15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 Hauswirtschaft /Hygieneschulungen

Hauswirtschaft/Hygieneschulungen

Nebenberuflicher Lehrgang zum/zur

Hauswirtschafter/in

Informationsabend

Unverbindliche Informationsveranstaltung zum Ablauf,

zu den Inhalten, Teilnahmebedingungen und

Förderungsmöglichkeiten des neuen Qualifizierungslehrgangs.

Beratung und Informationsmaterial:

Heike Kampmeier, Tel. 05921/8365-31

Roswitha Blömers, Hygienetrainerin

Mo., 21.11.2022, 18:00 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 114

gebührenfrei

Kurs-Nr. 5904

Nebenberuflicher Lehrgang zum/zur

Hauswirtschafter/-in

Sie arbeiten seit mindestens 4 1/2 Jahren in Ihrem eigenen

oder einem fremden Haushalt und haben keinen

Berufsabschluss im hauswirtschaftlichen Bereich? Die

VHS Grafschaft Bentheim bietet jetzt die Möglichkeit

zum nachträglichen Berufsabschluss im Bereich Hauswirtschaft.

Nach einem ca. einjährigen Besuch eines

Vorbereitungslehrganges besteht die Möglichkeit, die

Abschlussprüfung im Beruf „Hauswirtschafter/-in“ vor

der Landwirtschaftskammer Weser-Ems abzulegen und

damit einen vollwertigen Berufsabschluss zu erlangen.

Lehrgangsort: Nordhorn

Beratung und Informationsmaterial: Heike Kampmeier,

Tel. 05921/8365-31 oder auf unserer Website beim

Lehrgang unter „Download“.

Sie werden von einem erfahrenen Dozententeam unterrichtet.

Der Unterricht findet voraussichtlich wöchentlich

montags von 17:00 - 21:30 Uhr und einmal

im Monat samstags von 9:00 -14:00 Uhr während der

Schulzeit statt.

Dozententeam/Roswitha Blömers, Hygienetrainerin

Do., ab 16.02.2023, 17:00 - 21:30 Uhr, 47 Termine

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 216,

2. OG

Gebühr: 1400,00 € zzgl. Kosten für Unterrichtsmaterialien,

Lebensmittelumlagen und Prüfungsgebühr

300 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Kurs-Nr. 5905

Hygieneschulungen können wir

Ihnen auch als Inhouse- oder

Firmenschulungen anbieten.

Elektroinstallation | Steuer- und Schaltanlagen

Miele-Kundendienst

Elektro Koelmann GmbH

Ernst-Heinkel-Straße 8

48531 Nordhorn-Klausheide

Telefon 05921 35238 | Telefax 05921 39461

www.elektro-koelmann.de

Fachbereichsleiterin: Heike Kampmeier

Telefon 05921/8365-31

Hygieneschulungen

Hygieneschulung nach DIN 10514 –

Grundmodul

Jeder, der Lebensmittel herstellt und in Verkehr bringt,

muss verantwortlich handeln und alles tun, damit vom

Lebensmittel und der Person, die Lebensmittel herstellt,

keine Gefahr ausgeht. Gesetzliche Regelungen auf

EU-Ebene und die Durchführungsverordnung schreiben

regelmäßige Schulungen im Bereich der Lebensmittelhygiene

für diesen Personenkreis zwingend vor.

In dieser Fortbildung besprechen wir allgemeinverständlich

die rechtlich vorgeschriebenen Inhalte. Praxisnah

und anschaulich erarbeiten wir gemeinsam die

notwendigen Inhalte, so dass Sie nicht nur die gesetzliche

Pflicht erfüllen, sondern auch den Sinn und Hintergründe

der Regelungen verstehen.

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zur zweijährlichen

Folgebelehrung nach den §§ 42, 43 Infektionsschutzgesetz.

Gitta Pünt, Hygienetrainerin

Di., 27.09.2022, 18:00 - 20:15 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 306

Gebühr: 32,00 € 3 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Kurs-Nr. 5908

Hygieneschulung nach DIN 10514 –

Grundmodul

Kursbeschreibung siehe Kurs Nr. 5908.

Roswitha Blömers, Hygienetrainerin

Do., 20.10.2022, 09:00 - 11:15 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 114

Gebühr: 32,00 € 3 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Kurs-Nr. 5909

Hygieneschulung nach DIN 10514 –

Reinigung und Desinfektion

Inhalte des Moduls:

- Betriebliches Hygienekonzept

- Maßnahmen der Reinigung und Desinfektion und die

praktische Umsetzung

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zur zweijährlichen

Folgebelehrung nach § 42,43 Infektionsschutzgesetz.

Gitta Pünt, Hygienetrainerin

Di., 15.11.2022, 18:00 - 19:30 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 114

Gebühr: 25,00 € 2 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Kurs-Nr. 5912

Umgang mit leicht verderblichen

Lebensmitteln

Inhalte:

- Gefahren und deren Ursachen beim Umgang mit

leicht verderblichen Lebensmitteln

- rechtliche Bestimmungen

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zur zweijährlichen

Folgebelehrung nach den §§ 42, 43 Infektionsschutzgesetz.

Roswitha Blömers, Hygienetrainerin

Mi., 07.12.2022, 09:00 - 10:30 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 305

Gebühr: 25,00 € 2 UStd.

Förderung durch die Koordinierungsstelle möglich

(siehe Seite 71).

Kurs-Nr. 5914

STELL DIR VOR, ES GÄBE

KEINE DEMOKRATIE!

ZITTER NICHT, ICH HAB‘

GESAGT, STELL DIR VOR.

RASISSMUS MOBBING

ARMUT

GENDER

MOBBING

GENDER MOBBING

ZITTER

LGBTQ*

NICHT!

ARMUT

ZUKUNFTSANGST

KONTAKT:

ZUKUNFTSANGST

KRIEG

Fach- und Koordinierungsstelle

„Partnerschaft für Demokratie“

c/o Arbeitskreis Eine Welt e.V.

Alte Weberei Nordhorn

Vechteaue 2, 48529 Nordhorn

Albiana Imeraj, Tel. 05921 7882615

Mail: info@arbeitskreis-eine-welt.de

www.demokratie-leben.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!