15.07.2022 Aufrufe

Programmheft222

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachlehrgänge Gesundheit 37

Nordhorn nachhaltig

Nachhaltigkeit alltagstauglich!

Vortrag und Austausch mit „Nordhorn nachhaltig e.V.“

Mit vielen praktischen, regionalen und saisonalen Beispielen

möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Tipps für

einen nachhaltigen Einkauf vorstellen.

Gina Heetlage/Anke Nossels

Do., 10.11.2022, 19:00 - 21:15 Uhr

Nordhorn, VHS, Bernh.-Niehues-Str. 49, Raum 115

Gebühr: 6,00 € 3 UStd.

Kurs-Nr. 2443

Zero Waste

Zero Waste in der Küche –

Online-Vortrag

Start in die Nachhaltigkeit

Du möchtest Nachhaltigkeit in deinen Alltag integrieren,

weißt aber nicht wie und wo du anfangen sollst?

Wie wäre es mit der Küche! Gerade in der Küche kann

man mit tollen Alternativen Nachhaltigkeit effektiv

umsetzen.

Von der Aufbewahrung von Lebensmitteln, über die

optimale Ausstattung bis hin zu Tipps rund ums Einkaufen.

Schon innerhalb kürzester Zeit wirst du den

Unterschied in deinem Mülleimer sehen.

Anneruth Borrink

Di., 15.11.2022, 19:30 - 21:00 Uhr

Online an Ihrem PC/Notebook

Gebühr: 22,00 € inkl. Handout

Kurs-Nr. 2441

Hier spielt die Musik ...

Lingener Straße 3

48531 Nordhorn

Telefon 05921 / 878-336

www.musikschule-nordhorn.de

Zero Waste im Badezimmer –

Online-Vortrag

Start in die Nachhaltigkeit

Das Badezimmer ist der Ort, an dem das größte Potential

besteht, Plastik zu sparen. Nicht nur Mikroplastik

ist hier besonders häufig vertreten, sondern auch jede

Menge Verpackungs- und Verbrauchsmaterial.

Von A - wie Abschminkpads über N - wie Naturkosmetik

bis Z - wie Zahnpasta. In diesem Online-Vortrag zeige

ich, wie man das Badezimmer nahezu müllfrei halten

kann, sodass der Mülleimer bald überflüssig wird.

Anneruth Borrink

Do., 24.11.2022, 19:30 - 21:00 Uhr

Online an Ihrem PC/Notebook

Gebühr: 22,00 € inkl. Handout

Kurs-Nr. 2442

Zero Waste –

Online-Seminare

Zero Waste bedeutet wörtlich übersetzt „Null Müll“

oder auch „Kein Müll“. Es kann als ein Ziel betrachtet

werden oder auch als ein Lebensstil, dem man möglichst

nahe kommen möchte. Also zu versuchen, auf

dieser Welt möglichst wenig oder sogar keinen Müll

zu produzieren.

Dabei gibt es keine Vorgaben, wann und ob dieses Ziel

erreicht werden soll. Es geht um die Bemühungen den

eigenen (Müll-) Konsum kritisch zu hinterfragen.

Da aller Anfang schwer ist, zeigt Ihnen die Kursleiterin

in dieser Zero Waste Themenreihe, wie man starten

kann und welche Alternativen es gibt. Sie erhalten

konkrete Tipps für die Umsetzung.

Die Workshops sind so aufgebaut, dass es zunächst

einen kurzen Einstieg ins Thema gibt, dann werden

müllfreie bzw. nachhaltige Alternativen gezeigt und

Fragen beantwortet.

Infos zu den Online-Vorträgen:

Die Seminare erfolgen über die vhs cloud. Bei Anmeldung

erhalten Sie einen Link in die Cloud und

eine Anleitung wie es weiter geht.

Eine Teilnahme ist grundsätzlich mit jedem Endgerät

möglich. Empfohlen werden jedoch die Nutzung

eines Desktop-Computers oder eines Notebooks.

Das Gerät muss mit einem eingebauten

Mikrofon und mit einer Webkamera ausgestattet

sein.

Ein Handout wird vor Kursbeginn per Mail zugeschickt.

Zero Waste und Nachhaltigkeit

im Kinderzimmer - Online-Vortrag

Start in die Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit mit Kindern ist nicht möglich?

Ich zeige Dir, dass es super viel Spaß macht mit Kindern

nachhaltig zu leben.

Wer kennt nicht die vollen Kinderzimmer und die vielen

Spielsachen und Süßigkeiten aus und in Plastik?

Das geht auch anders. Vieles kann man mit den Kindern

gemeinsam umsetzen. Ein aufgeräumtes Zimmer

mit ausgewählten Spielsachen gehört genauso dazu,

wie nachhaltige Bastel- und Dekoideen.

Auch die Ausstattung für Kindergarten und Schule lassen

sich nachhaltig gestalten.

Darüber hinaus gibt es viele weitere einfache Kniffe

wie Nachhaltigkeit auch in deiner Familie bald zur

Selbstverständlichkeit werden kann.

Anneruth Borrink

Di., 04.10.2022, 19:30 - 21:00 Uhr

Online an Ihrem PC/Notebook

Gebühr: 22,00 € inkl. Handout

Kurs-Nr. 2440

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!