04.10.2021 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2021 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf, Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren – wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche. Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum. Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen! Das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer
schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf,
Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten,
auf das Sie sich verlassen können.
Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche
Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren –
wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative
Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche.
Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum
denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für
Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis
hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum.
Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit
zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen
einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit
einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen!
Das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Ahorn in Leonberg, mit arbofix gepflanzt, geschlossener Ballen, gutes<br />

Baumsubstrat und besonders ausreichende Bewässerung. Zwischen<br />

Mai (60 cm) und August (120 cm) hat sich das Volumen vervierfacht.<br />

dem Wiedehopf ein Langloch, schlägt mit einem Fäustel<br />

den Doppelspieß in den Ballen und hebelt den Jungbaum<br />

mit dem Spieß hoch, dass dieser im Langloch verschwindet.<br />

Dann das Pflanzloch zuschütten und wässern.<br />

Gute Bewässerung<br />

Damit war der Pflanzvorgang in wenigen Minuten abgeschlossen.<br />

Wieviel die Installation eines Dreibocks an<br />

Arbeitszeit benötigt, wissen die Fachleute selbst am besten.<br />

Auch eine Nachsorge, wie bei anderen Systemen, war nicht<br />

mehr notwendig. Als einziges blieb die gute Wässerung.<br />

Gemäß den unterschiedlichen Pflanzgrößen entstanden<br />

5 lasergefertigte unterschiedlich große Doppelspieße:<br />

A30, A40, A50, A60 uns A65. (In der Serie arbofix 2.0<br />

wurden die Spitzen der kleineren Ausführungen modifiziert<br />

und optimiert.) Hierauf wurde ein internationales<br />

Patent erteilt. Die arbofix genannte Pfahlwurzel aus Eisen<br />

errang dann auf der GaLaBau Nürnberg 2006 gleich eine<br />

der begehrten 6 Innovationsmedaillen.<br />

Brausenkopf vom Führerstand her bewässert werden kann.<br />

Ein einziges „Manko“ hat hierbei unser arbofix: man sieht<br />

ihn nicht. Der Mensch neigt zum Nachmachen dessen, was<br />

er sieht. Deshalb halten sich überholte und unter Umständen<br />

sogar schädliche Techniken leider zu lange. Inzwischen<br />

sind weit mehr <strong>als</strong> 100.000 Bäume in hunderten von Städten<br />

und Gemeinden in Europa mit dem arbofix gesichert<br />

worden, erfolgreich angewachsen und eine erhebliche<br />

Menge an Arbeitsstunden eingespart werden.<br />

Grüne Fuge Killesberg (Stuttgart):<br />

Kein Dreibock stört das Bild.<br />

International bewährt<br />

Beispiel für die Entwicklungsdynamik der Pflanzung mit<br />

arbofix: Die Ausgrabung eines Ahorn nach 3 Monaten<br />

Pflanzzeit eines geschlossenen Ballens mit arbofix und<br />

einem guten Substart hat ergeben, dass sich das Wurzelvolumen<br />

von Mai bis August, <strong>als</strong>o in 3 Monaten, vervierfacht<br />

hat. Statisch und physiologisch war der Baum schon da<br />

autark. Das ist deutlich früher <strong>als</strong> die nicht nachvollziehbare<br />

FLL Bewässerungsempfehlung von 5 Jahren, die von einer<br />

so langen Abhängigkeit des Baumes ausgeht. Das erspart<br />

erheblich Zeit und Kosten. Der Baum benötigte danach<br />

überhaupt keine Pflanzsicherung mehr. Darüber hinaus<br />

vergeht das pflanzenverträgliche und <strong>auch</strong> für die<br />

Pflanzengesundheit benötigte Eisen im Lauf der Jahre.<br />

Da die Anfangsbewässerung wesentlicher Bestandteil des<br />

Anwachserfolges ist, bietet arboa <strong>auch</strong> den international<br />

bewährten, wiederverwendbaren arboGreenwell aus<br />

recyceltem PP an, der leicht von einem Fahrzeug selbst mit<br />

Mehr Infos:<br />

arboa e.K. tree safety<br />

Dornhaldenstraße 5<br />

D-70199 Stuttgart<br />

Tel: 0049 (0) 711 674 43 62<br />

Fax: 0049 (0) 711 674 43 63<br />

boa@arboa.com<br />

www.arboa.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!