14.04.2022 Aufrufe

Möbelmarkt_04.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trauer um<br />

Herwig Adriaenssens<br />

Wie die Meubelbeurs Brüssel mitteilt, verstarb<br />

am 27. März Herwig Adriaenssens im Alter von<br />

84 Jahren. Der frühere Präsident des belgischen<br />

Möbelexportverbandes (Belgofurn) engagierte<br />

sich stets stark für die Belange der belgischen<br />

Möbelindustrie und deren Etablierung in Europa.<br />

Foto: Archiv<br />

Dr. Thomas Knecht ist<br />

ab sofort alleiniger<br />

Gesellschafter des<br />

Traditionsherstellers<br />

Hülsta.<br />

Foto: Hülsta<br />

Thomas<br />

Knecht übernimmt<br />

Hülsta<br />

Die Mitglieder der Familie Hüls haben ihre Anteile an der Hülsta AG & Co. KG an den<br />

geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Thomas Knecht veräußert. Knecht ist damit<br />

nunmehr mittelbar Alleingesellschafter der Hülsta AG & Co. KG und damit auch der<br />

Hülsta Unternehmensgruppe.<br />

Bei den Mitgliedern der Familie Hüls handelt es sich um die Söhne von Karl Hüls sen.,<br />

der das Unternehmen bis zu seinem Tod 2001 leitete und es zu einem der führenden<br />

deutschen Möbelhersteller ausbaute. Die Marke „Hülsta“ erlangte durch ihn ihren<br />

heutigen hohen Qualitäts- und Bekanntheitsgrad.<br />

Knecht ist bereits seit 2019 als geschäftsführender Gesellschafter der Hülsta-Gruppe<br />

tätig. In dieser Funktion habe er in einem schwierigen Marktumfeld notwendige Umstrukturierungen<br />

umgesetzt und neue Märkte für Hülsta erschlossen, heißt es vonseiten<br />

der Familie Hüls. So habe Knecht maßgeblich dazu beigetragen, die Unternehmensgruppe<br />

weiterzuentwickeln und die Markenbekanntheit auszubauen.<br />

Neue Leitung<br />

für Arper Amerika<br />

Amy Storek hat seit April als CEO die Leitung von Arper Amerika inne.<br />

In ihrer neuen Position wird Storek die weitere Entwicklung der strategischen<br />

Wachstumspläne von Arper in Nord- und Lateinamerika verantworten.<br />

Mit vier Showrooms in Großstädten wie New York (Hauptsitz von Arper<br />

USA), Los Angeles, Chicago und Mexiko-Stadt (Hauptsitz von Arper<br />

Lateinamerika) sowie einer Produktionsstätte in High Point, North<br />

Carolina, verfügt Arper bereits über eine starke Präsenz in Amerika.<br />

Durch diese lokalen Standorte ist das Unternehmen in der Lage, mit<br />

erhöhter Effizienz in Produktion und Vertrieb auf den amerikanischen<br />

Märkten zu agieren.<br />

Storek arbeitete bereits in verschiedenen Positionen für globale Unternehmen<br />

wie Herman Miller, Vitra und Haworth und bringt mehr als<br />

25 Jahre Erfahrung in Design und Produktion in ihre neue Aufgabe bei<br />

Arper ein.<br />

Foto: Arper<br />

Reinhard Schnitker verabschiedet sich<br />

Nach über 26 Jahren intensiver Vertriebsarbeit ist es jetzt soweit: Reinhard Schnitker von Venjakob<br />

verabschiedet sich wie geplant in den Ruhestand. Schnitker war 1996 als Verkaufsleiter<br />

bei dem Wohn- und Esszimmer-Spezialisten in Güterloh gestartet und ab Mitte 2004 als Vertriebsleiter<br />

tätig. Seine Ausbildung hatte er seinerzeit bei Karl Ottensarndt in Herzebrock absolviert,<br />

weitere Stationen waren als Sachbearbeiter bei Frers-Stilmöbel in Rastede sowie als<br />

Sachbearbeiter Inland und Export bei Karl Lübke in Rheda-Wiedenbrück.<br />

„Es gab in den 26 Jahren einige Veränderungen bei Venjakob und natürlich auch in der gesamten<br />

Möbelbranche. Wir haben uns durch eine hervorragende Teamarbeit eine Marktposition erarbeitet,<br />

auf die ich auch ein wenig stolz bin“, zieht der langjährige Vertriebsleiter Bilanz.<br />

Foto: privat<br />

MÖBELMARKT<br />

04 / 2022<br />

Köpfe 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!