04.10.2021 Aufrufe

GALABAU PRAXIS Print 2021 auch als Onlineversion

Liebe Leserinnen und Leser, Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf, Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren – wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche. Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum. Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen! Das GALABAU PRAXIS-TEAM

Liebe Leserinnen und Leser,
Kontinuität und Berechenbarkeit sind die tragenden Säulen einer sich immer
schneller verändernden Welt. Deshalb sind wir ein kleines bisschen stolz darauf,
Ihnen mit der GALABAU PRAXIS seit 11 Jahren ein digitales Medium zu bieten,
auf das Sie sich verlassen können.
Nicht minder verlässlich erscheint seit 2019 die kostenfreie jährliche
Printausgabe unseres Journals in einer Druckauflage von 5.500 Exemplaren –
wie gewohnt randvoll mit kompakten aktuellen Informationen über innovative
Produkte und Dienstleistungen für die grüne Branche.
Das Spektrum des druckfrisch vor Ihnen liegenden Magazins ist wiederum
denkbar breit aufgestellt – und reicht vom High-Tech-Kunststoff für
Entwässerungssysteme über Trommelhacker für Stammmaterial bis zu 40 cm bis
hin zu mutigen Visionen für den öffentlichen Raum.
Mit dieser kleinen Vorschau laden wir Sie ein zu einer anregenden Reise mit
zahlreichen praxisorientierten Inspirationen. Und schon jetzt möchten wir Ihnen
einen Vorgeschmack auf das Jahr 2022 geben: Die nächste Printausgabe soll mit
einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren an den Start gehen.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude beim Lesen!
Das GALABAU PRAXIS-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

<strong>GALABAU</strong><br />

<strong>PRAXIS</strong><br />

Bildquelle: arboa<br />

Extreme Steillagen ohne<br />

Barrikaden bewältigen<br />

Extrem bodenschonend arbeiten<br />

Der Landschaftspflege-Spezialist VOGT hat ein weiteres Anbaugerät für die MDB Funkraupen<br />

vorgestellt. Für Räum- und Bergungsarbeiten in unzugänglichen Bereichen steht nun eine<br />

hydraulische Hochkippschaufel zur Verfügung. Überall dort, wo größere bemannte Fahrzeuge<br />

nicht mehr hinkommen, zeigt sich die Leistungsstärke der funkgesteuerten Geräteträger.<br />

Keine Barrikade<br />

Durch das patentierte LOW-CENTER-Fahrwerk mit sehr<br />

niedrigem Schwerpunkt, der einzigartigen störungsfreien<br />

Motorschmierung bis 75° Neigung des Motors und der<br />

niedrigen Bauhöhe wird die MDB Raupe insbesondere in<br />

extremen Steillagen, unter Brücken oder in Katastrophengebieten<br />

eingesetzt. Hohe Hindernisse auf dem Zufahrtsweg,<br />

extreme Höhenunterschiede und Schlaglöcher oder<br />

verengte Gassen stellen für die Multifunktions-Raupe<br />

<strong>auch</strong> im GaLaBau keine Barrikade dar.<br />

Serienmäßig 400 mm hydraulische Spurbreitenverstellung<br />

über innenliegende Hydraulikzylinder, 1000 mm vollintegrierte<br />

Seitenverschiebung des Anbaugerätes und die<br />

doppelwirkende hydraulische Aushebung beziehungsweise<br />

Absenkung sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten<br />

in jeder Lage. Dank des geringen Bodendrucks von<br />

nur 170 g/cm² kann außerdem extrem bodenschonend<br />

gearbeitet werden.<br />

Schnell erledigt<br />

VOGT bietet die großdimensionierte Hochkippschaufel<br />

in Räumbreiten von 1300 und 1600 mm an. Über die<br />

hydraulische Hochkippvorrichtung wird die Schaufel in<br />

passender Höhe entleert. Der massive Grundrahmen mit<br />

Verstärkungslamellen und die pulverbeschichtete Lackierung<br />

sorgen für eine lange Lebensdauer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!