07.04.2022 Aufrufe

pro aurum Magazin 01/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indiens Stadtbevölkerung bevorzugt Barren und Münzen<br />

Bei einer traditionellen indischen<br />

Hochzeit wird an Schmuck nicht gespart.<br />

jedem Anstieg des Goldpreises in Rupien<br />

die Goldnachfrage um 0,4 Prozent nachgelassen<br />

hat. Als weitere negative Einflussfaktoren<br />

wurden Importzölle und andere<br />

Steuern genannt.<br />

Folgendes bleibt festzuhalten: Die indische<br />

Goldnachfrage reagiert vor allem auf Einkommens-<br />

und weniger auf Goldpreiszuwächse.<br />

So kletterte bspw. das Nachfrageinteresse<br />

von 2000 bis 2<strong>01</strong>0 von 700 auf 1.000<br />

Tonnen (+42,8 Prozent), obwohl sich der<br />

Goldpreis während dieses Zeitraums um 137<br />

Prozent verteuert hat. Hierfür verantwortlich<br />

war in erster Linie das starke Wachstum<br />

des Pro-Kopf-Einkommens um 77 Prozent.<br />

Es gab in Indien aber auch Einflussfaktoren,<br />

die für den Goldpreis vor allem auf kurze<br />

Sicht wichtig waren. So hat sich zum Beispiel<br />

mit jedem Inflationszuwachs um ein<br />

Prozent die Goldnachfrage um 2,6 Prozent<br />

erhöht. Außerdem war mit jedem Goldpreisrückgang<br />

um ein Prozent ein Nachfragezuwachs<br />

in Höhe von 1,2 Prozent registriert<br />

worden. Das Erhöhen der Importzölle<br />

hat seit 2<strong>01</strong>2 hingegen zu einer Abschwächung<br />

der Nachfrage um 1,2 Prozent p. a.<br />

geführt. Selbst überdurchschnittlich starke<br />

Monsun-Regenfälle wirken sich aufgrund<br />

der damit verbundenen Erntezuwächse der<br />

Landbevölkerung positiv auf die Goldnachfrage<br />

aus.<br />

Während der indische Schmuckmarkt über<br />

75 Prozent der landesweiten Goldnachfrage<br />

repräsentiert und besonders stark von langfristigen<br />

Faktoren beeinflusst wird, reagiert<br />

die Barren- und Münznachfrage eher auf<br />

kurzfristige Einflüsse.<br />

STARKE KONJUNKTUR BEDEUTET<br />

HOHE GOLDNACHFRAGE<br />

Als qualitativen Trend ordnet der WGC die<br />

oben erwähnte Bevölkerungsstruktur ein.<br />

<strong>pro</strong><strong>aurum</strong>.de 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!