15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 Kochen / Ernährung

Backen

Brot backen – Bio und ohne Zusatzstoffe

Wer liebt ihn nicht, den leckeren Duft von frisch gebackenem

Brot? Preiswert, mit viel weniger Aufwand

als gedacht und sogar in Bioqualität können Sie in Zukunft

Ihr Brot backen. Freuen Sie sich auf knackige

Krusten, saftige Vollkornbrote und jede Menge Tipps

und Tricks, auch ein glutenfreies Rezept ist dabei.

Ohne Backmischungen und Zusatzstoffe erproben Sie

vielfältige und alltagstaugliche Rezepturen mit verschiedenen

Mehlsorten und Körnern.

Iris Raschke, Fachanleiterin Hauswirtschaft

Di., 15.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 15,00 € 4 UStd.

Die Kosten für die Zutaten werden im Umlageverfahren

mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kurs-Nr. 3950

Backen im Advent –

Stollen und Früchtebrot

Ein richtig guter Stollen birgt so manches Geheimnis!

Gemeinsam unter professioneller Anleitung werden

wir das Geheimnis lüften. Sie erfahren Profi-Tricks

und Tipps für ganz individuell zusammengestellten

Stollen. Rosinen, Zitronat, getrocknete Früchte oder

Nüsse - der Füllung sollen keine Grenzen gesetzt werden.

Wir bereiten weihnachtliches Gebäck wie Christstollen

und Früchtebrot zu.

Iris Raschke, Fachanleiterin Hauswirtschaft

Fr., 25.11.2022, 16:00 - 19:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 15,00 € 4 UStd.

Die Kosten für die Zutaten werden im Umlageverfahren

mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kurs-Nr. 3951

Weihnachtsbäckerei

Gemeinsam werden leckere Klassiker aber auch neue

Sorten gebacken. Mit bunt gefüllten Dosen geht man

nach Hause und genießt die Adventszeit.

Gertrud Hoegen

Di., 22.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 15,00 € 4 UStd.

Bitte Schürze, Geschirrtuch und Behälter mitbringen.

Die Kosten für die Zutaten werden im Umlageverfahren

mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kurs-Nr. 3952

Länderküche

Ukrainische traditionelle Küche

Zusammen mit der gebürtigen Ukrainerin Olena Zegger

bereiten wir typische, leckere Gerichte der ukrainischen

Küche zu, wie rote „Borschtsch“ Suppe, Hefebrötchen

„Pampuschki“ oder die gebratenen süßen

„Syrniki“.

Olena Zegger

Do., 29.09.2022, 18:00 - 21:00 Uhr 4 UStd.

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 21,00 € inkl. Lebensmittelumlage

Kurs-Nr. 3970

Dozentenporträt

Olena Zegger

„Ich bin 57 Jahre alt und

2020 aus der Ukraine

nach Deutschland gekommen.

Bereits nach einigen

Monaten habe ich bei

der VHS in Nordhorn

Deutschkurse belegt

und die deutsche Sprache

gelernt.

Ich war bereits in meiner Heimat in Kiew als Kita-Leiterin

tätig und arbeite nun als Erzieherin in

einem Kindergarten in Uelsen. Mit hohem Engagement

und Begeisterung begleite und fördere ich die

Kinder bei Ihrer Entwicklung.

Ich freue mich, die Menschen in Deutschland näher

kennenzulernen. Mein großes Hobby ist Kochen

und ich nutze jede Gelegenheit traditionelle und

neue Gerichte auszuprobieren. Gerne teile ich mit

Ihnen die Rezepte aus der ukrainischen Küche.“

Ukrainische Küche

Eine der besten Möglichkeiten, die lokalen Traditionen

des Landes besser kennenzulernen, ist die nationale

Küche.

Wir beginnen mit einem traditionellen Salat „Wenigret“

und bereiten im nächsten Gang „Varenyky“-Knödel

mit Fleisch, Käse, Kartoffeln oder sogar süßen

Kirschen zu. Vervollständigt wird das Menü mit der

leckeren Nachspeise „Nalistniki“.

Olena Zegger

Mo., 10.10.2022, 18:00 - 21:00 Uhr 4 UStd.

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 21,00 € inkl. Lebensmittelumlage

4 UStd.

Kurs-Nr. 3971

Ukrainische weihnachtliche Küche

Wir bereiten ein typisches weihnachtliches Menü zu

und lernen „svinjace rebro“, „Piroggen“ und „Kutja“

kennen.

Kutja ist ein typisches Weihnachtsdessert in der

Ukraine – und übrigens auch in Russland, Litauen,

Weißrussland und im östlichen Polen.

Olena Zegger

Mo., 21.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr 4 UStd.

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 21,00 € inkl. Lebensmittelumlage

4 UStd.

Kurs-Nr. 3972

Syrische Küche

Die Gerichte der syrischen Küche sind eng mit den

Speisen der Regionen vom Süden Jordaniens bis zum

Libanon, vom Westjordanland bis zum Euphrat, verwandt.

Diese Regionen östlich des Mittelmeers werden

als Levante bezeichnet. Die Levante-Küche ist durch

eine aromatische, leichte Art des Kochens charakterisiert.

Lernen Sie diese leckere Art der Küche kennen.

An diesem Abend kochen wir gemeinsam ein Menü,

bestehend aus

- Fattoush: Syrischer Salat mit Brotstückchen

- Riz bi Bazelyah: Hühnerschlegel mit Erbsenreis

- Knafeh: Orientalische Engelshaarpastete mit Käse

und Sirup

Dazu gibt es syrischen Tee.

Anas Mustafa

Sa., 17.09.2022, 17:00 - 20:00 Uhr 4 UStd.

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 26,50 € inkl. Lebensmittelumlage

Kurs-Nr. 3973

Syrische Küche

Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 3973.

Anas Mustafa

Sa., 08.10.2022, 17:00 - 20:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 26,50 € inkl. Lebensmittelumlage

4 UStd.

Kurs-Nr. 3974

Syrische Küche

Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 3973.

Anas Mustafa

Sa., 26.11.2022, 17:00 - 20:00 Uhr 4 UStd.

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 26,50 € inkl. Lebensmittelumlage

Kurs-Nr. 3975

Arabische Küche & Gewürze

Charakterisierend für die arabische Küche sind vielfältige,

kleine Gerichte mit außergewöhnlichen Aromen

aus den Ländern der aufgehenden Sonne. Die

Hauptrollen übernehmen Kichererbsen, Auberginen,

Joghurt, Minze und Oliven sowie die orientalischen

Gewürze wie Kardamom, Baharat, Sumach, Kumin

und Zatar.

Anas Mustafa

Mi., 14.12.2022, 18:00 - 21:00 Uhr 4 UStd.

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 26,50 € inkl. Lebensmittelumlage

Kurs-Nr. 3976

Elektroinstallation | Steuer- und Schaltanlagen

Miele-Kundendienst

Elektro Koelmann GmbH

Ernst-Heinkel-Straße 8

48531 Nordhorn-Klausheide

Telefon 05921 35238 | Telefax 05921 39461

www.elektro-koelmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!