27.07.2021 Aufrufe

der gemeinderat Juli/August 2021

Unsere Themen der Doppelausgabe Juli/August: Luftreiniger, Smarte Städte, Top-Studienführer

Unsere Themen der Doppelausgabe Juli/August: Luftreiniger, Smarte Städte, Top-Studienführer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXTRA<br />

Tourismus<br />

Anzeige<br />

Advertorial<br />

Eine malerische Landschaft wie das Fränkische Weinland und historische Städte wie Nürnberg: Das zeichnet Franken aus.<br />

Auf 170 Kilometer führt <strong>der</strong> Rennsteig als historischer Grenzweg durch Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald.<br />

ZUR PERSON<br />

Michael Moll ist Autor von mehr als<br />

80 Reiseführern, Bildbänden und<br />

an<strong>der</strong>en Werken. Außerdem ist er<br />

zertifizierter Wan<strong>der</strong>führer und betreibt<br />

einen Wohnmobilstellplatz in<br />

Nordkirchen im Münsterland.<br />

Foto: privat<br />

Urlaubsplanung<br />

Schönes Deutschland<br />

Im zweiten Corona-Jahr setzen viele erneut auf einen Urlaub in Deutschland.<br />

Warum auch nicht? Neben bekannten Evergreens gibt es unbekannte Perlen,<br />

ausgebaute Fernwan<strong>der</strong>wege und das Trendthema Caravaning zu entdecken.<br />

Reiseexperte Michael Moll verrät seine Geheimtipps.<br />

Wohnmobilurlaub ist das große Thema dieses<br />

Jahr. Warum lohnt es sich, mit einem<br />

riesigen Schneckenhaus in den Urlaub zu<br />

fahren?<br />

Michael Moll: Gerade in Corona-Zeiten haben<br />

viele das Thema für sich entdeckt,<br />

weil es als hygienisch gilt. Man hat sein<br />

eigenes Badezimmer dabei und kann kontaktarm<br />

durch die Lande ziehen. Überall<br />

gibt es Campingplätze und Wohnmobilstellplätze,<br />

von denen aus man zu den<br />

Sehenswürdigkeiten <strong>der</strong> Region spazieren<br />

kann. Oft sind die Plätze direkt in <strong>der</strong> Nähe<br />

von Radwegen o<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>wegen. Das ist<br />

natürlich praktisch, wenn man nach einer<br />

Tagestour abends wie<strong>der</strong> in seine eigenen<br />

vier Wände kommt. Dann wird zu Abend<br />

gegessen, noch ein wenig im Abendlicht<br />

vor dem Fahrzeug verweilt und wenn man<br />

möchte, kann man am nächsten Tag 100<br />

Kilometer weiter die nächste Stadt o<strong>der</strong><br />

Sehenswürdigkeit stressfrei besichtigen.<br />

Wo liegt <strong>der</strong> Unterschied zwischen Wohnmobil-<br />

und Wohnwagenurlaub?<br />

Moll: Da ich nie mit einem Wohnwagen<br />

unterwegs war, kann ich nicht sagen, wie<br />

ein Wohnwagenurlaub aussieht. Dennoch<br />

kenne ich einige Unterschiede und zwar<br />

beim Aufenthaltsort. Ich selber betreibe<br />

einen eigenen Wohnmobilstellplatz<br />

Foto: Michael Moll<br />

Fotos: Fränkisches Weinland Tourismus/Holger Leue, FrankenTourismus/Andreas Hub, FrankenTourismus/Holger Leue<br />

Franken för<strong>der</strong>t den Tourismus nachhaltig<br />

Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftszweig in Franken. Aufgabe des Tourismusverbandes<br />

Franken ist es, die attraktiven Urlaubsziele <strong>der</strong> Region nach außen zu kommunizieren. Davon<br />

profitieren die Mitgliedsgemeinden.<br />

16 fränkische Gebiete sorgen als Reiselandschaften<br />

für Vielfalt, Abwechslung und einen erlebnisreichen<br />

Urlaub in Franken. Doch die<br />

schönsten touristischen Themen bringen nichts,<br />

wenn sie nicht erfolgreich kommuniziert werden.<br />

Genau das ist eine <strong>der</strong> Hauptaufgaben des Tourismusverbandes<br />

Franken. Unsere verzahnte<br />

Kommunikationsstrategie bewährt sich dafür<br />

seit vielen Jahren. Auch wenn diese Strategie<br />

flexibel auf neue Anfor<strong>der</strong>ungen reagieren kann,<br />

so bleiben ihre Grundsätze unverän<strong>der</strong>t: Wir<br />

setzen auf hohe Qualität, auf die bewusste Auswahl<br />

von Jahresthemen und auf Destinationsmarketing.<br />

Sprich: Für uns endet Franken nicht<br />

Kultur und kulinarische Spezialitäten: In Franken<br />

finden Einheimische und Urlauber beides.<br />

an den Verwaltungsgrenzen, son<strong>der</strong>n wir arbeiten<br />

mit <strong>der</strong> historisch und kulturell gewachsenen<br />

Einheit des Urlaubslands. Das macht aus<br />

Franken eine starke Marke, von <strong>der</strong>en Strahlkraft<br />

unsere Mitgliedsgemeinden auch künftig<br />

profitieren werden.<br />

Für Gäste und Einheimische<br />

Zu unserer Kommunikationsstrategie gehört<br />

außerdem, dass wir uns auf unsere Kernkompetenzen<br />

konzentrieren. Dazu zählen Schwerpunkte<br />

wie Kultur, Städte o<strong>der</strong> Kulinarik. Aber auch<br />

Themen wie Aktiv-, Wellness- o<strong>der</strong> Familienangebote<br />

gehören dazu. Bereits seit Jahren bilden<br />

Digitalisierung und Online-Marketing einen<br />

Schwerpunkt in <strong>der</strong> Arbeit des Tourismusverbandes<br />

Franken – was sich in den vergangenen<br />

Monaten gleich doppelt ausgezahlt hat. Auch in<br />

Zukunft werden wir diesen Bereichen eine hohe<br />

Aufmerksamkeit widmen.<br />

Aktuell steht unsere im Jahr 2020 gestartete<br />

Recovery-Strategie mit dem Namen „Flexibel<br />

im Flow – Nachhaltiger Re-Start im fränkischen<br />

Tourismus“ im Mittelpunkt unserer Arbeit. Denn<br />

<strong>der</strong> Tourismus ist in Franken als klassische<br />

Querschnittsbranche ein wichtiger Wirtschaftsfaktor:<br />

Damit dient <strong>der</strong> Tourismus in Franken<br />

nicht nur als Umsatzbringer, son<strong>der</strong>n auch<br />

als Jobmotor. Jährlich erwirtschaftet <strong>der</strong> fränkische<br />

Tourismus einen Bruttoumsatz von rund<br />

10,4 Milliarden Euro, das bedeutet einen Einkommensbeitrag<br />

von rund 4,85 Milliarden Euro.<br />

Das entspricht 166.300 Personen, die in Franken<br />

ihr Haupteinkommen aus dem Tourismus<br />

beziehen. Gleichzeitig bedeutet Tourismusentwicklung<br />

immer auch Standort- und Wohnortentwicklung:<br />

Denn unsere touristischen Angebote<br />

werden von Gästen und Einheimischen<br />

gleichermaßen genutzt. Dazu gehören beispielsweise<br />

die Rad- und Wan<strong>der</strong>wege, Kultureinrichtungen,<br />

Thermen o<strong>der</strong> die Gastronomie.<br />

Zahlreiche Informationen zu unserer Arbeit<br />

und zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft beim<br />

Tourismusverband Franken sind in unserem<br />

neuen Tourismus-Netzwerk unter <strong>der</strong> Adresse<br />

www.tourismusnetzwerk-franken.de dargestellt.<br />

Für Fragen zu den Aufgaben des Verbandes o<strong>der</strong><br />

zu einer Mitgliedschaft steht die Geschäftsführerin<br />

des Tourismusverbandes Franken, Angelika<br />

Schäffer, gerne zur Verfügung.<br />

Tourismusverband Franken e.V.<br />

Pretzfel<strong>der</strong> Straße 15<br />

90425 Nürnberg<br />

Tel. 0911/94151 0<br />

info@frankentourismus.de<br />

www.frankentourismus.de<br />

62 <strong>der</strong> gemein<strong>der</strong>at 7 – 8/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!