15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDV und Digitales 73

MS 365 – die Produktivitätscloud

Die umfassende Einführung

Im Büromanagement stellt Microsoft 365 den Standard

dar. Es ermöglicht etwa die transparente Zusammenarbeit

von Arbeitsgruppen in Organisationen

bzw. Unternehmen sowie besonders die Digitalisierung

analoger Prozesse. Die praktische Anwendungseffizienz

der Produktivitätscloud ist allerdings von

einem grundlegenden Verständnis ihrer Funktionalität

abhängig. Ziel dieses Webinars ist es demnach,

die Teilnehmer/innen zuverlässig in die technischen

Möglichkeiten und auch Grenzen von Microsoft 365

einzuführen. Zahlreiche praxisnahe Beispiel-Szenarien

befördern diesen Ansatz.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Förde-VHS

angeboten.

Geeignet für Anwender/innen ohne Vorkenntnisse.

Anmeldeschluss: 14.09.2022

Thorsten H. Bradt

Mi., 21.09.2022, 18:30 - 21:30 Uhr

Online an Ihrem PC/Notebook

Gebühr: 30,50 €

4 UStd.

Kurs-Nr. 5580

MS 365 - Power-Tools

Optimierung von Arbeitsabläufen

Die Produktivitätscloud von Microsoft umfasst Spezial-Anwendungen,

die einer konsequenten Verbesserung

des sogenannten Arbeitsflusses dienen. So

ermöglicht beispielsweise Planner ein mobiles Aufgabenmanagement.

OneDrive hingegen begünstigt einen

konsistenten Datenaustausch innerhalb von Arbeitsgruppen.

Viva Insights wiederum unterstützt Anwender/innen

in der Verbesserung bestehender Workflows

durch personalisierte Empfehlungen. Ziel dieses Webinars

ist es, den Teilnehmer/innen einen zielgerichteten

Einstieg in die Nutzung dieser und weiterer Power-Tools

zu ermöglichen. Die Veranstaltung wird in

Kooperation mit der Förde-VHS angeboten.

Geeignet für Anwender/innen ohne Vorkenntnisse.

Anmeldeschluss: 15.09.2022

Thorsten H. Bradt

Do., 22.09.2022, 18:30 - 21:30 Uhr

Online an Ihrem PC/Notebook

Gebühr: 30,50 €

4 UStd.

Kurs-Nr. 5581

Office kompakt

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen

der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter

Form kennen.

1. - 3. Woche: Word Grundlagen

Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und

einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung.

Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren,

Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen

einfacher Serienbriefe.

4. - 7. Woche: Excel Grundlagen

Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren

von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten,

Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische

Formeln, relativer/absoluter Bezug, Einführung

in die WENN-Funktion, Diagrammerstellung

8. - 10. Woche: PowerPoint

Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung,

Einfügen von grafischen Objekten sowie Audiound

Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow

mit Folienübergängen und Animation.

Das Office-Paket (es geht auch eine ältere Version)

sollte auf Ihrem Computer bereits installiert sein. Die

Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version

erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine

mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Doris Opitz, Online-Trainerin

Online an Ihrem PC/Notebook

Gebühr: 472,00 €

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Mo., ab 29.08.2022, 10 Wochen, Kurs-Nr. 5555

Mo., ab 03.10.2022, 10 Wochen, Kurs-Nr. 5556

Mo., ab 09.01.2023, 10 Wochen, Kurs-Nr. 5557

Textverarbeitung

Word – Format- und Dokumentvorlagen

Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Mitarbeiter/innen

von Verwaltungen.

Textverarbeitung mit Word, Modul 4 und 5: In diesem

Kurs geht es um Format- und Dokumentvorlagen

- Vertiefung des Basiswissens

- Formatvorlagen erstellen, nutzen und bearbeiten

- Anspruchsvolle Dokumentvorlagen erstellen und

einsetzen

Andrea Bartsch

Mo., ab 17.10.2022, 08:30 - 12:30 Uhr, 2 Termin

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 204

EDV

Gebühr: 50,00 € einschl. Lehrbuch 10 UStd.

Kurs-Nr. 5255

Microsoft Word – Serienbriefe

Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word oder

Excel, Erstellen von einfachen und komplexen Serienbriefen

mit Bedingungen, Etikettenausdruck.

Voraussetzung: Word Grundkenntnisse

Auf Ihrem Computer sollte bereits Word installiert

sein. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren

Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine

mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Doris Opitz, Online-Trainerin

Online an Ihrem PC/Notebook

Gebühr: 48,00 €

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Mo., 05.09.2022, 1 Woche, Kurs-Nr. 5527

Mo., 14.11.2022, 1 Woche, Kurs-Nr. 5528

Mo., 16.01.2023, 1 Woche, Kurs-Nr. 5529

Microsoft Word –

Weiterführende Techniken

Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren,

Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und

SmartArts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole,

Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen

Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung.

Voraussetzung: Word Grundkenntnisse

Auf Ihrem Computer sollte bereits Word installiert

sein. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren

Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine

mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Doris Opitz, Online-Trainerin

Online an Ihrem PC/Notebook

Gebühr: 145,00 €

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Mo., ab 19.09.2022, 3 Wochen, Kurs-Nr. 5532

Mo., ab 21.11.2022, 3 Wochen, Kurs-Nr. 5533

„Wissenschaftliche“ Arbeiten

mit Microsoft Word

Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis,

Index, Zitate, Fuß- und Endnoten,

Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken

und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen

und Bearbeiten von Schnellbausteinen.

Voraussetzung: Word Grundkenntnisse

Auf Ihrem Computer sollte bereits Word installiert

sein. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren

Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine

mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Doris Opitz, Online-Trainerin

Online an Ihrem PC/Notebook

Gebühr: 94,00 €

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Mo., ab 17.10.2022, 2 Wochen, Kurs-Nr. 5534

Mo., ab 09.01.2023, 2 Wochen, Kurs-Nr. 5535

Tabellenkalkulation

Excel

Einstieg + Auffrischung

Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Mitarbeiter/innen

von Verwaltungen.

Modul 1: In diesem Modul lernen Sie anhand praxisnaher

Beispiele die Grundfunktionen kennen

Inhalte:

- Einführung in die Funktionsweise von Tabellenkalkulationsprogrammen

- Tipps zu Benutzeroberfläche und Menüband

- Symbolleiste für den Schnellzugriff individuell

anpassen, exportieren und importieren

- Hilfreiche Tastenkombinationen und versteckte

Mausaktionen

- Effizientes Markieren und Autoausfüllen

- Tabellen erstellen, gestalten und ausdrucken

- einfache Formeln und Funktionen (relative und

absolute Zellbezüge)

- Funktionen anwenden

- Tabelle statt Datenbereich nutzen

- Autofilter nutzen

- Bedingte Zellformatierung mit Farbe, Symbolen

oder Datenbalken

- Diagramme erstellen

Andrea Bartsch

Mo. / Di., 31.10.2022 - 08.11.2022,

08:30 - 12:30 Uhr, 4 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 203 EDV

Gebühr: 100,00 € einschl. Lehrbuch 20 UStd.

Kurs-Nr. 5260

Excel

Auswertungen und komplexe Funktionen

Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Mitarbeiter/innen

von Verwaltungen.

Modul 2: Themen dieses Moduls sind die Excel-Funktionen

zur Ermittlung relevanter Informationen.

Inhalte:

- Gliederungen und Teilergebnisse

- Spezialfilter statt Autofilter

- Datenüberprüfung/Gültigkeit

- Datenbankfunktionen

- Definierte Namen

- Gliederung nach Text, Zahlen, Datum

- Drilldown Datenschnitte und Zeitachse einfügen

- Pivot-Tabellen mit Pivot-Diagrammen kombinieren

- Formatierung und Layout

- Zellnamen selbst definieren

- WENN, UND, ODER,...

- Text-, Datums-, Uhrzeitfunktionen

- Verschachtelung mehrerer Funktionen

- Add-Ins kennenlernen

Andrea Bartsch

Mo., 05.12.2022, 08:30 - 12:30 Uhr

Di., 06.12.2022, 08:30 - 12:30 Uhr

Mo., 12.12.2022, 08:30 - 12:30 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 203

EDV, 2. OG

Gebühr: 75,00 € einschl. Lehrbuch 15 UStd.

Kurs-Nr. 5265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!