04.10.2021 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2021 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf, Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren – wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche. Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum. Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen! Das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer
schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf,
Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten,
auf das Sie sich verlassen können.
Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche
Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren –
wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative
Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche.
Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum
denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für
Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis
hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum.
Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit
zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen
einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit
einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen!
Das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

39<br />

len Trägerfahrzeugen aus Köppl-Produktion in nichts<br />

nach: Mit bis zu 100 % Hangneigung, ergonomischer<br />

Steuerung über EasyDrive, Power-Shuttle-Funktion,<br />

höheneinstellbaren Schwenkholm, Schnellwechselflansch<br />

und serienmäßigen Kühlkreisläufen bewährt<br />

sich der CCE in unterschiedlichsten Einsätzen.<br />

Schnell wechseln<br />

Um die Original Köppl-Akkupacks optimal zu nutzen und<br />

deren Ladekapazität über viele Ladezyklen hinweg zu<br />

erhalten, hat das Unternehmen ein eigenes Batterie- und<br />

Motor-Management-System mit effizienter Kühlung im<br />

Dauerbetrieb entwickelt, das sogar berücksichtigt, dass<br />

das Trägerfahrzeug noch bewegt werden kann, wenn fast<br />

keine Leistung mehr zur Verfügung steht.<br />

Die Li-Ionen-Akkupacks mit einer Kapazität von 40–210Ah<br />

lassen sich mit wenigen Handgriffen werkzeuglos und schnell<br />

wechseln und versorgen die Anbaugeräte je nach Einsatzart<br />

und Anbaugerät zwischen einer bis acht Stunden mit Strom.<br />

Landmaschinen-Mechaniker benötigen für Wartung und<br />

Reparatur der 48 Volt Akkupacks keine zusätzliche Ausbildung,<br />

da keine Hochvolt-Technik zum Einsatz kommt.<br />

Zahlreiche Innovationen<br />

Die umfangreiche Auswahl der Anbaugeräte steht <strong>auch</strong><br />

für die Spitzenleistung, die die Köppl eMobility-Geräte<br />

auf den Boden bringen. Für den Einsteiger Compakt Easy<br />

eDrive stehen 8 Anbaugeräte aus dem Bereichen Mähen,<br />

Reinigen und Kehren, Winterdienst und Bodenbearbeitung<br />

zur Verfügung.<br />

Der Compakt Comfort eDrive kann mit nahezu allen Anbaugeräten<br />

betrieben werden, die <strong>auch</strong> für den Compakt<br />

Comfort mit konventionellem Antrieb verfügbar sind. Insgesamt<br />

mehr <strong>als</strong> 40 Anbaugeräte zum Mähen und Mulchen, für<br />

die Heuernte, zur Bodenbearbeitung, zum Planieren, Pflügen,<br />

Kehren, zur Wegepflege und für den Winterdienst zum<br />

Schnee räumen und fräsen sowie für den Streudienst.<br />

Mehr <strong>als</strong> 125 Jahre kontinuierliche Entwicklung und mehr <strong>als</strong><br />

50 Jahre Erfahrung mit Mähantrieben und Trägerfahrzeugen<br />

mündeten in zahlreiche Innovationen für den Garten- und<br />

Landschaftsbau . Im Entwicklungs-Fokus aller Köppl Trägerfahrzeuge<br />

und Anbaugeräte stand es schon immer, möglichst<br />

ausdauernde, langhaltende und robuste Geräte zu entwickeln,<br />

die sich in allen Einsatzlagen bewähren.<br />

Mehr Infos:<br />

Köppl GmbH<br />

Hauptstraße 118<br />

94163 Saldenburg/Entschenreuth<br />

T: +49 9907 89100<br />

info@koeppl.com<br />

www.koeppl.com<br />

MODULARES WANDBEGRÜNUNGSSYSTEM<br />

Schnell und einfach zu installieren<br />

Jede Zelle bietet vier Fächer zum Pflanzen<br />

Für Bewässerungsleitungen mit Ø 13-16mm geeignet<br />

Einzigartige Tröpfenbewässerung<br />

Die Temperatur der Pflanze wird durch den<br />

Kühlluftstrom hinter der Zelle gemildert<br />

info@platipus.de<br />

04294-7968435<br />

www.platipus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!