27.09.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 241 Oktober 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fit in den Winter

Foto: Michal Dziekonski, Pixabay

Auch wenn wir hier im nördlichen Schleswig-Holstein

richtige Winter fast nur noch vom Hörensagen

kennen: „Weißt Du noch, damals, während

der Schneekatastrophe …?“, sollten wir uns dennoch

wappnen für die dunkle, kalte, feuchte und

gelegentlich auch eisige und schneereiche Jahreszeit

namens Winter.

Wichtig in der kalten Jahreszeit

Doch auf Kälte und niedrige Temperaturen sollten

sich nicht nur wir Menschen mit der richtigen

Winterausrüstung und Pflege vorbereiten. Das gilt

ebenfalls für unsere Fahrzeuge, die wir im Winter

nutzen wollen. Wer das Auto rechtzeitig fit für den

Winter macht, kann sich länger bei allen kühlen

Temperaturen und Widrigkeiten dieser Jahreszeit

auf eben dieses Fortbewegungsmittel verlassen.

Wintercheck bei den Fachleuten

Das wissen auch die Experten der Emil Frey Küstengarage

Flensburg GmbH, bieten aus genannten

Gründen ihren Kunden den günstigen „Wintercheck“

an. Für nur 19,99 Euro wird beim Wintercheck

die Beleuchtung überprüft, sämtliche

Reifen auf Profiltiefe und Zustand kontrolliert,

ebenso die aktuelle Leistungsfähigkeit der Fahrzeugbatterie,

die Dichtungen sämtlicher Türen in

Augenschein genommen, die Wischerblätter auf

ihre Lebenserwartung getestet, natürlich auch

die für die Scheibenwischer nötigen Flüssigkeiten

– „Scheibenklar“ – auf den nötigen Füllstand

gebracht: im wahrsten Sinne also ein „Rundum-sorglos“-Paket

angeboten.

Die gängige Faustregel für den

Reifenwechsel lautet „von O bis O“

Nutzer von Fahrzeugen mit Sommer- und Winterreifen

sollten rechtzeitig an den jeweiligen

Reifenwechsel denken und einen Termin dafür

vereinbaren. „Von O bis O“? Damit ist der Zeitraum

von Oktober bis Ostern gemeint – also die

Monate, in welchen Winterreifen genutzt werden

sollten. Das gilt übrigens auch in Gegenden, die

nicht als ausgewiesene Schneeregionen gekennzeichnet

sind …

Lichttest im Oktober

In den „guten alten Zeiten“ wurde früher unter der

Führung des Verkehrsministeriums eine Aktionswoche

„Lichttest“ gestartet – meist an öffentlichen

Plätzen wie der Flensburger Exe. Heute lassen in

Deutschland viele Millionen Autofahrer jedes Jahr

im Oktober gewöhnlich beim „Auto händler ihres

Vertrauens“ ihre Lichtanlage überprüfen – eine

gute Maßnahme, denn im Dunkeln oder bei nasser

Witterung nicht gesehen zu werden, das könnte

für Verkehrsteilnehmer, insbesondere Autofahrer,

fatale Folgen mit sich bringen.

Versiegeln mit „Waxoyl“

Ganz neu ist hingegen das Angebot einer „Langzeitwachsversiegelung“

für das Fahrzeug: Um das

Auto auch äußerlich gegen die Witterungsunbilden

der Winterzeit zu schützen, wird das „gute

Stück“ mit einem eigens dafür hergestellten und

von der Emil Frey Küstengarage Flensburg GmbH

für gut befundenen Mittel behandelt: „Waxoyl“

heißt das Mittel einer gleichnamigen Schweizer

Firma für die Konservierung und Versiegelung.

Extra-Tipp für die kalte

und dunkle Jahreszeit

„Lassen Sie doch Ihr Fahrzeug nachrüsten und

eine Standheizung einbauen“, empfiehlt Serviceleiter

Torsten Reimer. Welcher Fahrzeughalter

ohne Garage oder Carport kennt das nicht? „Du

stehst bei Nässe und Kälte morgens im Dunkeln

vor Deinem Auto, musst erst einmal die Scheiben

freikratzen und vielleicht sogar Schnee mit

dem Ärmel beiseiteschieben – um anschließend

in einen rollenden Kühlschrank steigen zu müssen,

bei dem nach einigen Metern Fahrstrecke die

Scheiben gleich wieder beschlagen oder gar dicht

sind!“

Das kann man sich ersparen: Abhilfe versprechen

Standheizungen, die sich entweder nachrüsten

lassen oder schon beim Fahrzeugkauf als Zubehör

bestellt werden können. Nach ein paar Minuten

Vorheizzeit werden die Scheiben abtauen, der

Innenraum ist wohlig beheizt und bei manchen

Systemen auch der Motor bereits vorgewärmt.

Letzteres hat den Effekt, dass der Motor auf den

ersten Kilometern Fahrt weniger verbraucht, weniger

stark verschleißt und weniger Schadstoffe

emittiert als beim Kaltstart.

Fazit

„Fit in den Winter“ – nicht nur denken oder sagen,

besser „einfach machen“! Nichts ist leichter als

das: Vereinbaren Sie einen Termin für den „Wintercheck“,

der Check wird anschließend zügig und in

relativ kurzer Zeit im Autohaus erledigt, während

Sie vielleicht eine Tasse Kaffee trinken und in einer

Fachzeitschrift blättern. Frei nach dem Motto:

„Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!“: In diesem

Fall allerdings Ihren Fachmann vom Autohaus Emil

Frey Küstengarage Flensburg GmbH!

Kontaktdaten:

Emil Frey Küstengarage Flensburg GmbH

Osterallee 207

24944 Flensburg

Telefon: 0461-31990

Text: Peter Feuerschütz

Fotos: Sven Geißler

Qualitätskontrolle Frostschutz per Refraktometer

70 FLENSBURG JOURNAL • 10/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!