24.12.2012 Aufrufe

bleiben. - LifePR.de

bleiben. - LifePR.de

bleiben. - LifePR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Reihen und Zyklen<br />

2 x hören<br />

Fünf Konzerte im Werner-Otto-Saal<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

Eine Veranstaltungsreihe <strong>de</strong>r und <strong>de</strong>s Konzerthauses Berlin<br />

Eine schöne I<strong>de</strong>e: Schon zu Lebzeiten Gustav Mahlers hatte <strong>de</strong>r Dirigent Willem Mengelberg<br />

<strong>de</strong>ssen 4. Sinfonie in einem Konzert zweimal spielen lassen – einmal mit ihm selbst<br />

am Pult, das an<strong>de</strong>re Mal vom Komponisten dirigiert. Ein Werk zweimal in einem Konzert<br />

erleben zu können, bietet <strong>de</strong>n Hörern die Chance, eigene Wahrnehmungen zu überprüfen<br />

und zu vertiefen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Veranstaltungsreihe »2 x hören« eröff nen wir diese Möglichkeit. Mehr noch:<br />

Zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Auff ührungen wer<strong>de</strong>n einige Aspekte <strong>de</strong>s jeweiligen Werkes im<br />

Gespräch zwischen <strong>de</strong>m Musikwissenschaftler Markus Fein und <strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Auff ührung<br />

beteiligten Musikern erörtert, und nach <strong>de</strong>n Auff ührungen haben die Besucher die Möglichkeit,<br />

bei einem Drink mit <strong>de</strong>n Musikern ins Gespräch zu kommen. »2 x hören«: ein Angebot<br />

an all jene, die die Klangwelt <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne sinnlich und lustvoll erkun<strong>de</strong>n möchten.<br />

Auf nach Atlantis!<br />

Montag, 11.10.2010 20.00 Uhr<br />

Werner-Otto-Saal<br />

Jörg Widmann Klarinette<br />

Experimentalstudio <strong>de</strong>s SWR<br />

Pierre Boulez »Dialogue <strong>de</strong> l’ombre double« für Klarinette und<br />

Tonband/Live-Elektronik<br />

»Wir haben Harmonien, die ihr nicht habt, auch solche aus<br />

Vierteltönen und noch kleineren Intervallen. (…) Wir lassen die Klänge auf verschie<strong>de</strong>ne<br />

Weise sich bewegen und vibrieren. (…) Wir haben auch seltsame künstliche Echos, die die<br />

Stimmen mehrmals refl ektieren.« Diese Worte sind nicht etwa <strong>de</strong>r Website eines elektronischen<br />

Studios entlehnt, son<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong>n von Francis Bacon vor knapp 400 Jahren nie<strong>de</strong>rgeschrieben.<br />

Pierre Boulez gehört zu <strong>de</strong>nen, die diese Utopie wahr wer<strong>de</strong>n ließen.<br />

Einheitspreis: 12 Euro<br />

Mönch und Dionysos<br />

Montag, 29.11.2010 20.00 Uhr<br />

Werner-Otto-Saal<br />

Kavierduo Andreas Grau & Götz Schumacher<br />

Bernd Alois Zimmermann »Monologe« für zwei Klaviere<br />

Pierre Boulez<br />

Als »sehr rheinische Mischung aus Mönch und Dionysos« charakterisierte sich Bernd<br />

Alois Zimmermann selbst. Konstruktion und Unmittelbarkeit <strong>de</strong>s Ausdrucks vermochte<br />

er zu vereinen. Seine Musik ist »welthaltig«, steckt voller Anspielungen, ist gezeichnet<br />

von <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>r Geschichte: eine Begegnung mit einem <strong>de</strong>r ganz Großen <strong>de</strong>r Musik<br />

<strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Einheitspreis: 12 Euro<br />

2 x hören Reihen und Zyklen<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!