11.09.2021 Aufrufe

bull_04_01_Mobilität

Credit Suisse bulletin, 2004/01

Credit Suisse bulletin, 2004/01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEALTH MANAGEMENT STRATEGY<br />

vereinfacht gesagt in der sinkenden relativen<br />

Attraktivität von Aktien im Vergleich zu Obligationen.<br />

20<strong>04</strong> dürfte unseres Erachtens<br />

der Bewertungsdruck auf Aktien aus zwei<br />

Gründen auch bei steigenden Zinsen limitiert<br />

bleiben: Erstens sollte der Zinsanstieg eher<br />

moderat ausfallen – die relative Attraktivität<br />

von Aktien also nur zögerlich abnehmen –<br />

und zweitens bieten die aktuellen Bewertungsniveaus<br />

im Vergleich zum langjährigen<br />

Trend noch einigen Spielraum. Leitzinserhöhungen<br />

dürften sich deshalb weniger auf<br />

Aktienindex- als auf Sektorebene niederschlagen.<br />

Die Aktienmärkte tendierten in den<br />

letzten Zyklen nach der ersten Leitzinserhöhung<br />

über drei Monate nahezu unverändert.<br />

Auf Sektorstufe gab es jedoch sehr<br />

grosse Unterschiede. So schnitten Finanzwerte<br />

und Automobiltitel in den ersten drei<br />

Monaten nach der Zinserhöhung durchschnittlich<br />

am schwächsten ab, während defensive<br />

Sektoren wie Pharma und Nahrungsmittel<br />

den Gesamtmarkt deutlich übertrafen.<br />

Die Beobachtung deckt sich mit unserer<br />

Erwartung einer Sektorrotation aus den zyklischen<br />

in die defensiven Sektoren. Dieser<br />

möglichen Entwicklung haben wir in der Sektorstrategie<br />

bereits Rechnung getragen und<br />

in einem ersten Schritt durch die Übergewichtung<br />

der Telekommunikationsdienstleister<br />

und Energietitel unser defensives Exposure<br />

erhöht. Weiterhin empfehlen wir im<br />

konjunktursensitiven Segment jedoch, selektiv<br />

Technologieaktien – zum Beispiel im Hardwaresegment<br />

– sowie Kapitalgüterwerte zu<br />

kaufen.<br />

Länder-, Branchen- und Titelpräferenzen (Stand 6. Februar 20<strong>04</strong>)<br />

Telekomdienstleister und Energietitel sind defensive Alternativen<br />

Wegen der hohen Cashflow-Renditen der Telekombranche sowie äusserst konservativen Gewinnerwartungen für Energiewerte haben wir das defensive Exposure<br />

durch die Übergewichtung der Telekommunikationsdienste und Energietitel erhöht. Weiterhin empfehlen wir selektiv Technologieaktien und Kapitalgüterwerte zum Kauf.<br />

Europa Schweiz Nordamerika Japan Asien ohne Japan<br />

Länder Deutschland Korea<br />

Thailand, Taiwan<br />

Sektoren (regional) Industriegüter Banken Telekomdienstleister Präzisionsgüter Versorger<br />

Telekomdienstleister Industriegüter Industriegüter Halbleiter Baumaterial<br />

Energie Energie Halbleiter<br />

Sektoren (global) 1<br />

Fluglinien/Verkehr (–)<br />

Automobil (0) Nissan Motor<br />

Banken (0) Crédit Agricole UBS<br />

Rohstoffe (0)<br />

Chemie (0) BASF<br />

Baugewerbe (0) Holcim Siam Cement<br />

Verbrauchsgüter (0) Unilever The Swatch Group I<br />

Energie (+) BP Chevron Texaco Sinopec<br />

Maschinenbau/ (+) Siemens Rieter General Electric Fanuc<br />

Elektrotechnik<br />

Getränke(–)/Nahrungsmittel (0)<br />

Tabak (0)<br />

Versicherungen (0) Generali Swiss Re<br />

IT-Services/Software (0) SAP<br />

Medien (0) Walt Disney<br />

Gesundheitswesen (0) Fresenius Medical Care Novartis, Nobel Biocare Amgen<br />

Papier und Zellstoff (0)<br />

Immobilien (0) Mitsui Fudosan Co.<br />

Detailhandel (0) McDonald’s Ito-Yokado<br />

Technologie-Hardware (0) Thomson Canon, Sharp<br />

Halbleiter (0) Intel Tokyo Electron Samsung Electr., TSMC<br />

Telecomausrüster (0) Cisco<br />

Telekomdienstleister (+) KPN Swisscom SBC Communication NTT DoCoMo<br />

Versorger (–) Huaneng Power<br />

Übrige (–) Boeing Nomura Holding Daewoo Shipbuilding & Ma.<br />

Hutchison Whampoa<br />

Empfohlene Anlagefonds: Clariden Core Plus Fixed Income CHF, Nordea 1 Far Easter Value Fund USD, Credit Suisse Commodity Fund Plus, Pictet F-Eastern Europe P<br />

AmEx Fund Global Emerging Markets Liquidity. Weitere Fonds unter: www.fundlab.com<br />

1 Relativ zum MSCI Welt: + Outperformer 0 Marktperformer – Underperformer<br />

Quelle: CSPB<br />

Credit Suisse Bulletin 1-<strong>04</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!