07.04.2022 Aufrufe

pro aurum Magazin 01/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktbericht<br />

KAPITALMARKTEXPERTEN BEFÜRCHTEN STAGFLATION<br />

TURBULENTE ZEITEN BEIM<br />

„SICHEREN HAFEN“ GOLD<br />

Das gelbe Edelmetall war bereits vor der russischen Invasion der Ukraine stark<br />

gefragt, insbesondere als Inflationsschutz. Nach dem Angriff von Putins Truppen<br />

sorgten Kriegsängste für eine zusätzliche Nachfrage und in Euro gerechnet am<br />

8. März sogar für ein neues Rekordhoch von fast 1.900 Euro.<br />

GOLD MARKIERT IN EURO<br />

NEUES REKORDHOCH<br />

Mit dem Krieg in der Ukraine stellt sich<br />

die Lage an den Finanzmärkten auf einen<br />

Schlag völlig anders dar. Die Stimmung<br />

in der Wirtschaft ist verständlicherweise<br />

im Keller, was sich am heftigsten jemals<br />

gemessenen Einbruch der ZEW-Konjunkturerwartungen<br />

für den Monat März ablesen<br />

lässt. Dieser kollabierte nämlich gegenüber<br />

dem Vormonat von plus 54,3 auf minus 39,3<br />

Punkte und markierte damit den niedrigsten<br />

Wert seit März 2020, als Corona im<br />

chinesischen Wuhan ausgebrochen war und<br />

den Rest der Welt infiziert hatte. Nach zwei<br />

Jahren Pandemie muss die Weltwirtschaft<br />

nun einen weiteren Schock verarbeiten,<br />

dessen Folgen sich noch gar nicht einschätzen<br />

lassen.<br />

Weil Putin & Co. einen militärischen Sieg<br />

binnen weniger Tage erwartet hatten und<br />

damit falschlagen, gibt es nun in Europa<br />

eine humanitäre Katastrophe. Bislang<br />

antwortete das demokratische Europa mit<br />

moralischer Unterstützung und Waffenlieferungen<br />

für die Ukraine sowie harten<br />

Sanktionen gegen Russland. Dies führte zu<br />

besonders heftigen Turbulenzen bei<br />

diversen Rohstoffen wie zum Beispiel Rohöl,<br />

Erdgas, Palladium, Weizen und Nickel. Es ist<br />

davon auszugehen, dass in den kommenden<br />

Monaten die Versorgung mit Rohstoffen sowie<br />

die weltweiten Lieferketten alles andere<br />

als reibungslos funktionieren werden. Viele<br />

Kapitalmarktexperten befürchten daher<br />

eine Stagflation – die Kombination von<br />

wirtschaftlicher Stagnation plus Inflation.<br />

Gut zu wissen: In solchen Marktphasen hat<br />

sich Gold in der Vergangenheit in der Regel<br />

relativ gut entwickelt.<br />

Robert Hartmann, der Mitgründer von <strong>pro</strong><br />

<strong>aurum</strong>, geht davon aus, dass politische<br />

Ereignisse und kriegerische Auseinandersetzungen<br />

kurzfristig sicherlich Einfluss<br />

auf die Preisbildung bei den Edelmetallen<br />

haben werden. Solange sich der Krieg aber<br />

nicht auf das NATO-Gebiet ausweitet, wird<br />

6 <strong>pro</strong><strong>aurum</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!