24.12.2012 Aufrufe

bleiben. - LifePR.de

bleiben. - LifePR.de

bleiben. - LifePR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mozart-Matinee II – Maskera<strong>de</strong><br />

Sonntag, 14.11.2010 11.00 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Konzerthausorchester Berlin<br />

Lothar Zagrosek<br />

Vil<strong>de</strong> Frang Violine<br />

Mimusen Pantomime<br />

Wolfgang Ama<strong>de</strong>us Mozart Marsch D-Dur KV 335 Nr. 1; Musik zu einer Pantomime »Pantalon<br />

und Columbine« KV 446 (Ergänzung und Instrumentation von Franz Beyer); Konzert für Violine und<br />

Orchester D-Dur KV 218; Sinfonie C-Dur KV 208 und 102 (Rekonstruktion von Hartmut Haenchen)<br />

Am 15.2.1783 berichtete Mozart aus Wien seinem Vater von einem Faschingsball, auf<br />

<strong>de</strong>m eine etwa halbstündige, von ihm erfun<strong>de</strong>ne Pantomime mit seiner Musik aufgeführt<br />

wur<strong>de</strong>. Die Komposition, von <strong>de</strong>r lei<strong>de</strong>r nur eine Violinstimme erhalten ist, konnte von<br />

Franz Beyer einfühlsam ergänzt wer<strong>de</strong>n. Auch Hartmut Haenchen bewies im Umgang mit<br />

Mozart eine glückliche Hand, in<strong>de</strong>m er ein Sinfonie-Pasticcio durch ergänzen<strong>de</strong> Bear beitung<br />

einer Arie zu einer dreisätzigen Sinfonie erweiterte.<br />

Einheitspreis: Erwachsene 24 Euro / Kin<strong>de</strong>r ab 8 Jahre 10 Euro<br />

Dauer im Großen Saal: ca. 75 Minuten, Einlass zur Kin<strong>de</strong>rbetreuung: 10.30 Uhr<br />

Kin<strong>de</strong>rbetreuung<br />

»Es war einmal« – Märchen in <strong>de</strong>r Musik<br />

Kin<strong>de</strong>r brauchen Märchen, weil sie vom Sinn <strong>de</strong>s Lebens erzählen und die Fantasie<br />

anregen. Berühmte Komponisten wie Edvard Grieg, Mo<strong>de</strong>st Mussorgsky o<strong>de</strong>r Engelbert<br />

Humperdinck sind in die hexenhaltige, prinzessinnensüße und drachenfreundliche Welt<br />

eingetaucht und haben dabei märchenhafte Musik zutage geför<strong>de</strong>rt.<br />

Ein Kind 5 Euro, je<strong>de</strong>s weitere Kind <strong>de</strong>r Familie 3 Euro<br />

Im Abo<br />

günstiger!<br />

Infos<br />

S.168<br />

Vil<strong>de</strong> Frang<br />

Ihr Vater spielt Kontrabass,<br />

ihre Schwester<br />

auch. Vil<strong>de</strong> Frang<br />

griff zur Violine – auf<br />

Anraten <strong>de</strong>s Vaters, <strong>de</strong>r<br />

das Transportproblem<br />

kannte.<br />

Ronith Mues<br />

Ronith Mues ist<br />

Frühaufsteherin – beste<br />

Voraussetzung für eine<br />

gelungene Matinee.<br />

Mozart-Matinee III – Marktführer<br />

Sonntag, 3.4.2011 11.00 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Konzerthausorchester Berlin<br />

Lothar Zagrosek<br />

Silvia Careddu Flöte<br />

Ronith Mues Harfe<br />

Wolfgang Ama<strong>de</strong>us Mozart Divertimento F-Dur KV 138; Konzert für Flöte, Harfe und<br />

Orchester C-Dur KV 299; Sinfonie D-Dur (nach <strong>de</strong>r Serena<strong>de</strong> D-Dur KV 320)<br />

Das Konzert für Flöte, Harfe und Orchester entstand im April 1778 in Paris und ist längst<br />

zu einem »Marktführer« <strong>de</strong>s Flöten- und Harfenrepertoires gewor<strong>de</strong>n. Diese Komposition<br />

war vom Herzog <strong>de</strong> Guines bei Mozart in Auftrag gegeben wor<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r es vor allem »ums<br />

Geld« schrieb, auf das er dann aber sehr lange warten musste …<br />

Einheitspreis: Erwachsene 24 Euro / Kin<strong>de</strong>r ab 8 Jahre 10 Euro<br />

Dauer im Großen Saal: ca. 75 Minuten, Einlass zur Kin<strong>de</strong>rbetreuung: 10.30 Uhr<br />

Kin<strong>de</strong>rbetreuung<br />

Wer hat einen Vogel? – Gefie<strong>de</strong>rtes in <strong>de</strong>r Musik<br />

Viele Komponisten haben sich von <strong>de</strong>n Vögeln anregen und <strong>de</strong>ren unverkennbaren Gesang<br />

in ihre Kompositionen einfl ießen lassen. Ob Mönchsgrasmücke, Nachtigall o<strong>de</strong>r Kuckuck,<br />

sie alle und noch viele an<strong>de</strong>re Vögel fi n<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r Musikliteratur und machen uns <strong>de</strong>utlich,<br />

dass die Musik eben nicht nur im Konzertsaal spielt.<br />

Ein Kind 5 Euro, je<strong>de</strong>s weitere Kind <strong>de</strong>r Familie 3 Euro<br />

170 Abonnements <strong>de</strong>s Konzerthausorchesters Berlin Mozart-Matineen Mozart-Matineen Abonnements <strong>de</strong>s Konzerthausorchesters Berlin<br />

Im Abo<br />

günstiger!<br />

Infos<br />

S.168<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!