />

Mischung aus Präsenzlehre und Eigenstudium<br />

Der Masterstudiengang Public Administration qualifiziert Absolventen für den höheren Dienst.<br />

Als Blended-Learning-Format, das mo<strong>der</strong>ne Online-<br />

mit klassischer Präsenzlehre verbindet,<br />

kann <strong>der</strong> Master Public Administration zudem<br />

berufsbegleitend studiert werden. Dies ermöglicht<br />

eine große Flexibilität. Absolventin Claudia<br />

Kinzel sagt: „Mit <strong>der</strong> Mischung aus Präsenzlehre<br />

und Eigenstudium kam das Studienmodell des<br />

Master Public Administration meiner Prämisse<br />

des lebenslangen Lernens sehr entgegen. Es ermöglichte<br />

mir einen Masterabschluss bei voller<br />

Berufstätigkeit. Die freie Zeiteinteilung zur Absolvierung<br />

einzelner Studienabschnitte war hervorragend<br />

mit meinem Arbeitsleben vereinbar.<br />

Mit dem Master habe ich nun die Qualifikation,<br />

Aufgaben des höheren Dienstes zu übernehmen.<br />

Damit sind mir viele Türen geöffnet.“<br />

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin<br />

Berlin Professional School<br />

Alt-Friedrichsfelde 60<br />

10315 Berlin<br />

Tel. 030 30877 2913<br />

bps-mpa@hwr-berlin.de<br />

www.berlin-professional-school.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!