04.10.2021 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2021 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf, Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren – wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche. Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum. Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen! Das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer
schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf,
Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten,
auf das Sie sich verlassen können.
Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche
Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren –
wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative
Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche.
Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum
denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für
Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis
hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum.
Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit
zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen
einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit
einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen!
Das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

35<br />

der Wasserdruck muss unterschiedlich sein, abhängig von<br />

Durchmesser, Länge und Material der Leitungen.<br />

Diese Zusammenhänge zu berechnen und mit den richtigen<br />

Komponenten zu kombinieren ist Sache von Spezialisten, z.<br />

B. bei Otte Metallbau in Niedersachsen. Sie haben bei diesem<br />

Objekt die Pumpen, Filter, Ventile, Leitungen und mobilen<br />

Pflanztische mit Untergestellen geplant, geliefert und installiert.<br />

Die zugehörige Regeltechnik stammt von Elektrotechnik<br />

Eckmann – <strong>auch</strong> der Klimacomputer, welcher Temperatur,<br />

Luftfeuchte und Belichtung der Glashäuser steuert.<br />

Keine Verpackungen<br />

Geschäftsführerin Stefanie Göppert und Betriebsleiter<br />

Johannes Wöhrle waren und sind sich mit ihrem Bauunternehmer<br />

einig, dass das ökologische Konzept im<br />

Betrieb weiter ergänzt werden soll, um nachhaltig und<br />

zeitgemäß die Umwelt zu entlasten. So wurden die Fahrzeugstellplätze<br />

vor dem Gartencenter wasserdurchlässig<br />

befestigt, beim Rückbau mehrerer Glashäuser die anfallenden<br />

Kies-, Beton- und Steinabfälle zerkleinert und bei<br />

den neu erstellten Gebäuden <strong>als</strong> Unterbau verwendet.<br />

Auch die Umstellung der Heizzentrale bei Grundlastbetrieb<br />

auf den regional verfügbaren Brennstoff Holzpellets<br />

ist ein umweltfreundlicher Aspekt.<br />

Schon 1999 hatte der Firmengründer Albert Göppert die<br />

wichtigste ökologische Entscheidung getroffen: Die eigene<br />

Gärtnerei sollte <strong>als</strong> Produktionsbetrieb das Gartencenter<br />

mit Freilandpflanzen weitgehend versorgen. Damit entfallen<br />

Verpackungen sowie lange Transporte über den Großhandel.<br />

Zu 95 % ist das aktuell noch der Fall, und darauf ist<br />

man bei Göppert besonders stolz. In Zukunft wird neben<br />

dem bisher bezogenen Ökostrom <strong>auch</strong> elektrische Energie<br />

aus eigener Photovoltaik eine Rolle spielen. Die nicht aus<br />

Glas bestehenden Dächer des Gartencenters wurden<br />

vorsorglich darauf ausgelegt. Und weitere Produktionsflächen<br />

unter Glas sollen nach und nach an den geschlossenen<br />

Wasserkreislauf zum Recycling von Wasser und<br />

Düngemittel angeschlossen werden.<br />

Mehr Infos:<br />

Mall GmbH<br />

Hüfinger Straße 39-45<br />

78166 Donaueschingen<br />

T + 49 771 8005-0<br />

info@mall.info<br />

www.mall.info<br />

Der multifunktion<strong>als</strong>te<br />

Lader der Welt.<br />

Eine Maschine – Mehr <strong>als</strong> 200 Anbaugeräte<br />

AVANT Tecno Deutschland GmbH<br />

Einsteinstraße 22 | 64859 Eppertshausen<br />

TEL 0 60 71. 98 06 55 | info@avanttecno.de<br />

WWW.AVANTTECNO.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!