15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachlehrgänge Gesundheit 35

Betreuungskraft für Pflegebedürftige

im stationären Dienst (§ 53c SGB XI)

Lehrgang

Dieser berufsbegleitende Lehrgang ist für Personen

geeignet, die in stationären Altenpflegeeinrichtungen

als zusätzliche Betreuungskräfte gemäß § 53 c SGB XI

eingesetzt werden möchten und die dafür notwendige

Qualifikation gemäß Richtlinie nachweisen müssen.

Die Richtlinie regelt die Aufgaben und Qualifikationen

von zusätzlichen in vollstationären Pflegeeinrichtungen

und Tagespflegeeinrichtungen einzusetzenden Betreuungskräften

im Rahmen des § 53c SGB XI.

Betreuungskräfte sollen in enger Kooperation und

fachlicher Absprache mit den Pflegekräften und den

Pflegeteams die Betreuungs- und Lebensqualität von

Heimbewohnern und Tagespflegegäste verbessern, die

infolge demenzbedingter Fähigkeitsstörungen dauerhaft

erheblich in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt

sind und deshalb einen hohen Betreuungsbedarf haben.

Vor Lehrgangsbeginn ist ein Orientierungspraktikum in

einer vollstationären, teilstationären Pflegeeinrichtung

oder Tagespflegeeinrichtung im Umfang von 40 Stunden

durchzuführen.

Der Lehrgang dauert ca. 9 Monate, findet 1-mal wöchentlich

von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr und an einem

Samstag pro Monat von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt

und beinhaltet zusätzlich ein zweiwöchiges Betreuungspraktikum.

Im Rahmen des Unterrichtes wird der Erste

Hilfe Schein und das Zertifikat einer Hygieneschulung

erworben.

Dozententeam

Mi., ab 05.10.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, 40 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49

Gebühr: 825,00 € zahlbar in mtl. Raten 160 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Kurs-Nr. 3038

DUO – ehrenamtliche Seniorenbegleitung

Informationsveranstaltung

Unverbindliche Informationsveranstaltung zur neuen

Zertifikatsfortbildung für ehrenamtliche Engagierte.

Themen sind Ablauf, Inhalten, Teilnahmebedingungen

und Förderungsmöglichkeiten.

Dozententeam

Mo., 19.09.2022, 18:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 114

Kurs-Nr. 3047

DUO – ehrenamtliche Seniorenbegleitung

Zertifikatsfortbildung für Ehrenamtliche, Hauptberufliche,

Angehörige und Interessierte

In Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt

Niedersachsen im Landkreis Grafschaft

Bentheim

Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die sich

für ein Engagement als Seniorenbegleiterinnen und

Seniorenbegleiter qualifizieren möchten und an

Hauptberufliche, Interessierte und Angehörige, die

sich in der Betreuung, Begleitung und Aktivierung des

älteren Menschen qualifizieren möchten. Ausgebildet

wird nach dem DUO-Konzept der Freiwilligenakademie

Niedersachsen.

Die Teilnehmenden setzen sich mit der besonderen

Situation älterer Menschen auseinander und lernen

die spezifischen Probleme des Alters zu verstehen.

Sie werden befähigt, einen älteren Menschen oder an

Demenz Erkrankte im Seniorenheim, zu Hause oder

in einem Altenkreis kompetent zu begleiten und deren

Teilhabe am alltäglichen Leben zu ermöglichen oder

pflegende Angehörige zu Hause zu entlasten.

Die Fortbildung schließt mit einem Zertifikat ab. Für

ehrenamtlich Engagierte oder für diejenigen, die es

werden wollen, ist diese Qualifizierung kostenfrei.

Menschlicher leben

Das Nachlassen der Eigenständigkeit und der Verlust der Gesundheit treffen viele

Menschen schwer. Wir unterstützen, damit Betroffene weiterhin ein sicheres

und selbstbestimmtes Leben führen können und Angehörige entlastet werden.

Durch umfassende Beratungen vermitteln wir außerdem das notwendige Wissen

und Selbstvertrauen, um alle Herausforderungen in schwierigen Lebenslagen zu

meistern.

Für das gemeinsam menschlicher leben steht die AWO in der Grafschaft Bentheim

mit

Pflegedienst

Tagespflege

Krebsberatung

Sozialrechtsberatung

Betreuungsverein

weiteren Angeboten

AWO Kreisverband Grafschaft Bentheim e.V. Veldhauser Straße 185 48527 Nordhorn

Tel. 0 59 21 / 82 62 - 0 info@awo-nordhorn.de www.awo-grafschaft.de

Die Seniorenbegleiter/innen werden anschließend

durch den „Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen

im Landkreis Grafschaft Bentheim“ begleitet

und vermittelt.

Der gesamte Kurs umfasst ca. 30 UStd. und ein Praktikum

über 20 Praxisstunden. Das Praktikum findet

während der Ausbildung bei freier Zeiteinteilung statt.

Karin Platje/Dozententeam

Mo. / Sa., 26.09.2022 - 05.12.2022, 17:00 - 20:15 Uhr,

8 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49

Gebühr: 235,00 €. Für ehrenamtlich Engagierte ist

diese Qualifizierung kostenfrei.

Kurs-Nr. 3048

Heilpraktiker/in Lehrgang

Vorbereitung auf die Überprüfung

zum/zur Heilpraktiker/in

Informationsabend

Unverbindliche Informationsveranstaltung zum Ablauf,

zu den Inhalten, Teilnahmebedingungen und

Förderungsmöglichkeiten des neuen Qualifizierungslehrgangs.

Annette Domin, Heilpraktikerin

Do., 13.10.2022, 18:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 216

gebührenfrei

Kurs-Nr. 3030

Heilpraktiker/in

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für

die Zulassung als Heilpraktiker/in

Wer die Heilkunde ausüben will und nicht Ärztin oder

Arzt ist, braucht nach dem Heilpraktikergesetz eine

Erlaubnis (Zulassung). Der Zulassung geht eine Überprüfung

(schriftlich und mündlich) durch einen Gutachterausschuss

beim zuständigen Gesundheitsamt

voraus.

Die Inhalte dieses Lehrgangs orientieren sich strikt an

der „Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens zur

Erteilung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz“

vom 22.02.1995 und bereiten die Teilnehmenden

intensiv auf die Prüfung vor.

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Qualifikationen

oder medizinischen Vorkenntnissen und an alle

anderen am Thema Interessierten. Auch richtet er sich

an Physiotherapeuten, die osteopathische Behandlungen

vornehmen. Seit der Entscheidung des OLG Düsseldorf

vom 08.09.2015 (Aktenzeichen I-20 U 236/13) ist die

Ausübung der Osteopathie nur Ärzten und Heilpraktikern

ohne Einschränkung vorbehalten. Eine sektorale

Heilpraktiker-Zulassung reicht in Deutschland zur osteowpathischen

Behandlungen nicht aus.

Der Lehrgang umfasst 480 UStd, dauert ca. 2 Jahre

und findet vorrausichtlich wöchentlich dienstags sowie

an jedem zweiten Mittwochabend statt. In den

Schulferien ist kein Unterricht.

Annette Domin, Heilpraktikerin

Der Lehrgang ist geplant für Frühjahr 2023.

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49

Gebühr: 2.700,00 € 480 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71)

Kurs-Nr. 3031

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!