20.09.2021 Aufrufe

LE-4-2021

LOGISTIK express Ausgabe 4/2021 - INNOVATIONEN DER LOGISTIK

LOGISTIK express Ausgabe 4/2021 - INNOVATIONEN DER LOGISTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOGISTIK express 4/<strong>2021</strong> | S58<br />

PODIUM: DANILO GEORG, BLG / PETER BIMMERMANN, AUTOSTORE / SEBASTIAN GIR<strong>LE</strong>, KÜHNE + NAGEL / BERND KRATZ<br />

für Singapur, Malaysia und Polen als auch<br />

ein Ausbau der Aktivitäten in Europa hinzugekommen“,<br />

so Martin Sträb, CEO der<br />

Tiramizoo GmbH. Inwieweit werden Logistikzentren<br />

nachhaltig designed? Hier zogen<br />

die die Referenten des letzten Diskussionsblocks<br />

ein einheitlich positives Resümee.<br />

Die BLG Handelslogistikk betreibt seit kurzem<br />

ein neues Logistikzentrum für PUMA in<br />

Unterfranken. „Hier in Geiselwind setzen<br />

wir Maßstäbe im Bereich Automatisierung,<br />

Flexibilität, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit“,<br />

so Danilo Georg, Director Operations.<br />

Peter Bimmerman präsentiert das Auto-<br />

Store-System als eine nachhaltige Variante,<br />

da „deutlich weniger umbauter Lagerraum<br />

benötigt wird und dieser muss weder beleuchtet,<br />

belüftet und in der Regel auch<br />

nicht geheizt werden“.<br />

Sebastian Girle, Head of National Innovation<br />

bei Kühne + Nagel stellte einige Beispiele<br />

seiner Sustainable Packing Initiative<br />

vor: Packing on Demand, nachhaltige Füllmaterialien,<br />

etc. „Alleine durch unser Projekt<br />

Folienoptimierung sparen wir an 34 Kontraktlogistikstandorten<br />

jährlich 400 Tonnen<br />

Folien“.<br />

Aber auch die zu Beginn der Pandemie<br />

komplett eingestellte und nun wieder anlaufende<br />

Kreuzschifffahrt wurde – wenngleich<br />

auch keine direkt logistische, aber<br />

unter Umweltgesichtspunkten stark in der Kritik<br />

stehendes Branche - nicht außer Acht gelassen.<br />

Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis als langjähriger<br />

Insider dieser Branche überraschte<br />

hier mit einigen detaillierten Daten – schließlich<br />

stellt die Kreuzschifffahrt konkret für Bremerhaven,<br />

dem Ort der TWLogistik, einen wesentlichen<br />

Wirtschaftsfaktor dar. Vor diesem Hintergrund<br />

nahmen zahlreiche Teilnehmer der<br />

Veranstaltung dann die Gelegenheit wahr, mit<br />

einer alten Kogge, der „Ubena von Bremen“<br />

einige Stunden auf die Weser hinauszufahren<br />

– teilweise mit gehissten Segeln völlig CO2-<br />

neutral. (BK)<br />

Zum VdWT e.V.: Er wurde 1983 als Alumni-Verein<br />

der Logistikabsolventen der Hochschule<br />

Bremerhaven gegründet, um den Absolventen<br />

eine organisatorische Basis zum Erfah¬rungs-<br />

und Wissensaustausch einerseits<br />

untereinander, andererseits zu den aktuellen<br />

Studenten und nicht zuletzt zur Wissenschaft,<br />

den Dozenten der Hochschule zu ermöglichen.<br />

Seitdem veranstalten wir jährlich den<br />

Logistikkongress in Bremerhaven, führen dezentrale<br />

Treffen der Regionalgruppen durch<br />

sowie digitale Vortragsabende und vieles<br />

mehr. Mit fast 800 Mitgliedern auf allen Hierachieebenen<br />

und Bereichen der Logistik<br />

sind wir wohl mittlerweile der größte Logistik-<br />

Alumni-Verein Deutschlands. (RED)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!