24.12.2012 Aufrufe

bleiben. - LifePR.de

bleiben. - LifePR.de

bleiben. - LifePR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Janusköpfi g<br />

Fr, 10.12. / Sa, 11.12.2010 20.00 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Konzerteinführung: 19.00 Uhr<br />

Konzerthausorchester Berlin<br />

Simon Gau<strong>de</strong>nz<br />

Ramón Ortega Quero Oboe<br />

Béla Bartók »Zwei Bil<strong>de</strong>r« für Orchester op. 10<br />

Richard Strauss Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur<br />

Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54<br />

Béla Bartóks Liebe zur ungarischen Volksmusik zeigt sich <strong>de</strong>utlich in seiner Komposition<br />

»Zwei Bil<strong>de</strong>r« für Orchester. In Anlehnung an stilistische und instrumentatorische Einfl<br />

üsse altungarischer und rumänischer Bauernmusik zeichnet Bartók zwei unterschiedliche<br />

Charaktere: Das erste Bild erinnert mit seiner Oboenmelodie und <strong>de</strong>r lyrischen Gestalt an<br />

Hirtenmusik, während das zweite tänzerisch akzentuiert ist. Schostakowitschs Sechste<br />

ist ein durchweg doppelbödiges Werk. Einem elegisch getönten Eröff nungssatz folgen zwei<br />

Scherzi, wobei die vor<strong>de</strong>rgründige Heiterkeit <strong>de</strong>s Finales immer mehr zur Farce gerät.<br />

Preise in Euro: 19 / 27 / 35 / 42 / 50<br />

Im Abo<br />

günstiger!<br />

Infos<br />

S.138<br />

Simon Gau<strong>de</strong>nz<br />

Alles mit links: Daran<br />

muss sich so mancher<br />

Orchestermusiker erst<br />

gewöhnen, dass Simon<br />

Gau<strong>de</strong>nz mit <strong>de</strong>r<br />

linken Hand dirigiert.<br />

Lothar Zagrosek<br />

Dirigent <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne:<br />

Lothar Zagrosek<br />

hat sich in Berlin<br />

mit seinem Spürsinn<br />

für die Auff ührung<br />

außergewöhnlicher<br />

zeitgenössischer Werke<br />

profi liert.<br />

»Blühen<strong>de</strong> Landschaften«<br />

Fr, 11.2. / Sa, 12.2.2011 20.00 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Konzerteinführung: 19.00 Uhr<br />

Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek<br />

Günter Kochan Sinfonie Nr. 6 (UA)<br />

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 (»Pastorale«)<br />

Vom »Erwachen heiterer Gefühle bei <strong>de</strong>r Ankunft auf <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>« kün<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Kopfsatz<br />

von Beethovens »Pastorale«. Dagegen refl ektiert Günter Kochans 6. Sinfonie die durchaus<br />

gemischten Befi ndlichkeiten angesichts <strong>de</strong>r verheißenen »blühen<strong>de</strong>n Landschaften« im<br />

wie<strong>de</strong>rvereinten Deutschland.<br />

1930 in Luckau geboren, studierte Günter Kochan in Berlin Komposition u. a. bei Boris<br />

Blacher und setzte seine Ausbildung in <strong>de</strong>r Meisterklasse von Hanns Eisler an <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Künste fort. Von 1967 bis zu seiner Emeritierung unterrichtete er als Professor<br />

für Komposition an <strong>de</strong>r Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin. 1987 wur<strong>de</strong> Kochans<br />

5. Sinfonie durch das Berliner Sinfonie-Orchester unter Leitung von Claus Peter Flor zur Urauff<br />

ührung gebracht. Die Premiere seiner 6. Sinfonie durch das Konzerthaus orchester Berlin<br />

kann <strong>de</strong>r im Februar 2009 verstorbene Komponist nicht mehr erleben.<br />

Preise in Euro: 19 / 27 / 35 / 42 / 50<br />

Am 11.2.2011 nach <strong>de</strong>m Konzert:<br />

Nach(t)gespräch mit <strong>de</strong>n Künstlern<br />

140 Abonnements <strong>de</strong>s Konzerthausorchesters Berlin Abo E Abo E Abonnements <strong>de</strong>s Konzerthausorchesters Berlin 141<br />

Im Abo<br />

günstiger!<br />

Infos<br />

S.138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!