15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: © rawpixel.com – stock.adobe.com

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Ob Deutsch oder Fremdsprache – für alle Sprachen gibt es zur Orientierung

den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER.

Er beschreibt für sechs Niveaus von A1 bis C2, was Sprachenlernende

können, wenn sie die entsprechende Stufe erfolgreich absolviert haben.

Mithilfe dieser Beschreibungen können Sie selbst den Stand Ihrer

Sprachkenntnisse einschätzen und einen für Sie passenden Kurs

auswählen.

Darüber hinaus beraten wir Sie natürlich gerne persönlich.

kompetente

Sprachverwendung

C2

C1

Am Ende der Stufe C2 können Sie:

Hören: ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen

Sprechen: sich mühelos an allen Gesprächen/Diskussionen sicher und angemessen beteiligen

Lesen: jede Art Texte mühelos verstehen

Schreiben: komplexe Texte verfassen und sich differenziert und angemessen ausdrücken

Am Ende der Stufe C1 können Sie:

Hören: Unterhaltungen und Radio-/Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen

Sprechen: sich spontan in den meisten Situationen fließend und angemessen ausdrücken und an Gesprächen beteiligen

Lesen: komplexe Texte, Fachtexte, literarische Texte verstehen

Schreiben: angemessen, klar und strukturiert über komplexe Sachverhalte schreiben

selbständige

Sprachverwendung

B2

B1

Am Ende der Stufe B2 können Sie:

Hören: in Fernsehen und Radio die meisten Beiträge in Standardsprache verstehen

Sprechen: sich relativ mühelos an einer Diskussion zu aktuellen Themen beteiligen und die eigene Meinung vertreten

Lesen: Artikel, Berichte, einfache Fachtexte über aktuelle Themen verstehen

Schreiben: persönliche und formelle Briefe verfassen, angemessen argumentieren und Intentionen deutlich machen

Am Ende der Stufe B1 können Sie:

Hören: das Wesentliche von Mitteilungen, Nachrichten, Unterhaltungen verstehen, wenn langsam gesprochen wird

Sprechen: in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben

Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt zu vertrauten Themen verstehen

Schreiben: einen einfachen zusammenhängenden Text über vertraute Themen verfassen

elementare

Sprachverwendung

A2

A1

Am Ende der Stufe A2 können Sie:

Hören: einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche aus kurzen Mitteilungen verstehen

Sprechen: kurze einfache Gespräche in Alltagssituationen führen

Lesen: kurze einfache Texte zu bekannten Themen verstehen

Schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen verfassen

Am Ende der Stufe A1 können Sie:

Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen

Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen

Lesen: einzelne Wörter und sehr einfache Sätze verstehen (z. B. Schilder, Aushänge)

Schreiben: einfache Standardformulare ausfüllen (z.B. zu persönlichen Daten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!