15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturelle Bildung 27

Kräuterführung am Kloster Frenswegen

Kräuterexpertin Alexa Balderhaar erläutert die Vielfalt der

heimischen essbaren Wildpflanzen und Heilpflanzen an

der Vechte beim Kloster Frenswegen. Sowohl die sichere

Erkennung der Pflanzen als auch ihre Verwendung werden

thematisiert. Es werden keine Pflanzen gesammelt.

Die Führung ist für die ganze Familie geeignet.

Alexa Balderhaar

Mi, 31.08.2022, 17:00 – ca. 18:30 Uhr

Treffpunkt: am Kloster Frenswegen, Nordhorn,

Klosterstr. 9

Kurs-Nr. 2111

Kräuterführung am Kloster Frenswegen

Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 2111.

Alexa Balderhaar

Mi, 07.09.2022, 17:00 – ca. 18:30 Uhr

Treffpunkt: am Kloster Frenswegen, Nordhorn,

Klosterstr. 9

Kurs-Nr. 2112

Literatur

Plattdüütsch – dat maakt Pleseär!

Für Teilnehmer/innen ohne und mit Vorkenntnissen

Ist Plattdeutsch für Sie eine interessante Fremdsprache

und möchten Sie Grundkenntnisse darin erwerben?

Oder können Sie zwar Platt verstehen, sprechen es

aber noch nicht? Wir lernen, eine einfache Unterhaltung

auf Plattdeutsch zu führen sowie kurze Texte zu

lesen und zu verstehen. Bei Lust auf mehr ist ein Fortsetzungskurs

möglich.

Nähere Informationen bei der Kursleiterin,

Tel. 05924/1949.

Anette Bardenhorst

Mi., ab 14.09.2022, 19:45 - 21:15 Uhr, 8 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 311

Gebühr: 56,00 € 16 UStd.

Kurs-Nr. 4970

Plattproaten – Plattdüütsch im Alltag

Treff für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen

Wer bereits an einem Plattdeutschkurs teilgenommen

hat oder Vorkenntnisse besitzt, kann sich einmal monatlich

im Kurs „Plattproaten“- Konversation auf Platt

treffen. In entspannter Atmosphäre werden aktuelle Ereignisse

erörtert, sowie kurzweilige Texte und verschiedene

Bereiche der plattdeutschen Literatur besprochen.

Ziel ist es, Plattdeutsch in der Alltagskommunikation

anzuwenden.

Nähere Informationen beim Kursleiter,

Tel. 05921/39292.

Harm Hindrik Schoo

Di., ab 06.09.2022, 20:00 - 21:30 Uhr, 5 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 305

Gebühr: 31,20 € 10 UStd.

Kurs-Nr. 4972

Das Mysterium der Rauhnächte

Rauhnächte sind die Nächte zwischen Weihnachten

und dem 6. Januar. Eine Zeit der Geister

und der Seelen.

M O

K U

Ein Jahr geht zu Ende, ein Neues beginnt, Besinnlichkeit,

Zeit der Sonnenwende. Ein Kampf zwischen Gut

und Böse. Es ist die Schwellenzeit: Altes und Neues,

Dunkel und Licht, materielle Welt und spirituelles Sein.

Viele Geschichten und Märchen haben hier ihren Ursprung.

Brauchtum und Aberglauben entstammen dieser

Jahreszeit und erzählen davon. Der Kurs beinhaltet thematisch

passende Geschichten, Gedichte und Märchen.

Zu entsprechender Musik werden einfache Tänze getanzt.

Sozusagen ein Eintauchen in die Zeit der Rauhnächte.

Heike Koschnicke, Geschichten und Märchenerzählerin

Di., 13.12.2022, 18:00 - 20:15 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 313

Gebühr: 12,00 € 3 UStd.

Einfache, bequeme Kleidung und Schuhe und Freude

am Kreistanz und Märchen, mehr brauchen Sie nicht.

Kurs-Nr. 2120

Kunstgeschichte/

Studienreisen

Das Stillleben

Abendseminar

Das Stillleben: Dokument der Kultur und Naturgeschichte,

formal und inhaltlich eine Gattungsform

der Malerei. Bei unseren Nachbarn, den Niederlanden

des goldenen Zeitalters im Barock, gelangt es zu

einmaliger Blüte.“Stilleven“ zu Stillleben entlehnt, in

Frankreich „nature morte“, hat es seitdem als äußerst

beliebtes Genre die untersten Plätze der Werteskala

verlassen. Selbst den niederen Lebewesen oder gar der

toten Natur hat die hohe Kunst des Stilllebens ein gebührendes

Leben eingehaucht.

Illusionismus und künstlerisches Prinzip: Plinius d. Ä.

beruft sich in seiner Naturgeschichte auf die Trauben

des Zeuxis, die so wirklichkeitsgetreu gemalt, Vögel

irritiert hätten, um nach ihnen zu picken, zum Leidwesen

seines künstlerischen Konkurrenten Parrhasios

- vor langer Zeit in der Antike. Seitdem haben die Maler

in ihrem stetigen Bemühen, den toten Dingen eine

Seele zu verleihen - oft in versteckter Symbolik - dem

jeweiligen Zeitgeist gehuldigt.

Marktbilder, Küchenstücke, Jagdstillleben, Vanitasdarstellungen,

gedeckte Tische, Obstschalen, überbordende

Blumenpracht, Früchtekörbe, Bankette,

Wunderkammern, Naturkabinette, musikalische Divertimenti,

Waffenstillleben, Werke der Druckkunst,

entomologische Raritäten, Lebendiges aus Wald und

Flur in naturkundlichen Guckkästen.

Belehrung, Erbauung, Unterhaltung: „Das große Rasenstück“

von Dürer, ein Rochen von Chardin, die

geschälte Zitrone von Claesz, drei Lachsscheiben

von Goya, eine Stange Spargel von Manet, eine Tulpe

aus Amsterdam, von welchem calvinistischen holländischen

Spezialisten auch immer.

Die Welt im Mikrokosmos, eine Sammlungsgeschichte

mit künstlerischer Verortung.

Paul Cézanne: „Mit einem Apfel will ich Paris ins Erstaunen

versetzen!“.

Siegfried Hentke, Kunstpädagoge

Mo., ab 05.09.2022, 19:45 - 21:15 Uhr, 12 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 114

Gebühr: 79,50 € 24 UStd.

Kurs-Nr. 2202

Die Volkshochschule

Grafschaft Bentheim

unterstützt:

Sie möchten ein kulturelles Angebot der VHS wahrnehmen?

Sie haben jedoch keine Begleitung oder keine Hilfe bei eingeschränkter Mobilität?

Dann bietet MOKU, ein Angebot der Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim,

Begleitung und Transport

• für Seniorinnen und Senioren mit kulturellem Interesse

• für Menschen mit körperlichem Handicap

Bei Veranstaltungen, die mit dem MOKU-Logo versehen sind,

kann eine Kulturbegleitung angefordert werden.

Wenn Sie Interesse an einer Begleitung zu weiteren Veranstaltungen der VHS haben,

melden Sie sich bitte bei der VHS.

Kontakt: Telefon: 05921- 8191262, Mobil: 0157-39636999,

E-Mail: moku@fa-grafschaft.de

Reisen mit Kultur

Bei der folgenden Veranstaltung handelt es sich

nicht um eine geschlossene Reisegruppe der

VHS Grafschaft Bentheim. Die VHS handelt ausschließlich

als Vermittler.

Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes

(§ 561 BGB) ist der jeweilige Reiseveranstalter.

Klassik Advent Berlin

viertägige Kulturreise

In diesem Jahr soll Deutschlands Kulturhauptstadt Nr.

1 Ziel des Klassik Advents sein. Drei Opernhäuser, die

Philharmonie, das Konzerthaus und der Pierre-Boulez-Saal

schaffen ein kulturelles Spektrum, das zur

absoluten Weltspitze gehört. Drei wundervolle Aufführungen

treten dafür spielend den Beweis an. Schon die

Hotelwahl wird Sie begeistern: wir wohnen im Arcotel

John F Berlin neben dem Auswärtigen Amt, direkt am

Humboldtforum und dem Gendarmenmarkt. Die Museumsinsel

liegt nur 400 m entfernt und viele andere

Berliner Sehenswürdigkeiten liegen quasi um die Ecke.

Am 2. Dezember erfahren Sie in der Komischen Oper

Berlin, dass Gizeh an der Spree liegt. Die Operette „Die

Perlen der Cleopatra“ mit Dagmar Manzel, Max Hopp u.

v. a. sorgen für ein Tränenmeer der guten Unterhaltung.

Am 3. Dezember erleben Sie Beethovens einzige Oper

„Fidelio“ an der Deutschen Oper Berlin in der Regie

von David Hermann. Abschluss macht am 4. Dezember

ein Konzert der Berliner Philharmoniker u. a. mit der

Schwanensee-Ballettmusik von Peter Tschaikowsky.

Weitere kulturelle Höhepunkte liefern Besuche im

Humboldtforum, in der Neuen Nationalgalerie und im

Museum Barberini Potsdam. Eine Stadttour mit Berlin-Kenner

Andreas Schmidt zeigt Ihnen Berlin unter

vielen Aspekten. Genügend Freizeit für eigene Aktivitäten

und drei gemeinsame Essen runden Ihre Zeit in

der Hauptstadt bestens ab.

Das detaillierte Programm mit Reisepreis und weiteren

Angaben ist bei der VHS ab September verfügbar.

Interessenten können sich jetzt bereits für die Reise

vormerken lassen. Sie erhalten dann nach Fertigstellung

das Programm automatisch zugesandt.

Die Reise geht mit dem ICE nach Berlin. Vor Ort steht

dann ein Reisebus für die Gruppe zur Verfügung.

Reiner Kollin, Reiseveranstalter „Reisen mit Kultur“

Reisetermin: 2. - 5. Dezember 2022

Reisegebühr: ca. 1.150 € pro Person im DZ/

ca. 1.270 € pro Person im EZ

Kurs-Nr. 2221

M O

K U 05921-8191262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!