24.12.2012 Aufrufe

bleiben. - LifePR.de

bleiben. - LifePR.de

bleiben. - LifePR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

Son<strong>de</strong>rkonzerte<br />

Поздравления!<br />

Glückwunsch!<br />

1930 als Moskauer Radio-Sinfonieorchester gegrün<strong>de</strong>t, trägt das Tschaikowsky Symphonieorchester<br />

Moskau seinen heutigen Namen seit Anfang <strong>de</strong>r 1990er Jahre. Vladimir<br />

Fedoseyev, <strong>de</strong>r ihm seit 1974 als Chef vorsteht, nennt es stolz »eines <strong>de</strong>r besten«, das<br />

die »Liebe zueinan<strong>de</strong>r und zur Musik« zusammengeschweißt und auch über schwierige<br />

Zeiten gerettet hat.<br />

Feierte das Orchester sein 75. Jubiläum beispielsweise im Wiener Musikverein, ist nun<br />

das Berliner Konzert Teil <strong>de</strong>r Festivitäten zum 80-jährigen Bestehen <strong>de</strong>s Ensembles und<br />

zugleich <strong>de</strong>s Projektes »Moskauer Winter in Berlin«.<br />

Dienstag, 30.11.2010 20.00 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Tschaikowsky Symphonieorchester Moskau<br />

Vladimir Fedoseyev<br />

Elisabeth Leonskaja Klavier<br />

Sergej Prokofjew Drei Sätze aus <strong>de</strong>r Ballettmusik »Romeo und Julia« op. 64; Konzert für Klavier<br />

und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16<br />

Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Konzertdirektion Schmid<br />

Preise in Euro: 28 / 36 / 44 / 50 / 60<br />

Elisabeth<br />

Leonskaja<br />

Die Anti-Diva: Die<br />

Beschei<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r<br />

Wahl-Wienerin<br />

Elisabeth Leonskaja<br />

ist ebenso legendär<br />

wie ihr Spiel.<br />

Поздравления! Glückwunsch! Son<strong>de</strong>rkonzerte 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!