15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit und Beruf 81

Xpert Business (XB)

Abschlüsse

Finanzbuchhalter/in

Xpert Business

Informationsabend

Unverbindliche Informationsveranstaltung zum Ablauf,

zu den Inhalten, Teilnahmebedingungen und

Förderungsmöglichkeiten des neuen Qualifizierungslehrgangs.

Ute Eschert

Mo., 22.08.2022, 18:00 - 19:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49

gebührenfrei

Kurs-Nr. 5809

Finanzbuchhalter/in

Xpert Business

Der Lehrgang ist insbesondere bestimmt für

- Beschäftigte im Handel, in der Industrie und der

Verwaltung, welche innerhalb eines Unternehmens

eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen

anstreben;

- Nichtbeschäftigte zum Zwecke der Eingliederung

oder Wiedereingliederung in das Erwerbsleben.

Allgemeines Ziel ist es, die Teilnehmer/innen in die

Lage zu versetzen, alle im betrieblichen Rechnungswesen

anfallenden Daten nach dem neuesten Stand

der gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zu

verarbeiten.

Unterrichtet wird in den Fächern:

- Finanzbuchführung (1)

- Finanzbuchführung (2)

- Finanzbuchführung (3) mit Lexware

- Bilanzierung

- Kosten- und Leistungsrechnung

Die Prüfung des Moduls Finanzbuchführung (1) ist

optional. Die übrigen Module schließen jeweils mit einer

Prüfung (je 180 Minuten) ab. Nach erfolgreichem

Abschluss aller Module erhalten die Teilnehmer/innen

das Gesamtzeugnis „Finanzbuchhalter/in (XB)“.

Dozententeam

Mo. / Mi., 29.08.2022 - 05.07.2023, 18:30 - 21:30 Uhr,

72 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 206

Gebühr: 1.625,00 € 280 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Kurs-Nr. 5810

Finanzbuchführung (1)

Xpert Business

Hier ist der klassische Einstieg für eine berufliche

Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem

Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen

zur doppelten Buchführung. Sie können

unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von

Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze

umsetzen und in der laufenden Buchführung

erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche

Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende

Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.

Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt

einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben

aus der betrieblichen Praxis üben.

Kursinhalte:

Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht;

Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten;

Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und

-verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern;

Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle

über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der

Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR

03/04; Trennung und Abschluss der Warenkonten;

Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast;

Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes;

Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabgaben und

Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt

abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von

Geschenken; Bewirtungskosten; Reisekosten; Buchen

von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge

und geldwerte Vorteile; betriebliche und private

Steuern; Buchen von Belegen.

Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse

oder Berufserfahrung erforderlich.

Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert

Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene

Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Günther Rott

Mo. / Mi., ab 29.08.2022, 18:30 - 21:30 Uhr,

14 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 206

Gebühr: 280,00 € + Lehrmaterial +

70,00 € Prüfungsgebühr 56 UStd.

Kurs-Nr. 5811

Finanzbuchführung (2)

Xpert Business

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung

gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen,

um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll

auswerten zu können. In diesem Kurs werden

die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens

systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden

die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen

SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem

Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende

Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in

Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.

Kursinhalte:

Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die

Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen

unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen;

Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze;

sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen

von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige

und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft;

umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte

mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet

und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete

Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften

des Anlage- und Umlaufvermögens;

Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme

steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis;

Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages;

Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis

des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von

Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.

Dozententeam

Mi. /Mo., ab 09.11.2022, 18:30 - 21:30 Uhr, 15

Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49

Gebühr: 280,00 € + Lehrmaterial

+70,00 € Prüfungsgebühr 60 UStd.

Kurs-Nr. 5812

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!