14.04.2022 Aufrufe

Möbelmarkt_04.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gütesiegel für Sedda<br />

Neue Aufgabe für<br />

Claire Steinbrück<br />

Claire Steinbrück, seit 2018 Director der imm<br />

cologne, wechselt innerhalb der Koelnmesse<br />

und wird Geschäftsbereichsleiterin Ernährungstechnologie.<br />

„Claire Steinbrück zeichnen ihre strategische<br />

Stärke, ihre Erfahrungen im globalen Messegeschäft<br />

und ihre konsequente Kundenorientierung<br />

aus“, beschreibt Geschäftsführer Oliver<br />

Frese, Chief Operating Officer der Koelnmesse.<br />

Sie übernimmt zukünftig die Verantwortung<br />

für die Kölner Messen ProSweets Cologne,<br />

Anuga FoodTec und euvend & coffeena sowie<br />

für das zugeordnete Auslandsportfolio.<br />

Die Koelnmesse sieht großes Potenzial und internationale<br />

Wachstumschancen in ihrem<br />

Kompetenzbereich Ernährung und Ernährungstechnologie. Um diesem Wachstum gerecht<br />

zu werden, wird der Geschäftsbereich zum 1. Juni 2022 aufgeteilt und neben<br />

Steinbrück von Bastian Mingers geleitet, der von der Messe Düsseldorf nach Köln<br />

wechselt und den Geschäftsbereich Ernährung übernimmt. Foto: Koelnmesse<br />

Habeck zu Gast<br />

im Deutschen Pavillon<br />

Marketingleiter Johannes Ragailler präsentiert die Auszeichnung:<br />

Qualitätsgütesiegel „Austria“ und „Möbel“. Foto: Sedda<br />

Die Sedda Polstermöbelwerke wurden erneut mit dem Qualitätsgütesiegel<br />

„Austria“ ausgezeichnet. Im selben Zuge wurde der<br />

oberösterreichischen Manufaktur das topaktuelle Gütesiegel<br />

„Möbel“ verliehen „für heimische Möbel in höchster Qualität“.<br />

Bereits seit 1978 darf Sedda dieses Zeichen führen. Voraussetzung<br />

ist die wiederkehrende Überprüfung der Fertigungstechniken und<br />

Materialien durch das österreichische Holzforschungsinstitut.<br />

„Mittlerweile produzieren wir schon seit über 40 Jahren nach den<br />

Richtlinien der Holzforschung Austria, die mit der RAL Gütegemeinschaft<br />

Möbel vergleichbar ist. Ein stetiger Beweis für die unnachahmliche<br />

Qualität unseres Familienunternehmens“, freut sich<br />

Marketingleiter Johannes Ragailler.<br />

Vizekanzler<br />

Robert Habeck<br />

wurde vom<br />

Stellvertretenden<br />

Generalkommissar<br />

und<br />

Pavillondirektor<br />

Sebastian Rosito<br />

durch die<br />

Ausstellung<br />

geführt. Foto:<br />

Deutscher<br />

Pavillon Expo<br />

2020 Dubai/<br />

Björn Lauen<br />

Neuer BBE-<br />

Geschäftsführer<br />

Die BBE Handelsberatung hat Dr. Johannes Berentzen<br />

mit Wirkung zum 1. März 2022 als neuen Geschäftsführer<br />

berufen. Der promovierte Betriebswirt blickt auf<br />

mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung<br />

mit Fokus auf Einzelhandel und Konsumgüter<br />

zurück und soll den Wachstumskurs der BBE weiter<br />

vorantreiben.<br />

Besonderer Schwerpunkt soll neben der traditionell<br />

wichtigen Standort- und Branchenberatung künftig<br />

die Managementberatung werden. Joachim Stumpf,<br />

der seit 35 Jahren in leitender Position und seit 2007 als Geschäftsführer der BBE Handelsberatung<br />

tätig ist, übernimmt die neu geschaffene Position der Geschäftsführung der BBE<br />

Holding und bündelt strategisch in dieser Funktion die Geschäfte des gesamten BBE Firmenverbunds<br />

aus BBE Handelsberatung, IPH Handelsimmobilien, elaboratum und CIMA.<br />

Foto: BBE Handelsberatung<br />

Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besuchte<br />

Mitte März den Deutschen Pavillon auf der Expo 2020<br />

Dubai. Den deutschen Beitrag auf der Expo verantwortet sein<br />

Ministerium. Vom 01. Oktober 2021 bis 31. März 2022 fand in<br />

Dubai die jetzige Weltausstellung statt. Unter dem Motto „Connecting<br />

Minds, Creating the Future“ nahmen mehr als 190 Staaten<br />

daran teil. Es ist die erste Expo im arabischsprachigen<br />

Raum.<br />

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz<br />

verantwortet die Koelnmesse GmbH Organisation und<br />

Betrieb des Deutschen Pavillons auf der Expo 2020 in Dubai.<br />

Konzept, Planung und Realisierung des Deutschen Pavillons lagen<br />

bei der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Expo<br />

2020 Dubai“ aus den beiden Unternehmen facts and fiction<br />

GmbH (Köln) und Nüssli Adunic AG (Hüttwilen, Schweiz).<br />

110 Köpfe<br />

MÖBELMARKT<br />

04 / 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!