15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 Arbeit und Beruf

Berufliche Fachlehrgänge

Ausbildung der Ausbilder

Abendkurs

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung

(AEVO) vor der IHK Osnabrück/Emsland

Die Ausbildung bereitet auf den Erwerb der berufsund

arbeitspädagogischen Qualifikation als Fähigkeit

der selbstständigen Begleitung von Auszubildenden

während der Ausbildungszeit vor.

Folgende Handlungsfelder werden unter besonderer

Berücksichtigung aktiver Mitarbeit der Teilnehmer/

innen bearbeitet:

- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und

Ausbildung planen

- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung

von Auszubildenden mitwirken

- Ausbildung durchführen

- Ausbildung abschließen

Die Teilnehmer/innen müssen sich 7 Wochen vor der

schriftlichen Prüfung bei der IHK anmelden (für die

Dezemberprüfung am 31.10.2022). Die praktische

Prüfung findet i.d.R. ein bis maximal acht Wochen

nach dem schriftlichen Prüfungstermin statt. Die Prüfungstermine

werden von der IHK festgelegt.

Hinzu kommen die Prüfungsgebühren der IHK von

z.Z. ca. 200 Euro und die Kosten für eine aktuelle Ausgabe

der Arbeitsgesetze.

Andreas Hütten

Di./Do., ab 04.10.2022, 18:30 - 21:30 Uhr, 18 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 306

Gebühr: 450,00 € zzgl. Prüfungsgebühr (IHK)

72 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Kurs-Nr. 5800

Ausbildung der Ausbilder – Kompakt

Hybrid-Lehrgang

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung

(AEVO) vor der IHK Osnabrück/Emsland.

Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 5800.

Es handelt sich um einen hybriden Lehrgang unter

Nutzung der vhs.cloud: Vormittags findet er kompakt

in der VHS vor Ort und in Präsenz statt.

Weitere Lerneinheiten zur Vorbereitung auf die schriftliche

Prüfung werden Ihnen online über die vhs.cloud

bereitgestellt, so dass Sie diese innerhalb der Laufzeit

des Lehrgangs orts- und zeitunabhängig bis zur

schriftlichen Prüfung erarbeiten können.

Die Vorbereitung auf die praktische Prüfung findet an

den Wochenenden im Oktober und November in Präsenz

in der VHS statt.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Anschrift an, unter der Sie

erreichbar sind.

Die Teilnehmer/innen müssen sich spätestens 7 Wochen

vor der schriftlichen Prüfung online bei der IHK

anmelden (Anmeldeschluss für die November-Prüfung:

30.09.2022). Die Anmeldung zur Prüfung bei

der IHK erfolgt durch jeden Teilnehmenden selbständig.

Dies ist ausschließlich über das Online-Portal der

IHK möglich, welches Sie unter dem folgenden Link

finden: https://www.bildung-ihk-oselgb.de/tibrosPP/

PP_teilnehmer.jsp

Helga Eberhard

Mo., 26.09. – Fr. 30.09.2022, 08:00 - 12:00 Uhr

Fr., 07.10.2022, 16:00 - 19:15 Uhr

Sa., 08.10.2022, 08:00 - 15:00 Uhr

Do., 13.10.2022, 08:00 - 12:00 Uhr

Di., 01.11.2022, 08:00 - 16:00 Uhr

Mi., 02.11.2022, 08:00 - 16:00 Uhr

Fr., 11.11.2022, 16:00 - 19:15 Uhr

Sa., 12.11.2022, 08:00 - 15:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 115

Gebühr: 450,00 € zzgl. Prüfungsgebühr (IHK)

72 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Kurs-Nr. 5801

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Vorbereitungslehrgang

Der Lehrgang „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in

IHK“ zählt mit zu den beliebtesten kaufmännischen

Aufstiegsfortbildungen. Sie erhalten eine wirtschaftsübergreifende

Weiterbildung für leitende Positionen,

die in allen Branchen gilt. Als Allrounder können Sie

in nahezu jedem Unternehmen im mittleren Management

arbeiten. Wirtschaftsfachwirte können ihre Kompetenzen

insbesondere bei der Begleitung und Gestaltung

der innerbetrieblichen Prozesse und Leistungen

einbringen.

Die Weiterbildung richtet sich an alle Fachkräfte mit

einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung.

Der neue Lehrgang ist für Frühjahr 2023 geplant. Interessenten

können sich ab sofort unverbindlich auf die

Interessentenliste setzen lassen.

Unterricht: dienstags und donnerstags von 18.30 bis

21.30 Uhr

Dozentenporträt

Viviane

Hegenbart

„Hallo, ich bin Viviane

Hegenbart und 29 Jahre

alt. Seit November 2021

bin ich an der VHS als

Dozentin in den Bereichen

Betriebliches

Management, Führung

und Zusammenarbeit

sowie Marketing und

Vertrieb tätig.

Mein Studium der Rechtswissenschaften habe ich

überwiegend in München absolviert, wo ich auch

jahrelang in internationalen Wirtschaftskanzleien

tätig war. 2019 zog es mich dann wieder in meine

Heimat, „das Rheinland“, wo ich zwei Jahre in

Düsseldorf – ebenfalls im gleichen Sektor – tätig

war, bevor ich dann durch private Umstände nach

Nordhorn kam.

Durch den länderübergreifenden Mandantenkontakt

habe ich meine Kommunikationsstärke

entdeckt, die ich ebenfalls auch seit einem Jahr als

Dozentin für Rechtswissenschaften an der Fernuniversität

in Hagen gut einsetzen kann. Ich liebe es,

Wissen zu vermitteln und anderen Leuten ein Verständnis

für Wirtschaft und Recht näher zu bringen.

Gerade an Tagen, wo man sich mit komplexen

Themengebieten auseinandersetzt, merke ich, wie

wichtig es ist, dass ein Dozent auf unterschiedliche

Teilnehmer verschieden eingehen muss. Wenn die

Wissensvermittlung dann gelingt, weiß man diesen

Beruf zu schätzen.“

Dozententeam

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49

Gebühr: 3.100,00 €. Kosten für Unterrichtsmaterial

sind nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten.

650 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Kurs-Nr. 5803A

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Laufender Vorbereitungslehrgang

Dieser Lehrgang hat im September 2021 begonnen.

Unterricht: dienstags und donnerstags von 18.30 bis

21.30 Uhr

Dozententeam

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 205

Kurs-Nr. 5803L

Handelsfachwirt/in (IHK)

Die VHS bereitet berufsbegleitend auf die Prüfung

zur/zum „Geprüften Handelsfachwirt/in“ vor, die von

der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen

wird.

Der Lehrgang richtet sich an Beschäftigte mit einem

anerkannten Abschluss im kaufmännischen Bereich

des Groß- und Einzelhandels, die sich auf Aufgaben

der mittleren Führungsebene vorbereiten wollen.

Die Lehrgangsinhalte basieren auf dem DIHK-Rahmenstoffplan

und umfassen folgende Themen:

- Unternehmensführung und -steuerung

- Führung, Personalmanagement, Kommunikation und

Kooperation

- Handelsmarketing

- Beschaffung und Logistik

- Einkauf (Wahlfach) oder

- Vertriebssteuerung (Wahlfach) oder

- Handelslogistik (Wahlfach) oder

- Außenhandel (Wahlfach)

Der Lehrgang umfasst ca. 540 UStd. und dauert etwa

20 Monate.

Lehrgangsort: Nordhorn

Nähere Informationen: VHS, Frau Krumtünger,

Tel. 05921/8365-22.

Der Lehrgang bereitet auf die Abschlussprüfung zur

Handelsfachwirtin/zum Handelsfachwirt vor der IHK

Osnabrück-Emsland vor.

Der neue Lehrgang ist für Frühjahr 2023 geplant. Interessenten

können sich ab sofort unverbindlich auf die

Interessentenliste setzen lassen.

Unterricht: montags und mittwochs 18.30 - 21.30 Uhr

Dozententeam

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49

Gebühr: 2.400,00 € 540 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Kurs-Nr. 5806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!