04.10.2021 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2021 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf, Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren – wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche. Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum. Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen! Das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer
schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf,
Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten,
auf das Sie sich verlassen können.
Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche
Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren –
wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative
Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche.
Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum
denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für
Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis
hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum.
Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit
zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen
einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit
einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen!
Das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Fixe Kosten inklusive Serviceleistungen<br />

Dem Rasen werden nicht nur wichtige Nährstoffe zurückgeführt,<br />

sondern der feine Grasabschnitt schützt das Gras<br />

außerdem vor der Trockenheit. Untersuchungen haben<br />

gezeigt, dass Graswurzeln durch regelmäßiges Mähen um<br />

bis zu 25 % tiefer wachsen. Dabei sind Pflegemaßnahmen<br />

wie Aerifizieren, Striegeln, Vertikutieren oder Sanden des<br />

Rasens weiterhin problemlos möglich und sinnvoll.<br />

Anders <strong>als</strong> bei Mährobotern für den Privatgarten gibt es bei<br />

den Modellen für den professionellen Einsatz kein öffentlich<br />

zugängliches Display. Die Automower Pro werden über<br />

die standardmäßig enthaltene Husqvarna Fleet Services<br />

Flottensoftware gesteuert. Das verhindert nicht nur eine<br />

Manipulation der Programmierung durch Unbefugte,<br />

sondern ist <strong>auch</strong> praktisch, wenn beispielsweise bei Sturmwarnung<br />

alle Mäher gleichzeitig zur Ladestation fahren<br />

sollen. Dadurch erhalten Landschaftspfleger eine vollautomatische,<br />

sichere und zuverlässige Unterstützung bei der<br />

Rasenpflege, damit sie mehr Zeit für die anspruchsvollen<br />

Arbeiten haben.<br />

Keine Kompromisse<br />

Gleichzeitig überzeugen die Mähroboter mit den positiven<br />

Eigenschaften von Akku-Geräten: leise, abgasfrei, nachhaltig.<br />

Die Lautlosigkeit bietet gerade in lärmsensiblen<br />

Bereichen wie Schulen, Krankenhäuser oder Bibliotheken<br />

einen großen Vorteil. Auch beim Thema Sicherheit machen<br />

Husqvarna Automower keine Kompromisse. Features wie<br />

eine Objekterkennung, sensible Stoß- und Hebe bzw.<br />

Neigesensoren stoppen den Mäher im Bedarfsfall sofort.<br />

Ganz ohne Kabel<br />

Mit EPOS setzte Husqvarna 2020 einen Meilenstein für<br />

öffentliche Grünflächenpflege. Dank dieser Technologie<br />

wird die Rasenpflege – ganz ohne Kabel – noch einfacher.<br />

EPOS ist ein hochpräzises Satellitennavigationssystem für<br />

Profi-Automower und andere autonome Pflegemaschinen.<br />

Statt mit einem an den Rasenrändern verlegten Begrenzungskabel<br />

wird der Einsatz-Bereich der Maschinen virtuell<br />

mithilfe von Satellitendaten eingegrenzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!