14.04.2022 Aufrufe

Möbelmarkt_04.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Poltrona Frau: Limitierter<br />

Design-Sessel zum Jubiläum<br />

Der italienische Hersteller Poltrona Frau feiert sein 110-jähriges Bestehen mit<br />

einem einzigartigen und exklusiven Sessel, der in Zusammenarbeit mit dem<br />

Markenkünstler Felipe Pantone entstanden ist. Der argentinisch-spanische<br />

Künstler hat dafür den Sessel Archibald, eines der berühmtesten Modelle der<br />

Marke, im Stil seiner grenzüberschreitenden Kunst völlig neu erfunden.<br />

Felipe Pantone ist bekannt für seine Fresken, Wandmalereien, Gemälde und<br />

Skulpturen, die eine „analoge Vergangenheit und eine digitalisierte Zukunft“<br />

vereinen. Dies hat er auch auf einen völlig neu erfundenen „Archibald“ angewandt.<br />

Die rätselhafte Form des Archibald, der erstmals 2009 von Jean-Marie<br />

Massaud entworfen wurde, und der hypermoderne künstlerische Stil von Pantone<br />

treffen aufeinander, um ein radikal neues Designobjekt zu schaffen, das<br />

nach eigener Aussage ein neues Kapitel für die Traditionsmarke einläutet.<br />

„Wir haben uns für Archibald als Basis für meine Arbeit entschieden, weil das<br />

Gestell so minimalistisch ist, aber auch wegen der einzigartigen Merkmale wie<br />

den Armlehnen des Stuhls und den Details an der Rückenlehne. Die Idee war,<br />

ein sehr minimales und ikonisches Design zu verwenden und es meinen Grafiken<br />

gegenüberzustellen, die sehr laut und sehr dynamisch sind“, so Pantone.<br />

In Anlehnung an das 110-jährige Jubiläum von Poltrona Frau in diesem Jahr<br />

werden nur 110 Exemplare der „Archibald Limited Edition“ hergestellt. Jeder<br />

Sessel wird mit einer maßgefertigten Hülle aus Pelle Frau Impact Less Leder,<br />

einem signierten Echtheitszertifikat und einem speziellen Lederreinigungsset<br />

geliefert. Außerdem wird ein handgefertigtes, maßstabsgetreues Miniaturmodell<br />

des Sessels aus Leder zum Kauf angeboten, um Fans von Felipe Pantone<br />

und Pelle Frau die Möglichkeit zu geben, ein Produkt dieser besonderen Zusammenarbeit<br />

zu besitzen.<br />

Der Künstler Felipe Pantone hat zum<br />

110-jährigem Jubiläum von Poltrona Frau<br />

den Sessel „Archibald“ neu gestaltet.<br />

Foto: Poltrona Frau<br />

MöbelFirst.de meldet Rekordergebnis<br />

Der Online-Anbieter MöbelFirst.de hat im Geschäftsjahr<br />

2021 ein Rekordergebnis erzielt: Wie<br />

die Plattform für stationäre Fachmöbelhändler und<br />

hochwertige Einrichtungsmarken mitteilt, konnte<br />

sie ihr Transaktionsvolumen um 50% steigern. Die<br />

Anzahl der angeschlossenen Händler wuchs auf<br />

über 360 Filialen. Zahlreiche hochwertige Einrichtungsmarken<br />

wie Walter Knoll, COR und Hülsta<br />

haben sich der Plattform angeschlossen. Die Retourenquote<br />

verringerte sich nach Unternehmensangaben<br />

weiter auf 1,5%. Die Anzahl der Mitarbeiter<br />

wuchs auf 14. Das Wachstum ist dabei weiterhin<br />

profitabel erwirtschaftet worden, wie die<br />

Geschäftsführenden Gesellschafter Christoph Ritschel<br />

und Dennis Franken betonen.<br />

Für das Jahr 2022 plant die Geschäftsleitung ein<br />

Wachstum auf gleichem Niveau. Dazu sollen das<br />

Team weiter ausgebaut und neue Marketingaktivitäten<br />

forciert werden. Auch das Sortiment werde<br />

durch den Ausbau der Zusammenarbeit mit Bestandshändlern<br />

und der Gewinnung von neuen<br />

Partnern in Deutschland, Österreich und den Niederlanden<br />

stetig gesteigert. Der Fokus liege dabei<br />

weiter im Fach- und Premiumsegment.<br />

Ikea: Solarenergie und Sauna-Kollektion<br />

Ikea investiert in den Aufbau von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland und Spanien. Ingka<br />

Investments, die Investmentgesellschaft der Ingka Gruppe, stellt hierfür rund 340 Millionen<br />

Euro bereit. Das Unternehmen erwirbt damit neun Photovoltaik-Projekte vom Solarkraft-Spezialisten<br />

Enerparc. Viele der Ikea-Standorte in Deutschland sind bereits mit Photovoltaik-Anlagen<br />

ausgestattet und versorgen den eigenen Betrieb mit erneuerbarer Energie.<br />

Die Ingka Gruppe möchte nun langfristig die Nutzung erneuerbarer Energien<br />

beschleunigen. Zukünftig sollen alle Ikea-Einrichtungshäuser und Lager in den beiden<br />

Ländern mit Solarenergie versorgt werden können. Die Projekte sollen 2023 abgeschlossen<br />

werden. Die Energiekapazität der Parks wird sich zusammensetzen aus 300 MW verteilt<br />

auf vier Projekte in Deutschland und 140 MW verteilt auf fünf Projekte in Spanien. Die<br />

erwartete Produktion der Photovoltaik-Anlagen in Deutschland und Spanien entspricht<br />

dem Stromverbrauch von rund 140.000 europäischen Haushalten.<br />

Außerdem hat sich die schwedische Möbelhauskette mit dem finnischen Lifestyle-<br />

Designhaus Marimekko zusammengetan, um eine gemeinsame Kollektion zu entwickeln.<br />

Wie Ikea mitteilt, soll dabei das Sauna-Erlebnis als wichtiger Bestandteil der nordischen<br />

Lebensart erkundet werden. Die Produkte sollen geprägt sein von Gegensätzen wie heiß<br />

und kalt, schlicht und auffällig, verspielt und ruhig. Dadurch entstehe ein einzigartiges<br />

Wellness-Erlebnis, „wenn wir im Alltag mal wieder eine kleine Auszeit brauchen“. Die limitierte<br />

Kollektion ist voraussichtlich im März 2023 bei Ikea erhältlich.<br />

Foto: Ikea<br />

34 Unternehmen<br />

MÖBELMARKT<br />

04 / 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!