04.10.2021 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2021 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf, Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren – wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche. Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum. Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen! Das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer
schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf,
Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten,
auf das Sie sich verlassen können.
Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche
Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren –
wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative
Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche.
Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum
denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für
Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis
hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum.
Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit
zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen
einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit
einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen!
Das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

77<br />

Das kabellose Satellitennavigationssystem kommuniziert<br />

mit einer Pflegemaschine, z. B. Automower oder ab 2022<br />

CEORA Mähroboter, die mithilfe einer Referenzstation in<br />

ihrem virtuell definierten Aktionsbereich arbeitet. Mithilfe<br />

von GNSS, einem hochpräzisen GPS, kann dank Referenzstation<br />

der Standort der Pflegemaschine bis auf wenige<br />

Zentimeter genau erfasst und eine Mähgenauigkeit von<br />

2-3 Zentimeter erzielt werden. Zur Definition der virtuellen<br />

Begrenzung wird diese einmalig mit einer mobilen App<br />

entlang der Grenze navigiert.<br />

Stetige Wartung<br />

Durch die einfache, flexible Installation und die Möglichkeit,<br />

spontan Mähbereiche sowie gesperrte Bereiche mit Hilfe<br />

von „Stay-out-Zones“ vom Mähen auszunehmen, eröffnen<br />

sich ungeahnte Möglichkeiten. So lässt sich die Rasenfläche<br />

etwa kurzfristig für Veranstaltungen anpassen, und <strong>auch</strong><br />

Pflegearbeiten wie das Belüften und Vertikutieren sind<br />

einfach durchzuführen.<br />

Der Smart Lawn Service bietet kommerziellen Kunden aus<br />

dem Garten- und Landschaftsbau ein komplettes Dienstleistungsangebot<br />

für das automatische Mähen aller Arten<br />

von Rasenflächen. Professionelle Anwender wie bspw.<br />

Sportvereine profitieren von fixen monatlichen Mähkosten<br />

pro Quadratmeter, auf Wunsch inklusive sämtlicher<br />

Serviceleistungen, dem Wegfall von Reparatur- und Investitionskosten<br />

sowie einer stetigen Wartung der Automower.<br />

Durch den Einsatz der Profi-Automower 520, 550, 535 AWD<br />

und die kabellose Technik EPOS ermöglicht Husqvarna ein<br />

genaues Monitoring der Mähroboter.<br />

Ohne Risiko<br />

Per Fernüberwachung mit dem Fleet Services Flottenmanagement<br />

kann das Service-Team für den Kunden jederzeit<br />

den genauen Standort, den technischen Zustand und<br />

die Mähleistung der Roboter überprüfen. Dank kurzer<br />

Vertragslaufzeiten bietet das SLS-Modell die Möglichkeit,<br />

ohne Risiko in die Mähroboter-Technologie einzusteigen.<br />

Gemeinsam mit seinen Fachhändlern stellt Husqvarna den<br />

Nutzern die entsprechende Technik und Anzahl der Mähroboter<br />

für einen perfekten Rasen zur Verfügung – sowie die<br />

Installation inkl. Garage und Instandhaltung bei Störungen<br />

oder den monatlichen Messerwechsel. Das SLS-Leistungspaket<br />

kann dabei auf individuelle Anforderungen im<br />

GaLaBau angepasst werden.<br />

Mehr Infos:<br />

Husqvarna Deutschland GmbH<br />

Hans-Lorenser-Straße 40<br />

89079 Ulm<br />

Tel. (0731) 490-2500<br />

Fax (0731) 490-8500<br />

info.de@husqvarnagroup.com<br />

www.husqvarna.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!