27.07.2021 Aufrufe

der gemeinderat Juli/August 2021

Unsere Themen der Doppelausgabe Juli/August: Luftreiniger, Smarte Städte, Top-Studienführer

Unsere Themen der Doppelausgabe Juli/August: Luftreiniger, Smarte Städte, Top-Studienführer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planen & Bauen<br />

Lüftungsanlagen<br />

AUF UNS IST<br />

VERLASS.<br />

Auf den Brettern, die die Welt bedeuten: Nach zwei Corona-Zwangspausen hoffen Kulturschaffende, dass sie im kommenden Herbst dank verbesserter<br />

Bedingungen durcharbeiten dürfen.<br />

Foto: Adobe Stock/Andrey Lapshin<br />

Kulturstätten<br />

Nicht ohne Theater<br />

Museen und Theater gehören prägend zum Bild je<strong>der</strong> Stadt. Die<br />

Corona-Pandemie hat sie schwer gebeutelt, ob privat o<strong>der</strong> staatlich. EIn<br />

För<strong>der</strong>programm soll ihnen auf die Beine helfen. Der Blick muss schon in den<br />

Herbst gehen: Wie kann es bei einer erneuten Corona-Welle weitergehen?<br />

Vom För<strong>der</strong>programm des Bundes<br />

„Neustart Kultur“ macht das Deutsche<br />

Spionagemuseum in Berlin<br />

Gebrauch. „Wir sind gerade in <strong>der</strong> Pilotphase<br />

unseres neuen dynamischen Buchungssystems“,<br />

erklärt Museumsdirektor<br />

Robert Rückel. Nach dem Vorbild des<br />

Buchungssystems für Flugtickets wurde<br />

das Eintrittssystem für das Spionagemuseum<br />

programmiert: Zu unterschiedlichen<br />

Zeiten kostet <strong>der</strong> Eintritt unterschiedlich<br />

viel Geld. So soll <strong>der</strong> Besucherstrom<br />

gezielt auf auslastungsarme Zeiten<br />

gelenkt werden. „Ein Museumsbesuch<br />

macht nur dann richtig Spaß, wenn nicht<br />

zu viele, aber auch nicht zu wenig an<strong>der</strong>e<br />

Besucher da sind“, findet Rückel. Auch<br />

über Corona hinaus.<br />

In den kommenden Wochen soll das<br />

System live gehen. Der Direktor des privaten<br />

Museums hofft, dass eine Entzerrung<br />

<strong>der</strong> Besucherzahlen auch zu einer<br />

dauerhaften Öffnung beiträgt. „Im Moment<br />

ist natürlich noch schwer abzusehen,<br />

was <strong>der</strong> Herbst bringt. Was macht<br />

die Impfquote aus und wird eine erneute<br />

Schließung überhaupt durchsetzbar?“<br />

Das Museum sei gut aufgestellt: Es<br />

gebe eine mo<strong>der</strong>ne Lüftungsanlage und<br />

ein geeignetes Hygienekonzept. „An einigen<br />

Stellen bauen wir noch um, zum Beispiel<br />

wird die Toilettenanlage vergrößert“,<br />

erklärt Rückel. Ein wichtiger Punkt,<br />

denn auch Aerosolforscher Christof Asbach<br />

im Gastbeitrag unterstreicht (siehe<br />

Seite 26): Gerade in Innenräumen sei eine<br />

indirekte Ansteckung zu vermeiden,<br />

möglichst mit Frischluft o<strong>der</strong> Luftfiltern.<br />

Das Programm Neustart Kultur unterstützt<br />

Kulturbetriebe unter an<strong>der</strong>em bei<br />

<strong>der</strong> Anschaffung von Luftfilter und Lüftungsanlagen,<br />

aber auch beim pandemiebedingten<br />

Umbau o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Beschaffung<br />

von Desinfektionsmitteln und Co.<br />

„Die Bewältigung <strong>der</strong> Pandemiefolgen<br />

für Theater und Konzerthäuser wird ein<br />

Kraftakt werden“, hat Bundespräsident<br />

Frank-Walter Steinmeier vor kurzem bei<br />

<strong>der</strong> Feier zum 175-jährigen Jubiläum des<br />

Deutschen Bühnenvereins gesagt. 140 öffentlich<br />

getragene Stadttheater, Staatstheater<br />

und Landesbühnen, rund 200<br />

Privattheater, 130 Orchester, etwa 80 Festspiele,<br />

600 Gastspielhäuser, über 400<br />

Tourneetheater- und Gastspielproduzenten,<br />

viele kleine frei Gruppen gelte es zu<br />

retten, mahnte er. Dazu kommen Museen,<br />

Kinos, Gedenkstätten, Clubs, Bibliotheken,<br />

Künstler, Autoren.<br />

32 <strong>der</strong> gemein<strong>der</strong>at 7 – 8/21<br />

KAEFER. Ihr regionaler und kompetenter<br />

Partner für Industrieservices: Wärme- und<br />

Kälteisolierung, Brandschutz, RLT-Anlagen,<br />

Energieaudit.<br />

KAEFER Industrie GmbH<br />

Frank Scheuermann<br />

Brunnenweg 19, 64331 Weiterstadt<br />

+49 172 910 20 64 www.kaefer-industrie.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!