04.10.2021 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2021 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf, Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren – wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche. Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum. Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen! Das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer
schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf,
Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten,
auf das Sie sich verlassen können.
Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche
Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren –
wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative
Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche.
Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum
denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für
Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis
hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum.
Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit
zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen
einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit
einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen!
Das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

83<br />

Feinfühlige Hydraulik mit<br />

vier Zusatzkreisläufen<br />

wie Betriebsstundenzahl oder Motortemperatur jederzeit<br />

online abrufen zu können. Das Gleiche gilt für den Abgleich<br />

von Kraftstoffverbr<strong>auch</strong>, Einsatzzeit, Motorlast und Drehzahl.<br />

Mit GPS-Ortung kann man den Einsatzort permanent<br />

feststellen. Und dies ist <strong>auch</strong> ein Diebstahlschutz.<br />

Für die vielfältigen Aufgaben im Garten- und Landschaftsbau<br />

stehen dem Takeuchi verschiedene Schaufeln<br />

zur Verfügung. Für die Weiterverwendung von Erdaushub<br />

gibt es zum Beispiel eine Separierschaufel. Damit kann<br />

Henningsen besten Boden für das Anlegen von Rasenflächen,<br />

Gärten oder Einfassungen gewinnen, ohne größere<br />

Fahrstrecken zu Deponien zurücklegen zu müssen. Das<br />

ist eine äußerst wirtschaftliche Vorgehensweise.<br />

Ein Jahr Vorlauf<br />

Mehr Infos:<br />

Fahrer merkt dies daran, dass der Powertilt Drehmotor<br />

mit Kontinuität ein gleichlaufendes Arbeitsspiel hat.<br />

In der Wohlfühlkabine kann der Fahrer auf einem luftgefederten<br />

Sessel mit einem 8-Zoll-Farb-Touchscreen<br />

arbeiten. Die Bedienung der anderen Funktionen macht<br />

ein Jog-Dial-Element einfach. Für die Sicherheit und<br />

Übersicht über das Arbeitsfeld steht ein Monitorsystem<br />

mit 270° Rundumsicht zur Verfügung. Die Kabine selbst<br />

ist hochfahr- und kippbar, komfortabel und zweckdienlich<br />

zugleich.<br />

Verschiedene Schaufeln<br />

Wilhelm Schäfer GmbH<br />

Lise-Meitner-Straße 2<br />

64646 Heppenheim<br />

Telefon: +49 (0) 6 252 93 81-0<br />

Fax: +49 (0) 6 252 93 81-19<br />

info@wschaefer.de<br />

www.wschaefer.de<br />

Das Maschinendaten-Überwachungssystem Takeuchi Fleet<br />

Management (TFM) macht es möglich, wichtige Daten<br />

Henningsen kommt aus Hamburg und ist gelernter<br />

Garten- und Landschaftsbauer. 2018 gründete er in<br />

Rostock seine Firma, und es geht prächtig voran. Für<br />

ihn bedeutet dies, dass er eine solide Auftragslage mit<br />

einem Jahr Vorlauf hat. Vier Leute gehören zu seiner<br />

Mannschaft, und das wichtigste ist für ihn, organisch zu<br />

arbeiten und nur wenn es sein muss, <strong>auch</strong> zu wachsen.<br />

Zu dieser soliden Geschäftseinstellung passt <strong>auch</strong> der<br />

neue Takeuchi TB 216 mit V4 Ausrüstung, den er gerade<br />

gekauft hat. Es geht dabei um einen 1,8 t schweren Minibagger<br />

mit einem 11,1KW/15,9PS starken Motor. Er eine<br />

Grabtiefe von 2,39 m und das Fahrwerk ist von 980 mm<br />

auf 1.360 mm teleskopierbar. Zudem verfügt sein TB 216<br />

über eine V 4 Hydraulikausstattung.<br />

Gute Auftragslage<br />

Betreut wird Henningsen vor Ort von dem regionalen<br />

Takeuchi Händler, der Liebherr Baumaschinen GmbH<br />

beziehungsweise der Liebherr-Mietpartner GmbH, die<br />

vor etwa anderthalb Jahren die Geschäfte der Libero<br />

GmbH übernommen haben. Rostock ist eine dynamische<br />

Wirtschaftsregion in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Mit mehr <strong>als</strong> 200.000 Einwohnern gehört die Stadt zu den<br />

vier Oberzentren des Landes. Bedeutung haben hier die<br />

maritime Wirtschaft, Reedereien, Tourismus, Luft- und<br />

Raumfahrt. Nach der Wende sank die Bevölkerungszahl<br />

deutlich. Seit Beginn der 2000er-Jahre steigt sie wiederum<br />

kontinuierlich. Dies macht sich <strong>auch</strong> auf dem Bauund<br />

Immobiliensektor bemerkbar. Und das bedeutet eine<br />

gute Auftragslage für Henningsen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!