27.07.2021 Aufrufe

der gemeinderat Juli/August 2021

Unsere Themen der Doppelausgabe Juli/August: Luftreiniger, Smarte Städte, Top-Studienführer

Unsere Themen der Doppelausgabe Juli/August: Luftreiniger, Smarte Städte, Top-Studienführer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Top-<br />

Anbieter<br />

SPORT UND SPIEL<br />

VERKEHRSTECHNIK<br />

WÄRMEDÄMMUNG<br />

ANBIETER<br />

MARKT<br />

Spielplatzgeräte<br />

Absperrpoller / -pfosten<br />

Extru<strong>der</strong>schaum<br />

Hausnotruf<br />

SICHERHEIT<br />

Zutrittskontrollsysteme<br />

VIELSEITIGE<br />

ZUTRITTSLÖSUNGEN<br />

SALTO Systems GmbH<br />

www.saltosystems.de<br />

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG<br />

Hessenweg 9<br />

D-48157 Münster<br />

T. +49 251 4908- 0<br />

zutrittsorganisation@winkhaus.de<br />

www.winkhaus.de<br />

Elektronische und mechanische Schließsysteme<br />

für Objekte je<strong>der</strong> Größenordnung.<br />

Spielplatzgeräte<br />

<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art<br />

SPOGG Sport-Güter GmbH<br />

Schulstraße 27 · D-35614 Asslar-Berghausen<br />

Tel. 06 44 3/81 12 62 · Fax 0 64 43/81 12 69<br />

www.hally-gally-spielplatzgeraete.de<br />

TECHNISCHE LUFTANLAGEN<br />

Luftreiniger<br />

QleanAir Scandinavia<br />

GmbH<br />

Gutenbergstraße 8<br />

65830 Kriftel<br />

www.qleanair.de<br />

Tel: 089 / 32 20 88 71<br />

Mail: info@qleanair.de<br />

®<br />

Public Design<br />

– Absperrpoller/-pfosten<br />

– Außenmöblierung<br />

– Bänke<br />

– Fahnenmasten<br />

– Fahrradstän<strong>der</strong><br />

Verkehrswesen<br />

– Verkehrsplanung und ÖPNV<br />

– Verkehrstechnik<br />

Bremicker Verkehrstechnik GmbH<br />

Telefon +49 881 642-0<br />

Mail vertrieb@bremicker-vt.de<br />

VERKEHRSWESEN<br />

Beratung und Gutachten<br />

ENERGIE<br />

INDUSTRIE<br />

XPS feuchteressistent,<br />

verwitterungsfest, drucksicher<br />

Was XPS kann, kann nur XPS<br />

www.xps-spezialdaemmstoff.de<br />

Internet: www.fpx-daemmstoffe.de<br />

http://xps-spezialdaemmstoff.de/<br />

WEITERBILDUNG<br />

Wissenschaftliche<br />

Weiterbildung<br />

Universität <strong>der</strong><br />

Bundeswehr München<br />

Werner-Heisenberg-Weg 39<br />

85577 Neubiberg - Germany<br />

Tel: ++49 89 / 6004-2086<br />

Email: pm.casc@unibw.de<br />

Web: http://www.unibw.de/casc<br />

Intelligentes System<br />

In den eigenen vier Wänden wohnen –<br />

barrierefrei und sicher auch im Alter: ein<br />

schöner Gedanke. Zur Sicherheit beitragen<br />

kann ein sensorgesteuertes, intelligentes<br />

Hausnotrufsystem: Bewegungssensoren<br />

erkennen, wenn sich die alleinlebende<br />

Person beispielsweise ungewohnt<br />

lange in einem Raum aufhält o<strong>der</strong> über<br />

eine lange Zeit keine Bewegung stattfindet.<br />

Dann erhalten Angehörige Nachrichten<br />

auf ihre Smartphones, die sie über die<br />

Situation informieren. Sie können dann<br />

Kontakt aufnehmen und fragen, ob alles<br />

in Ordnung ist.<br />

Das System <strong>der</strong> Stadtwerke Heidelberg<br />

kann auf eine zertifizierte Hausnotrufzentrale<br />

aufgeschaltet werden. Via Sensoren<br />

ermöglicht es schnelle Hilfe, wo<br />

klassische Notrufsysteme an ihre Grenzen<br />

stoßen. Im Gegensatz zum klassischen<br />

Hausnotruf muss die alleinlebende<br />

Person nicht selbst aktiv werden, was im<br />

Notfall oft gar nicht möglich ist.<br />

Foto: Adobe Stock/ Natee Meepian<br />

Mithilfe eines intelligenten Hausnotrufsystems können Angehörige kontrollieren, ob es ihren Eltern<br />

gut geht. Dafür bedarf es eines Bewegungssensors im Haus des Seniors und einer App.<br />

Zum System <strong>der</strong> Stadtwerke Heidelberg<br />

gehört eine App, über die sich auf <strong>der</strong> Basisstation<br />

des Elternteils anrufen lässt. In<br />

<strong>der</strong> App lassen sich Einstellungen vornehmen,<br />

etwa in welchen Situationen benachrichtigt<br />

wird. Die App kann von beliebig<br />

vielen Angehörigen heruntergeladen<br />

werden. Installation und Wartung<br />

übernehmen die Stadtwerke. Es gibt we<strong>der</strong><br />

hohe Anschaffungskosten noch lange<br />

Vertragslaufzeiten o<strong>der</strong> Kündigungsfristen<br />

– lediglich eine Mietgebühr, die von<br />

Pflegekassen bei Vorliegen eines Pflegegrads<br />

mit bis zu 23 Euro pro Monat bezuschusst<br />

wird.<br />

www.swhd.de/sicherdaheim<br />

INFRASTRUKTUR<br />

MOBILITÄT<br />

www.knoedler.de<br />

bernard-gruppe.com<br />

Heizsystem<br />

Elektrische Infrarot-Hallenheizung mit Dunkelstrahlern<br />

Verkehrsführung<br />

Fahrradwege als Provisorium testen<br />

Immer mehr Menschen drängen in die<br />

großen Städte. Parkplätze sind vielerorts<br />

rar und <strong>der</strong> Radverkehr nimmt kontinuierlich<br />

zu. Laut einer aktuellen Studie<br />

sind die Mobilitätsangebote <strong>der</strong> Zukunft<br />

flexibel und digital vernetzt. In diesem<br />

Kontext bietet die Maibach VuS GmbH<br />

(Gescher) Systeme für die Verkehrssicherheit<br />

und Straßenausrüstung an, mit denen<br />

Straßenabschnitte schnell und unkompliziert<br />

zu Radwegen umfunktioniert<br />

werden können – zum Test o<strong>der</strong> dauerhaft.<br />

Auch das smarte Parkmanagementsystem<br />

Parklio entzerrt die innerstädtische<br />

Verkehrssituation, indem es Autofahrer<br />

untereinan<strong>der</strong> vernetzt und ihnen freie<br />

Parkplätze aufzeigt. Benno Blömen, Ge-<br />

schäftsführer bei Maibach VuS:<br />

„Das Schaffen zusätzlicher Radwege<br />

und das Abwägen mit den Interessen <strong>der</strong><br />

Autofahrer geht für viele Kommunen mit<br />

Die mobilen Randsteine funktionieren mit einem<br />

einfachen Stecksystem.<br />

Foto: Maibach VuS GmbH<br />

einem langwierigen Entscheidungsprozess<br />

einher. Dabei<br />

lassen sich beson<strong>der</strong>s Radwege mit<br />

einfachen Mitteln abtrennen und bei fehlen<strong>der</strong><br />

Akzeptanz o<strong>der</strong> Nutzung auch<br />

leicht wie<strong>der</strong> abbauen.“ Möglich machen<br />

das die mobilen Randsteine von Maibach<br />

VuS. Sie eignen sich für Fahrbahnverengungen<br />

und Fahrbahntrennungen und<br />

zeichnen sich durch ihr einfaches Stecksystem<br />

aus. Das System bietet den Vorteil,<br />

dass geplante bauliche Verän<strong>der</strong>ungen<br />

zunächst als Provisorium getestet werden<br />

können, bevor hohe Investitionen<br />

getätigt werden müssen.<br />

www.maibach-vus.de<br />

Foto: Vitramo<br />

Sogenannte Dunkelstrahler erzeugen Wärme<br />

mithilfe von Infrarot ohne sichtbares Rotlicht.<br />

Bei aktuellen Neubauten mit gutem Wärmeschutz<br />

o<strong>der</strong> bei temporärer Nutzung<br />

bieten sich elektrische Beheizungslösungen<br />

an. Die Vitramo-Dunkelstrahler können<br />

in großen Räumen sowohl energetisch<br />

als auch wirtschaftlich punkten,<br />

insbeson<strong>der</strong>e in Kombination mit Fotovoltaik.<br />

Neben dem umfangreichen Portfolio an<br />

elektrischen Infrarot-Heizelementen für<br />

Wand und Decke hat <strong>der</strong> deutsche Hersteller<br />

Vitramo auch Infrarot-Strahler<br />

ohne sichtbares Rotlicht, sogenannte<br />

Dunkelstrahler, im Programm. Sie beheizen<br />

unter an<strong>der</strong>em mittelgroße Hallenräume<br />

wie Lagerhallen und Werkstätten.<br />

Die Luft erwärmt sich nicht direkt an<br />

den Heizelementen, son<strong>der</strong>n am Hallenboden.<br />

Daher ist die Temperatur <strong>der</strong><br />

Raumluft zirka 1,5 Kelvin niedriger – bei<br />

gleichem Behaglichkeitsempfinden <strong>der</strong><br />

Menschen. Zudem geht beim Öffnen <strong>der</strong><br />

Hallentore o<strong>der</strong> Lüften weniger Wärmeenergie<br />

verloren als bei reinen Luftheizungen.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> geringen Thermik<br />

bleibt die erwärmte Luft im Aufenthaltsbereich.<br />

Vitramo-Geschäftsführer Lars-Henric<br />

Voß meint dazu: „Elektrische, wartungsfreie<br />

Infrarotwärme kann gut zur Beheizung<br />

von Hallen genutzt werden. Das ist<br />

dann beson<strong>der</strong>s attraktiv, wenn eigener<br />

regenerativ erzeugter Strom zur Verfügung<br />

steht. Auf vielen gewerblich genutzten<br />

Hallengebäuden ist heute großflächig<br />

Fotovoltaik installiert – eine ideale Basis<br />

für unsere Infrarot-Heizsysteme.“<br />

Die Vitramo-Dunkelstrahler <strong>der</strong> Baureihe<br />

VC-A gibt es zur Aufputzmontage<br />

an <strong>der</strong> Decke o<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Wand. Die maximale<br />

Oberflächentemperatur beträgt<br />

360° C bei einer Umgebungstemperatur<br />

von 20° C. Die kompakten Heizelemente<br />

in vier Leistungsgrößen (1500 bis 3200<br />

Watt) eignen sich für Räume bis fünf Meter<br />

Höhe. Für den ökodesign-konformen<br />

Betrieb werden sie mit einer externen<br />

Raumtemperaturkontrolle (Raumtemperaturregelung<br />

von Vitramo) ausgestattet.<br />

www.infrarotheizung-vitramo.de<br />

96 <strong>der</strong> gemein<strong>der</strong>at 7 – 8/21<br />

<strong>der</strong> gemein<strong>der</strong>at 7 – 8/21<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!