02.02.2022 Aufrufe

ELMA_Magazin_FebrMar_2022

ELMA Magazin Februar März 2022

ELMA Magazin Februar März 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HELDENREICH<br />

91<br />

Unterschied? Marcel hat Geduld mit<br />

uns Unwissenden. „Das Akkordeon<br />

hat Tasten wie bei einem Klavier, die<br />

Steirische Harmonika nur Knöpfe auf<br />

beiden Seiten. Der Sound entsteht<br />

immer durch Zug und Druck.“<br />

Dass der junge Himmelkroner ganz<br />

ordentlich mit der „Quetschen“ umgehen<br />

und noch dazu singen kann,<br />

hat sich irgendwann rumgesprochen.<br />

Mit ungefähr zwölf kam die<br />

erste Anfrage, vom Makrelenfest<br />

aus der Oberpfalz: Kannst du mal so<br />

vier, fünf Stunden bei uns spielen?<br />

Ein Bühnenrepertoire hatte Marcel<br />

damals noch nicht, also stellte er<br />

innerhalb von wenigen Wochen eins<br />

zusammen – Volkstümliches, Schlager,<br />

Bierzeltklassiker – und fand sich<br />

schließlich mit Schlotterknien vor<br />

seinem ersten öffentlichen Publikum<br />

wieder. „Ich war soo aufgeregt, mir<br />

war richtig schlecht, das war echt gewaltig.“<br />

Heute, eine Menge Auftritte<br />

später, kann Marcel darüber lachen.<br />

Nervös sei er zwar immer noch ein<br />

bisserl, aber: „Ein einziges Lied, dann<br />

ist das komplett weg und man hat nur<br />

noch Spaß!“ Ziemlich schnell hat das<br />

Nachwuchstalent auch kapiert, dass<br />

es auf Festbühnen nicht reicht, nur<br />

gute Musik abzuliefern. Was man<br />

zwischen den Liedzeilen drauf haben<br />

muss: mit den Leuten reden, hie<br />

und da einen launigen Spruch, ein<br />

Prosit der Gemütlichkeit raushauen,<br />

spontan auf Zuschauerrufe reagieren<br />

oder einen Witz erzählen. Die Leute<br />

wollen schließlich entertaint werden.<br />

„Cordula Grün“, „Atemlos“, „Ein<br />

Stern, der deinen Namen trägt“ –<br />

solche Gassenhauer spielt Marcel,<br />

weil das Publikum sie hören will.<br />

Sein persönliches Herzblut hängt<br />

aber an der ursprünglichen, volkstümlichen<br />

Musik, ohne allzu viel<br />

modernen Schnickschnack. „Wenn’s<br />

komplett elektronisch wird, geht es<br />

in eine ganz andere Richtung“, betont<br />

er. Pur ist ihm lieber – weswegen er<br />

sich musikalisch eher bei traditionellen<br />

Zillertaler Musikanten beheimatet<br />

fühlt als etwa beim Alpenrocker<br />

Andreas Gabalier. Ein großes, österreichisches<br />

Musiklabel ist längst auf<br />

den talentierten Oberfranken aufmerksam<br />

geworden, ein erstes Album<br />

soll heuer im Frühjahr auf den Markt<br />

kommen. Wir sind weiter neugierig:<br />

Schreibst du auch eigene Lieder? „Ja,<br />

ich habe eine Melodie komponiert,<br />

der Text stammt von einem anderen<br />

Musiker, der Song soll mit auf<br />

meine CD“, verrät der Musikus. Der<br />

bisherige Höhepunkt und wohl auch<br />

Booster seiner noch jungen Karriere:<br />

ein Fernsehauftritt bei der ARD-<br />

Unterhaltungsshow „Immer wieder<br />

sonntags“ – eine Art „Top of the<br />

Pops“ der Volks- und Schlagermusik.<br />

Moderator Stefan Mross sucht darin<br />

alljährlich einen „Sommerhitkönig“,<br />

Nachwuchskünstler können sich mit<br />

einem eigenen Song bewerben und<br />

treten gegeneinander an. Für Marcel<br />

und sein Lied „Endlich wieder Sommer“<br />

hat’s am Ende beim Zuschauervoting<br />

zwar nicht gereicht, „eine<br />

krasse Erfahrung“ war der TV-Ausflug<br />

dennoch für den 16-Jährigen.<br />

Das Ziel, Profimusiker zu werden,<br />

verfolgt Marcel weiterhin. „Es wäre<br />

mein Traum, von der Musik leben zu<br />

können. Aber Corona hat mir gezeigt,<br />

dass sich für Künstler schnell sehr viel<br />

ändern kann. Die Ausbildung mache<br />

ich auf jeden Fall zu Ende, egal was<br />

kommt.“<br />

marcel-benker.de<br />

Anzeigen-2021.qxp_<strong>ELMA</strong>_<strong>Magazin</strong>_140x65-5-alternativ 14.12.21 10:29 Seite 1<br />

Saisonstart 15. März<br />

RömerMuseum | Kastell Biriciana<br />

Bay. Limes-Informationszentrum<br />

Römische Thermen | Wülzburg<br />

ReichsstadtMuseum<br />

Geschichte hautnah erleben!<br />

UNESCO-Welterbe Limes<br />

Neu: Sonderausstellungen<br />

Workshops | Kindergeburtstag<br />

Kostümführungen<br />

15.5. Internationaler<br />

Museumstag<br />

5.6. UNESCO-Welterbetag<br />

Museen Weißenburg | 09141- 907 189 | museum@weissenburg.de | www.museen-weissenburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!