14.04.2022 Aufrufe

Möbelmarkt_04.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer Qualität zu bieten hat, sollte sie zeigen.<br />

Dass dieser Grundsatz auch für das<br />

Innenleben der Küche umgesetzt wird,<br />

dafür sorgt Annika Liebowski als Kesseböhmer-Brandscout.<br />

Die 34-Jährige<br />

betreut seit 2018 über 230 Partnerstudios<br />

im Süden des Landes. Sie informiert<br />

und berät über die „Clever storage“-Produkte<br />

von Kesseböhmer, dekoriert die<br />

Schränke attraktiv und gibt wertvolle<br />

Tipps. Diese werden im Handel gerne<br />

aufgegriffen, wie auch die Händlerschulung<br />

bei Lehner Küche + Bett in Wassertrüdingen<br />

gezeigt hat.<br />

Lebendige Präsentation<br />

In Anwesenheit von Inhaber Erhard<br />

Lehner, seiner Frau, einem großen Teil<br />

des Verkaufsteams, Kesseböhmer-Vertriebsleiter<br />

Thomas Herden und Sachsenküchen-Regionalverkaufsleiter<br />

Bernhard<br />

Gabl startete Liebowski zunächst<br />

zur Einstimmung mit einer kurzen allgemeinen<br />

Erläuterung zu Kesseböhmer.<br />

Sie führte unter anderem aus, dass „wir<br />

seit mehr als 60 Jahren Tradition und<br />

Innovation verbinden. Unsere Kernkompetenz<br />

liegt in der Metallverarbeitung:<br />

Draht, Flachband, Rohre sowie deren<br />

anschließende Veredelung in der eigenen<br />

Galvanik und Pulverbeschichtung.“<br />

Damit habe sich Kesseböhmer in den<br />

vergangenen Jahren zu einem führenden<br />

Unternehmen für Küchenausstattungen<br />

entwickelt, was Liebowski in ihrer kommunikativen<br />

Präsentationsform für eine<br />

erste Frage nutzte: „Wie wichtig ist das<br />

Thema Stauraum in den Planungen?“<br />

Die Bedeutung habe in den vergangenen<br />

Jahren stetig zugenommen, betont Lehner.<br />

Vor allem auf dem Land, Wassertrüdingen<br />

liegt mit seinen 6.000 Einwohnern<br />

im Landkreis Ansbach rund 70 km<br />

südwestlich von Nürnberg, sei dies sehr<br />

wichtig. Eine Antwort, die Liebowski<br />

sicherlich erhofft hatte, um nun auf die<br />

verschiedenen Produkte von Kesseböhmer<br />

und deren Funktionalitäten sowohl<br />

anhand der mitgebrachten Broschüre als<br />

auch ganz praktisch am Produkt in der<br />

Ausstellung einzugehen.<br />

Den Anfang machte ein Kesseböhmer-<br />

Klassiker für die Ecke: „Le Mans“, der<br />

inzwischen in ganz unterschiedlichen<br />

Designvarianten erhältlich ist und den<br />

gesamten Schrankinhalt vor den Schrank<br />

bringt. Wie sich damit mit minimalem<br />

Aufwand die Tablare aus dem Schrank<br />

bewegen lassen können, demonstrierte<br />

Liebowski dabei live am Produkt.<br />

Ebenso wie die Höhenverstellbarkeit des<br />

„Le Mans“ und die einfache Demontage<br />

der mit jeweils 25 kg beladbaren Tablare,<br />

mit der Liebowski auch gleich die<br />

kritische Nachfrage nach der Reinigung<br />

des Schranks nach Einbau des Produkts<br />

beantworten konnte. Ein weiterer<br />

Vorteil des „Le Mans“: Die Tablare<br />

sind in Einzugrichtung gedämpft,<br />

so dass sie sich auch schwer beladen<br />

sanft und leise einfahren lassen.<br />

Nur eine Küche weiter präsentierte<br />

Liebowski einen weiteren Kesseböhmer-Klassiker,<br />

den Apothekerauszug<br />

„Dispensa“. Das Produkt mit seinen<br />

einzeln aufgehängten und in der<br />

Höhe verstellbaren Tablaren kommt<br />

bei den Kunden des Küchenstudios<br />

gut an, dennoch ärgerte sich Lehner<br />

in der Vergangenheit immer mal wieder:<br />

„Das Problem war, dass die Tür<br />

nach der Beladung manchmal nicht<br />

ganz geschlossen hat. Das bedeutete<br />

dann oft, dass wir einen weiteren Ter-<br />

Viele Fragen gab es durch die Schulungsteilnehmer auch bei der Präsentation der Vorzüge des<br />

Apothekerauszugs „Dispensa“. Fotos: Lehmann<br />

Zum Abschluss der informativen Händlerschulung<br />

ging Liebowski<br />

noch auf die Nachrüstprodukte<br />

aus dem<br />

Hause Kesseböhmer<br />

wie den Drehbeschlag<br />

für Oberschränke<br />

„Turn-<br />

Motion II“ oder<br />

das Ordnungssystem<br />

„Spacemin<br />

beim Kunden wahrnehmen mussten<br />

und Mehraufwand in der Montage<br />

hatten, da wir individuelle Lösungen<br />

gesucht haben.“ Ein Problem, das auch<br />

durch die regelmäßigen Brandscout-<br />

Schulungen im Handel von Kesseböhmer<br />

schnell aufgenommen und gelöst<br />

werden konnte. Inzwischen erfolgt die<br />

Frontanbindung diagonal. Es ist solche<br />

Kritik, die die Schulungen für Kesseböhmer<br />

besonders wertvoll macht. „Wir<br />

machen die Händlerschulungen auch,<br />

um die Sorgen und Nöte im Handel<br />

zu hören. Dadurch können wir schnell<br />

reagieren und unsere Produkte noch besser<br />

machen“, betont Herden.<br />

Das gilt beispielsweise auch für die<br />

„Tandem“-Familie, die nach dem gleichen<br />

Prinzip wie der Kühlschrank aufgebaut<br />

ist. Liebowski macht die Vorteile<br />

direkt am Produkt deutlich: „Der ‚Tandem‘<br />

macht aus einem unübersichtlichen<br />

Schrank zwei übersichtliche Regale.<br />

Beim Türöffnen teilt sich der Inhalt in<br />

Tür- und Schrankregal, das ganz automatisch<br />

entgegengleitet.<br />

Das Ergebnis: Alles im Blick und ganz<br />

bequem im Griff. Die Aufteilung in<br />

Schrankregal und Türregal verdoppelt<br />

die sichtbare Fläche nach dem Öffnen.“<br />

Positives Feedback<br />

Flexx“ ein. „Mit diesem Produkt sagen<br />

Sie dem Vorratsdosen-Chaos adieu“, so<br />

Liebowski, denn die flexiblen „Nesttex“-<br />

Einteilungen des Produkts passen sich<br />

jeder Form an und bringen damit nicht<br />

nur Vorratsdosen in eine übersichtliche<br />

Ordnung. Auch Gewürzstreuer, Schneidebretter,<br />

Töpfe und Co. können im<br />

„SpaceFlexx“ kipp- und rutschsicher verstaut<br />

werden. Dieses Produkt hatte Liebowski<br />

ebenso wie einige Dekorationen<br />

ins Küchenstudio mitgebracht und<br />

sorgte damit wie mit der gesamten<br />

Präsentation für große Begeisterung.<br />

„Die Präsentation war auf jedenfall sehr<br />

aufschlussreich und hilfreich für uns“,<br />

betonte Lehner. „Wir sind froh, dass<br />

wir uns auch in Anbetracht der vielen<br />

Arbeit, vor dem Hintergrund der<br />

guten Auftragslage, die Zeit genommen<br />

haben.“ Auch Herden äußerte sich<br />

begeistert und ist sich sicher, „mit den<br />

Brandscouts unsere cleveren Stauraumlösungen<br />

nahezu flächendeckend in<br />

Deutschland noch tiefer in den Markt<br />

hineintragen zu können.“<br />

Theorie und Praxis<br />

wechseln sich in<br />

der Händlerschulung<br />

von Annika<br />

Liebowski stetig ab.<br />

13<br />

Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!