15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kochen / Ernährung 53

Nachhaltig Kochen

Fairtrade und saisonale Küche genießen

Wir kochen leckere und einfache Gerichte und kombinieren

den fairen Handel mit unserer regionalen

Küche. Dabei erzählt Heike Schmale Geschichten

aus der Welt des fairen Handels. Besprochen werden

Fragen wie z.B.: „Was ist an den Produkten gerecht?“

oder „Bei welchen Produkten achte ich auf Fairtrade?“

und „Wo bekomme ich Fairtrade Produkte und wie

vereinbare ich sie mit unseren regionalen Produkten?“.

Heike Schmale

Mo., 07.11.2022, 19:00 - 22:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 15,00 € 4 UStd.

Die Kosten für die Zutaten werden im Umlageverfahren

mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kurs-Nr. 3935

Upcycling in der Küche –

Gewürzmischungen

In der eigenen Küche bedienen wir uns dessen, was wir

sonst weggeworfen hätten und kreieren neue Zutaten,

wie Salzzitronen, Gemüsesalz, Brühe aus Kräuterstengeln

und Gemüseabfällen, Aromatisierter Puderzucker

in den Geschmacksrichtungen Zitrone, Orange, Vanille

und sogar Salatdressing.

Ihre Kursleiterin gibt Ihnen Tipps, welches Gemüse

man wie trocknen kann und Sie stellen trockenes Suppengemüse

her. Auch Gewürze kommen beim Upcycling

nicht zu kurz: Kaufen Sie neben vielen verschiedenen

Gewürzen auch Gewürzmischungen? Die dann

Jahre lang im Regal herumlungern und nicht besser

werden? Machen Sie Ihre eigenen Mischungen, z.B.

indisches Currypulver mit gerösteten Gewürzen oder

Lebkuchengewürz und schmackhaftes Brotgewürz.

In diesem Kurs werden wir vielleicht das eine oder

andere snacken, aber es gibt keine richtige Mahlzeit.

Dafür nehmen Sie allerhand Spannendes und Köstliches

mit.

Iris Raschke, Fachanleiterin Hauswirtschaft

Do., 01.12.2022, 18:00 - 21:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 15,00 € 4 UStd.

Bitte Schürze, Geschirrtuch und Behälter für Kostproben

mitbringen.

Die Kosten für die Zutaten werden im Umlageverfahren

mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kurs-Nr. 3936

Wohin mit der Ernte?

Konservierung ohne Kühlschrank

Obst und Gemüse einkochen

Dieser Kurs richtet sich an alle, die immer wieder

mehr Obst und Gemüse ernten als sie essen und verschenken

können und auch im Winter die Freuden des

Gartens genießen wollen.

In der Theorie vermitteln wir die Grundlagen des Trocknens

und Einkochens. Worauf kommt es beim Einkochen

an? Welche Sorten eigenen sich besonders gut? Im

Praxisteil bringen wir Obst und Gemüse ins Glas.

Annegret Glüpker

Di., 04.10.2022, 19:00 - 22:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 23,00 € 4 UStd.

Bitte mitbringen: je ein Weckglas mit 1 Liter, 500 ml

und 250 ml Inhalt.

Kurs-Nr. 3937

Konservieren und Fermentieren

Techniken zum Haltbarmachen kennenlernen

Altbewährte und doch auch wieder neu entdeckte Methoden,

die knackiges Gemüse, frisches Obst oder auch

Fisch haltbar machen, erwarten Sie in diesem Kurs. Hier

können Sie das Wegwerfen von Lebensmitteln reduzieren,

indem Sie überzählige frische Zutaten einfach haltbar

machen.

Wir verkosten vorab verschiedene fermentierte Lebensmittel,

um einen Eindruck von der Geschmacksvielfalt

zu bekommen und lassen uns von der ältesten Konservierungsmethode

der Welt inspirieren: Ganz ohne Strom

und ganz ohne Gas – denn auch das ist Klimaschutz!

Annegret Glüpker

Do., 22.11.2022, 19:00 - 22:00 Uhr

Bad Bentheim, Realschule, Gartenstraße, Lehrküche

Gebühr: 23,00 € 4 UStd.

Bitte mitbringen: je ein Weckglas mit 1 Liter, 500 ml

und 250 ml Inhalt.

Kurs-Nr. 3938

Gemüse fermentieren

Fermentierte Produkte sind nicht nur länger haltbar und

lecker, sondern auch besonders bekömmlich, da im

Fermentierungsprozess eine Vielzahl von Nährstoffen

entsteht und schwer verdauliche Inhaltsstoffe abgebaut

werden. Fermentiertes Gemüse enthält lebende Milchsäurebakterien,

die uns dabei helfen, unsere Darmflora

immer wieder zu ergänzen.

Wir verkosten vorab verschiedene fermentierte Lebensmittel,

um einen Eindruck von der Geschmacksvielfalt

zu bekommen und lassen uns von der ältesten Konservierungsmethode

der Welt inspirieren: Ganz ohne Strom

und ganz ohne Gas – denn auch das ist Klimaschutz!

Annegret Glüpker

Do., 06.10.2022, 19:00 - 22:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 23,00 € 4 UStd.

Bitte mitbringen: je ein Weckglas mit 1 Liter, 500 ml

und 250 ml Inhalt.

Kurs-Nr. 3939

Kochen wie vor 50 Jahren

Essen im Wandel der Zeit: Wie war das damals in den

Jahren 1960 - 1970 und heute?

Es werden „Kultrezepte“ aus der vergangenen Epoche

nachgekocht und mit neuen Ideen verquickt.

Annegret Glüpker

Do., 03.11.2022, 19:00 - 22:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum

217/218, Speiseraum/Lehrküche, 2. OG

Gebühr: 23,00 € 4 UStd.

Kurs-Nr. 3940

Kochkurse zum Bestellen oder Verschenken!

Sie suchen

ein besonderes

Geschenk?

Wir stellen Ihnen gern

einen Gutschein zum

Verschenken

aus.

Foto: ©jchizhe - stock.adobe.com

Sie wollen mit Ihrem

Kollegen-, Freundesoder

Bekanntenkreis

gemeinsam kochen?

Wir gestalten nach Ihren

Wünschen den passenden

Kurs für Sie in unserer

Lehrküche und unserem

Speiseraum.

Gutschein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!