15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheitsbildung 39

Nacken und Augen entspannen

Gesundheitskurs am Samstagnachmittag

Auslöser von Nackenproblemen sind häufig auch die

Augen.

Insbesondere Bildschirmtätigkeit lässt Augen und Nacken

erstarren: Die Verspannung der Augenmuskulatur

und die Blockierung der Augenbewegung wirken direkt

auf den Spannungszustand und die Beweglichkeit

des Nackens. Dadurch entwickeln sich Verspannungen

und Schmerzen bis zum nachhaltigen Schaden.

Mit speziellen sensomotorischen Übungen erfahren

und beeinflussen Sie diesen Zusammenhang und befreien

Ihren Nacken. Leicht zu erlernende, funktionale

Übungen befreien die Halswirbelsäule und entspannen

die Nackenmuskulatur.

Kursleitung: Maria Zimmermann, Sportlehrerin,

Feldenkrais-Trainerin aus Münster

Maria Zimmermann

Sa., 10.09.2022, 14:00 - 17:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 310

Gebühr: 30,00 € 4 UStd.

Bringen Sie sich bequeme, warme Kleidung und eine

Decke mit.

Kurs-Nr. 3056

Innere Ruhe kann man lernen

Übungen und Impulse zu mehr Wirksamkeit und

Gelassenheit im Alltag

Innere Ruhe ist eine vielfach unterschätzte Ursache für

Gesundheit, Widerstandskraft und Leistungsfähigkeit

des Menschen. Innere Ruhe sorgt dafür, dass äußerer

Druck nicht zu innerem Stress und äußere Eile nicht zu

innerer Getriebenheit werden.

Innere Ruhe kann man lernen: Dieser Workshop macht

Sie nicht nur mit dem Konzept der inneren Ruhe bekannt,

er zeigt Ihnen auch, wie Sie auf der Grundlage

Ihrer eigenen Erkenntnisse, Erfahrungen und Vorlieben

Ihre ganz persönliche Anlage zur inneren Ruhe

pflegen und entfalten können.

Kursleitung: Lothar Zimmermann, Entspannungslehrer,

Fachtrainer Haltung & Bewegung

Lothar Zimmermann

Fr., 04.11.2022, 16:00 - 19:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 310

Gebühr: 30,00 € 4 UStd.

Kommen Sie in bequemer, warmer Kleidung und bringen

Sie sich dicke Socken und eine Decke mit.

Kurs-Nr. 3057

Den Nacken entlasten

Gesundheitskurs am Samstagvormittag

Sie leiden häufiger unter Nackenverspannungen?

Das kann auch daran liegen, dass Ihre Brustwirbelsäule

zu unbeweglich geworden ist. Der ganze Schulterund

Nackenbereich wird schnell überbelastet, wenn

ein Teil der „Bewegungskette Wirbelsäule“ blockiert

ist. Ausgesuchte Lektionen mobilisieren genau diese

Körperregion und sorgen für mehr Beweglichkeit und

eine spürbare Entlastung und Befreiung der Schulterund

Nackenmuskulatur.

Verschiedene bewährte Techniken zur Lösung muskulärer

Spannung ergänzen die Übungen und verstärken

die wohltuende Wirkung.

Kursleitung: Lothar Zimmermann, Entspannungslehrer,

Fachtrainer Haltung & Bewegung

Lothar Zimmermann

Sa., 05.11.2022, 10:00 - 13:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 310

Gebühr: 30,00 € 4 UStd.

Kommen Sie in bequemer, warmer Kleidung und

bringen Sie sich eine Gymnastikmatte, dicke Socken

und eine Decke mit.

Kurs-Nr. 3058

Den Kiefer entspannen

Gesundheitskurs am Samstagnachmittag

Der Mund- und Kieferbereich ist oft das Zentrum von

Verspannungen, die bis in den Nacken und den Schultergürtel

ausstrahlen können.

Zähne knirschen, Tinnitus und Spannungskopfschmerzen,

Einschränkungen der Kieferbeweglichkeit und

Nackenbeschwerden sind mögliche Folgen. Dieser

Workshop zeigt eine Reihe von Möglichkeiten, auf

dieses Spannungsgeschehen Einfluss zu nehmen.

Erleben Sie die Wohltat einer entspannteren Kiefer-,

Gesichts- und Nackenmuskulatur!

Kursleitung: Lothar Zimmermann, Entspannungslehrer,

Fachtrainer Haltung & Bewegung

Lothar Zimmermann

Sa., 05.11.2022, 13:30 - 16:30 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 310

Gebühr: 30,00 € 4 UStd.

Kommen Sie in bequemer, warmer Kleidung und

bringen Sie dicke Socken und eine Decke mit.

Kurs-Nr. 3059

Selbsthilfe und Gesundheit

„Trialog“ – Psychoseseminar

Trialog meint das gleichberechtigte miteinander Reden

und voneinander Lernen zwischen Psychiatrieerfahrenen,

ihren Angehörigen und den in der Psychiatrie

arbeitenden Profis. Nur wenn wir wissen,

wie unser Gegenüber denkt und fühlt, können wir

Verständnis und Vertrauen entwickeln. Das ändert die

Qualität unserer Beziehung; Begegnung auf Augenhöhe

wird möglich.

In einem Psychoseseminar geht es darum, sich über

die verschiedenen Erfahrungen mit Psychosen auszutauschen.

In gegenseitigem Respekt bemühen wir

uns um das Entwickeln einer gemeinsamen Sprache,

um Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse der

anderen. Einander Zuhören fördert den Abbau von

Vorurteilen und Ängsten bei allen drei beteiligten

Parteien. Je mehr wir einander verstehen, desto besser

sind die Aussichten auf ein normales und gesundes

Leben für alle.

Weitere Informationen:

Sandra Förster und Hanna Kossen-Eilders,

Ev.-ref. Diakonisches Werk, Tel. 05921-303910.

Das Seminar findet immer am 4. Donnerstag im Monat

um 18:00 Uhr statt.

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 211

Kurs-Nr. 3160

Frauenselbsthilfe Krebs e. V.

unter der Schirmherrschaft der

Deutschen Krebshilfe e. V.

Wenn die Diagnose Krebs lautet, ist das für die meisten

Menschen ein Schock. Die Erschütterung erstreckt

sich auf alle Lebensbereiche. Angesichts der

Bedrohung des eigenen Lebens stellt sich ein Gefühl

der Ohnmacht und der Hilflosigkeit ein.

Der Weg, der jetzt vor einem liegt, erscheint steinig

und unüberwindbar. Wir, die Mitglieder der Frauenselbsthilfe

Krebs, sind ihn bereits gegangen. Vor

dem Hintergrund unserer gesammelten Erfahrungen

helfen wir Betroffenen, ihren persönlichen Weg im

Umgang mit der Krankheit zu finden.

Wir treffen uns an jedem letzten Mittwoch im Monat,

um Erfahrungen auszutauschen, Neuigkeiten aus

dem Gesundheitssystem zu erfahren und zu Vorträgen

von Experten aus allen onkologischen Bereichen. Vor

allem aber möchten wir der Lebensfreude trotz Krebs

Raum geben!

Die Teilnahme an unseren Gruppentreffen ist unverbindlich

und kostenlos.

Nähere Informationen: Sonja Altendeitering,

Tel.: 05921-721121 und Email: altendeitering@live.de.

Sonja Altendeitering/Hildegard Schröder/

Janette Hansmann

Das Seminar findet immer am letzten Mittwoch im

Monat um 19:30 Uhr statt.

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 115

Kurs-Nr. 3165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!