04.10.2021 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2021 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf, Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren – wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche. Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum. Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen! Das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer
schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf,
Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten,
auf das Sie sich verlassen können.
Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche
Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren –
wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative
Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche.
Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum
denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für
Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis
hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum.
Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit
zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen
einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit
einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen!
Das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

69<br />

Bio-Herbizide<br />

gezielt ausbringen<br />

Nach wie vor ist der Einsatz von flüssigen Herbiziden die günstigste und häufig <strong>auch</strong> effizienteste<br />

Methode der Unkrautbekämpfung. Bei den in Deutschland zugelassenen Mitteln lassen<br />

sich die verschiedenen Wirkstoffe im Garten- und Landschaftsbau gezielt und damit <strong>auch</strong> sehr<br />

umweltschonend ausbringen.<br />

Mehr Infos:<br />

Birchmeier Sprühtechnik AG<br />

Im Stetterfeld 1<br />

CH 5608 Stetten<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Peter Hölzer<br />

Mobil: 0172 5877412<br />

peter.hoelzer@birchmeier.com<br />

www.birchmeier.com<br />

Gezielt und umweltschonend<br />

Im Spritzverfahren sind in der Wildkrautbekämpfung<br />

<strong>als</strong> Alternative zu Glyphosat <strong>auch</strong> Produkte mit natürlichen<br />

Wirkstoffen zugelassen, zum Beispiel auf Basis von<br />

Pelargon- oder Nonansäure. Diese besondere Wirkstoffkombination<br />

besteht aus Fettsäuren, wie sie in der Natur<br />

vorkommen und unterscheiden sich von der Beanspruchung<br />

her stark von herkömmlichen Herbiziden.<br />

Mit und ohne Akku<br />

Deshalb hat Birchmeier <strong>als</strong> einziger Hersteller in Deutschland<br />

eine Gerätelinie in einer 5 bzw. 15 Liter Version - mit<br />

und ohne Akku - für Bio-Herbizide entwickelt. Diese Geräte<br />

verfügen über extra säurebeständige Dichtungen, Düsen<br />

und Armaturen, die speziell für diese Anwendungen ausgelegt<br />

sind.<br />

Der neue Organic Star 15 Accu zum Beispiel verfügt<br />

über eine rostfreie Edelstahllanze und eine spezielle<br />

Herbiziddüse. Dank des 18 V Li-Power/2 Ah CAS-Akkus ist<br />

es möglich, bei einem Druck von 1 bar und während einer<br />

Arbeitsdauer von ca. 5-6 Stunden bis zu 102 Liter Spritzmittel<br />

auszubringen. Der Betriebsdruck kann stufenlos<br />

von 1 bis 3 bar eingestellt werden.<br />

Extra Flachstrahldüse<br />

Die intelligente Druckregelung hält den Druck während<br />

des Arbeitens konstant. Das daraus resultierende gleichmäßige<br />

Sprühbild optimiert die Wirkung und führt zu<br />

weniger Mittelverbr<strong>auch</strong>. Auch beim Einsatz dieser alternativen<br />

Mittel im GaLaBau sollte die Abdrift auf Kulturpflanzen<br />

vermieden und ein Sprühschirm verwendet<br />

werden. Der für den Organic Star passende Sprühschirm<br />

des Herstellers ist ebenfalls mit einer extra Flachstrahldüse<br />

ausgestattet, um die Ausbringung zu optimieren.<br />

Bildquelle: Birchmeier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!