24.12.2012 Aufrufe

bleiben. - LifePR.de

bleiben. - LifePR.de

bleiben. - LifePR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sait’ an Sait’<br />

Mittwoch, 11.5.2011 20.00 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Johannes Jahnel Violine, Christiane Neuhaus Violine,<br />

Felix Korinth Viola, Alexan<strong>de</strong>r Kahl Violoncello,<br />

Frie<strong>de</strong>mann Ludwig Violoncello, Vladimir Stoupel Klavier<br />

Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violoncello A-Dur op. 69<br />

Benjamin Britten Sonate für Violoncello und Klavier C-Dur op. 65; Drei Frie<strong>de</strong>mann Ludwig<br />

Divertimenti für Streichquartett<br />

Ludwig van Beethoven Streichquartett Es-Dur op. 74 (»Harfen-Quartett«)<br />

»Es ist sicher, dass ich Musik für die Menschen schreibe – direkt und bewusst. Ich betrachte<br />

ihre Stimmen, ihre Möglichkeiten an Umfang, Stärke, an Farbnuancen. Ich betrachte<br />

die Instrumente, die sie spielen – ihre ausdrucksvollen und charakteristischen Klänge (…)<br />

Ich lege mir Rechenschaft ab über die menschlichen Rahmenbedingungen <strong>de</strong>r Musik.«<br />

(Benjamin Britten)<br />

Preise in Euro: 15 / 20<br />

Acht nach acht<br />

Mittwoch, 29.6.2011 20.00 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Heinz Schunk Violine, Ulrike Petersen Violine,<br />

Ferenc Gábor Viola, David Riniker Violoncello,<br />

Stephan Petzold Kontrabass, Matthias Glan<strong>de</strong>r Klarinette,<br />

Premysl Vojta Horn, Michael von Schönermark Fagott,<br />

Angela Gassenhuber Klavier<br />

Johannes Brahms Klaviertrio C-Dur op. 87, Franz Schubert Oktett<br />

F-Dur op. post. 166 D 803<br />

Michael von Schönermark<br />

Mit <strong>de</strong>m Oktett von Schubert erhält <strong>de</strong>r Schubert-Brahms-Zyklus, <strong>de</strong>n das Quartett um<br />

Heinz Schunk und Ulrike Petersen seit über zehn Jahren gestaltet, seinen krönen<strong>de</strong>n<br />

Abschluss. Schubert hatte es 1824 auf Bestellung nach <strong>de</strong>m Vorbild <strong>de</strong>s Beethovenschen<br />

Septetts zu komponieren – und es wur<strong>de</strong> ein völlig eigenständiges Meisterwerk, das<br />

eine neue Gattungstradition begrün<strong>de</strong>te.<br />

Preise in Euro: 15 / 20<br />

Im Abo<br />

günstiger!<br />

Infos<br />

S.158<br />

Im Abo<br />

günstiger!<br />

Infos<br />

S.158<br />

160 Abonnements <strong>de</strong>s Konzerthausorchesters Berlin Abo G<br />

Abonnements <strong>de</strong>s Konzerthausorchesters Berlin<br />

Abo H<br />

Vier Kammermusik-Aben<strong>de</strong> mit Musikern <strong>de</strong>s Konzerthausorchesters<br />

Berlin im Kleinen Saal<br />

Freitag, Beginn 20.00 Uhr<br />

Von Mozart, Schumann und Franck über Tschaikowsky, Elgar und Ravel bis hin zur Mo<strong>de</strong>rne,<br />

die auch mit zwei Urauff ührungen vertreten ist, reicht das stilistische Spek trum dieser<br />

Kammermusikreihe mit Musikern <strong>de</strong>s Konzerthausorchesters Berlin, verstärkt durch prominente<br />

Gäste wie <strong>de</strong>n Pianisten Fazil Say o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Komponisten Benjamin Schweitzer,<br />

<strong>de</strong>r zu einem »Werkstattkonzert« <strong>de</strong>r ganz beson<strong>de</strong>ren Art einla<strong>de</strong>n wird.<br />

Eine Konzertreihe für Kenner und Liebhaber also, für die wir uns wünschen, dass sich<br />

die Neugier <strong>de</strong>r Musiker auf das Publikum übertragen möge …!<br />

Abo-Preise in Euro: 48 / 60<br />

Nutzen Sie die heraustrennbaren<br />

Bestellscheine in diesem Heft!<br />

Sparen Sie<br />

min<strong>de</strong>stens<br />

30% im<br />

4er-Abo<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!