27.09.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 241 Oktober 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUEN, WOHNEN, LEBEN

txn-Foto: v4heat.com

Mit wenig Aufwand gesunde Wärme nutzen: Die Kombination einer Infrarot-Flächenheizung

mit der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach ist ökologisch empfehlenswert

JOHANN

CREATE_PDF3259798544449521091_2203530763_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);29. Jun 2015 12:02:04

Am Markt 8-10 · 24955 Harrislee · Tel. 0461-4700377

WIR REPARIEREN ALLES*

+ + + *TV - DVD - HiFi - Sat + + +

EGAL, WO GEKAUFT!

Alles rund ums Haus!

GmbH & Co. KG

Am Koppelberg 15 · 24943 Klein-Tastrup

Tel.: 0461 - 318 77 88 · Mobil: 0162 - 237 12 35

Fax: 0461 - 318 77 87

E-Mail: info@zimmerei-loeper.de

www.zimmerei-loeper.de

Seit 2010

Carport

Innenausbau

Fenster, Türen

Dachfenster

Wintergärten

Holzterrassen

Holzzäune, Tore

Dachstühle

Dachsanierung

Holzrahmenbau

Neubau und Sanierung

stellt sich die Wohlfühltemperatur im

Raum deutlich schneller ein. Heizsysteme

auf Basis von Infrarot schaffen

schnell ein gutes Raumklima ohne

kühle Zonen oder Zugluft,“ weiß Ralf

Barthmann, Geschäftsführer von Vitrulan.

Das Unternehmen produziert

und vertreibt das Heizsystem V4heat.

Auch Allergiker profitieren von der

Infrarot-Flächenheizung, denn die

Wärmestrahlung erzeugt im Unterschied

zu herkömmlichen Heizkörpern

keine Luftströme. Somit werden

weder Staub noch Pollen aufgewirbelt.

Infrarot-Heizsysteme bestehen aus

einem sehr flachen Hightech-Heizgewebe,

elektrischen Leitungen und

einer Steuereinheit. Das Heizgewebe

wird vom Maler oder Trockenbauer an

Wand oder Decke verlegt und dann

verputzt. Den Anschluss übernimmt

ein Elektriker. Ein weiteres Plus: die

enorme Energieeffizienz.

„Mit einer Infrarot-Flächenheizung

können Wohnräume bei gleichem Wärmeempfinden

circa 2 °C kühler gehalten

werden. Das entspricht einer Energieersparnis

von etwa 12 Prozent“,

erklärt Barthmann.

Besonders geeignet ist das System für

Eigenheime mit Photovoltaikanlage.

In der Kombination mit eigenem Solarstrom

verringert sich der CO2-Fußabdruck

im Vergleich zu anderen Heizsystemen

deutlich.

Wer den Strom nicht selbst produzieren

kann, sollte sich für einen

Ökostrom-Anbieter entscheiden, um

die Umwelt zu schonen.

Und noch ein Vorteil: Infrarot-Flächenheizungen

benötigen deutlich

weniger Material als andere Systeme –

auch das verkleinert den ökologischen

Fußabdruck.

Ausführliche Informationen gibt es

online unter V4heat.com. Für eine individuelle

fachliche Beratung zu Infrarot-Flächenheizungen

empfehlen

sich Fachbetriebe des Elektriker- und

Malerhandwerks vor Ort.flj

EU setzt auf Fenstersanierung

fürs Klima

Der Gebäudebereich ist ein wahrer Klimakiller:

Rund 40 Prozent des Energieverbrauchs

und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen

entfallen in der

Europäischen Union auf den Bereich.

Mit ein Grund dafür ist, dass drei von

vier Gebäuden in der EU Energie

verlieren: Drehen Bewohnende

eines nicht sanierten

Hauses die Heizung oder die

Klimaanlage auf, verbrauchen

sie weit mehr Energie als in einem

sanierten oder effizienten

Gebäude notwendig wäre.

Jetzt möchte die EU dem Sorgenkind

Gebäudesektor an

den Kragen gehen: Bis 2050

sollen alle Bauten in der EU

klimaneutral sein. Zu den

wichtigsten Maßnahmen gehört

der Tausch von veralteten

Fenstern. Schließlich sind

insbesondere Fenster mit Einfachglas

und die bis Mitte der

1990er Jahre üblicherweise

verbauten Modelle mit unbeschichtetem

Isolierglas wahre

Energieverschwender. Allein

in Deutschland sind 235 Millionen

Fenstereinheiten betroffen

– das entspricht fast 40

Prozent aller Fenster. Würden

diese veralteten Einheiten

durch neue energieeffiziente

Fenster, zum Beispiel mit einem

Profil des Herstellers Veka

ersetzt, ließen sich hierzulande

rund 12,5 Millionen Tonnen

CO2 einsparen.

Zu diesem Ergebnis kam eine

Studie, die der Verband Fenster

und Fassade (VFF) und der

Bundesverband Flachglas (BF)

im Jahr 2021 veröffentlicht

haben. Es ist ein wichtiger

Schritt, damit Deutschland

das EU-Ziel erreicht und seine

CO2 Emissionen bis 2030 um

55 Prozent reduziert. flj

Zu den wichtigsten Maßnahmen

im Klimaschutz gehört der

Tausch von veralteten Fenstern

txn-Foto: kadmy/123rf/Veka

80 FLENSBURG JOURNAL • 10/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!