02.02.2022 Aufrufe

ELMA_Magazin_FebrMar_2022

ELMA Magazin Februar März 2022

ELMA Magazin Februar März 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ELMA</strong> KUNUS<br />

93<br />

HIER SPIELT DIE MUSIK<br />

Ausleihe von Instrumenten in der Stadtbibliothek<br />

Wer schon immer mal ein bestimmtes Instrument spielen, testen oder hören wollte, wie<br />

es klingt, hat mit Beginn des neuen Jahres hierzu in der Stadtbibliothek die Gelegenheit<br />

und kann sich eines ausleihen. Dort gibt es Schlag-, Percussion- und Zupfinstrumente<br />

sowie ein Keyboard. Neben Bongos, Gitarren, Ukulelen findet man auch eher<br />

unbekannte Instrumente wie Kalimba, Cabasa, Spring Drum, Regenmacher sowie für<br />

das Rhythmusgefühl Boomwhackers und ein Cajón. Zubehör wie Notenständer und<br />

Stimmgeräte können ebenso von allen entliehen werden, die einen gültigen Bibliotheksausweis<br />

besitzen. Musikalisches Vorwissen ist nicht unbedingt erforderlich. Die<br />

Leihfrist beträgt vier Wochen und kann zweimal verlängert werden. Vorbestellungen<br />

sind ebenso möglich.<br />

stadtbibliothek.bayreuth.de<br />

SUCH!<br />

Spielerisch durchs Erlanger Stadtmuseum<br />

WERDET BUNT!<br />

Kinderatelier im Germanischen Nationalmuseum<br />

Wer denkt, Museum ist nur was für doofe Erwachsene,<br />

der irrt – oder war noch nicht im GNM. Hier gibt<br />

es zahlreiche Angebote für kleine und ganz kleine<br />

Entdecker: Im Kinderatelier (Sa, 13 Uhr) können<br />

Kinder ab 4 Jahren malen: frei, großformatig, unter<br />

Anleitung und v.a. ohne Eltern. Die und alle anderen<br />

Neugierigen dürfen an jedem 1. Samstag aber reinschnuppern.<br />

Im ganzen Museum auf Entdeckertour<br />

könnt ihr alle zusammen bei den Familienführungen<br />

gehen: Immer sonntags um 11 Uhr gibt es monatlich<br />

wechselnde Themenspecials, die neugierig machen<br />

und nach Abenteuer riechen (Februar: Was ist denn<br />

das? März: Von Blüten, Blumen und Blättern). Ganz<br />

neu im GNM sind die Familienaktionen. Viermal im<br />

Jahr können Kinder und Eltern hier gemeinsam etwas<br />

ganz Besonderes erleben. Man bestaunt spannende<br />

Objekte und wird in der Werkstatt als Künstler aktiv.<br />

„Auf den Winter mit Gebrüll" (13.2.) spürt den Fastnachtsbräuchen<br />

hinterher – scheppernde Führungen,<br />

gruslige Masken und Winteraustrieb inklusive!<br />

Passend zur kalten Jahreszeit gibt es für Kinder<br />

abwechslungsreiche Suchspiele durch das Erlanger<br />

Stadtmuseum. Das neueste führt junge Besucherinnen<br />

und Besucher spielerisch durch die Sonderausstellung<br />

„Welten – Wege – Wendepunkte. Zum 300.<br />

Weihejubiläum der Altstädter Kirche“. Kindgerechte<br />

Fragen laden junge Entdecker ab 7 Jahren dazu<br />

ein, sich auf die Suche zu begeben und die Exponate<br />

etwas genauer zu betrachten. Ganz nebenbei<br />

erfahren sie allerlei Wissenswertes und können<br />

außerdem der Elisabeth-Figur aus der Ausstellung<br />

zu einem individuell gestalteten farbigen Gewand<br />

verhelfen. Das Suchspiel ist – ebenso wie die Suchspiele<br />

zu den Themen Ur- und Frühgeschichte, Erlanger<br />

Altstadt und Erlanger Neustadt – kostenlos<br />

an der Museumskasse erhältlich.<br />

stadtmuseum-erlangen.de<br />

Gnm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!