15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit und Beruf 83

Xpert Business (XB)

Abschlüsse

Finanzbuchführung (3)

mit Lexware Xpert Business

Dieser Kurs vermittelt systematisch und anwendungsbezogen

die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten

Nutzung einer Buchführungssoftware.

Inhalte:

Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen

werden am PC geübt. Darunter fallen die Eingabe/

Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen, das

Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen,

das Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen

unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches

sowie zeitlicher Abgrenzungen, Buchen von Gehaltsabrechnungen

sowie Jahresabschlussbuchungen.

Ziele des Kurses sind:

- das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der

praktischen Buchführung am PC,

- die Fertigkeit, mit einer Buchführungssoftware

selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle

zu buchen,

- die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren

sowie Abschlüsse durchzuführen.

Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus,

wie sie in den Kursen „Xpert Business Finanzbuchführung“

(1) und (2) vermittelt werden.

Annette Heß

Mo., ab 23.01.2023, 18:30 - 21:30 Uhr, 10 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 203 EDV

Gebühr: 200,00 € + Lehrmaterial

+ 70,00 € Prüfungsgebühr 40 UStd.

Kurs-Nr. 5813

Bilanzierung Xpert Business

Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist befähigt,

eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuchhaltung,

die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung,

in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren,

zu überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen.

Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und

den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen

Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht und der

Rechtsprechung für das Unternehmen zu erstellen.

Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren

und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf

der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen.

Inhalte:

vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen,

Jahresabschluss, wichtige Kennzahlen der

Bilanzanalyse, Ansatz, Ausweis und Bewertungen von

Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital,

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen,

GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren.

Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie

Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs „Xpert Business

Finanzbuchführung (2)“ vermittelt werden.

Günther Rott

Mo., ab 06.03.2023, 18:30 - 21:30 Uhr, 15 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49

Gebühr: 280,00 € + Lehrmaterial

+ 70,00 € Prüfungsgebühr 60 UStd.

Kurs-Nr. 5814

Kosten- und Leistungsrechnung

Xpert Business

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens

und setzt eine gut organisierte und

gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das

Betriebsergebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen

über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität

einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit

einzelner Produkte.

Inhalte:

- Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und

Leistungsrechnung

- Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung

auf Basis der Vollkostenrechnung

- Deckungsbeitragsrechnung

Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in „Xpert

Business Finanzbuchführung 1“ vermittelt werden.

Dozententeam

Mo., ab 15.05.2023, 18:30 - 21:30 Uhr, 15 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 206

Gebühr: 280,00 € + Lehrmaterial

+ 70,00 € Prüfungsgebühr 60 UStd.

Kurs-Nr. 5815

Geprüfte Fachkraft Lohn & Gehalt

Xpert Business

Dieser Lehrgang wendet sich an Personen, die aktuelle

und praxisrelevante Kenntnisse der Lohn- und

Gehaltsabrechnung erwerben möchten. Ihnen werden

grundlegende und vertiefende Kenntnisse der Lohnund

Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, die

manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen

und Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende

Meldewesen (Lohn und Gehalt 1 und

2) vermittelt. Weiterführend lernen Sie die Struktur

und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung

am PC, die Fertigkeit, selbständig mit einer

Abrechnungssoftware zu arbeiten sowie Auswertungen

zu drucken und zu interpretieren.

Lohn und Gehalt (3) EDV mit Lexware.

Die Module schließen jeweils mit einer Zertifkatsprüfung

ab, wobei die bestandenen Prüfungen Lohn und

Gehalt 2 und 3 zum XB Abschluss „geprüfte Fachkraft

Lohn und Gehalt“ führen.

Der Lehrgang umfasst 152 Unterrichtsstunden und

dauert 6 Monate.

Der Unterricht findet montags und mittwochs von

18:30-21:30 statt.

Dozententeam

Der nächste Lehrgang ist geplant im Frühjahr 2023.

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49

Gebühr: 680,00 € + Lehrbücher

+ Prüfungsgebühren für jedes Modul 152 UStd.

Kurs-Nr. 5820A

Personal- und Lohnbuchhalter/in

Xpert Business

In dem XB Lehrgang Personal- und Lohnbuchhalter/

in erhalten Sie neben den Inhalten, die zum Abschluss

geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt vermittelt werden,

Kompetenzen, zur Mitarbeiter/innenauswahl, des

Einsatzes und deren Weiterentwicklung unter Berücksichtigung

der Unternehmensziele und der Interessen

der Arbeitnehrmer/innen.

Bestandteile des Lehrgangs sind die Module Lohn und

Gehalt 1-3 (s. geprüfte FK Lohn und Gehalt) sowie

das Modul Personalwirtschaft mit folgenden Inhalten

Grundlagen der Personalwirtschaft, Planung und Ermittlung

von Personalbedarf, Interne und externe

Möglichkeiten der Personalbeschaffung, Ablauf und

Instrumente der Personalauswahl, Planung des Personaleinsatzes,

Personalentwicklung und Erfolgskontrolle,

Maßnahmen zur Personalfreisetzung und Entlohnung

und Anreizsysteme.

Der Lehrgang umfasst 212 Unterrichtsstunden und

dauert ca. 10 Monate.

Der Unterricht findet montags und mittwochs von

18:30-21:30 statt.

Dozententeam

Der nächste Lehrgang ist geplant für Frühjahr 2023.

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49

Gebühr: 930,00 € + Lehrbücher

+ Prüfungsgebühren für jedes Modul 212 UStd.

Kurs-Nr. 5830A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!