31.01.2023 Aufrufe

Andrássy Nachrichten Nr. 23 (2022/2)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andrássy Nachrichten / Wintersemester 2022 / Seite 53

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

der Sommeruniversität

Die Sommeruniversität hatte sich vor

diesem Hintergrund das Ziel gesetzt,

sich gemeinsam mit folgenden Fragen

auseinanderzusetzen: In welcher

Beziehung stehen die verschiedenen

nationalen Identitäten zu einer Europäischen

Identität? Sollten sich die

Werte der EU als supranationale Organisation

an die Wertvorstellungen der

Mitglieder anpassen, und nicht umgekehrt?

Was sind die wichtigsten Elemente

der gemeinsamen „Kultur der

Rechtsstaatlichkeit“? Was bedeutet der

Ukraine-Krieg für Europa?

Eine wichtige Neuerung war, dass

die Sommeruniversität diesmal im

Rahmen des unter Erasmus+ neu

eingeführten Blended-Intensive-Programmes

(BIP) organisiert wurde. Die

Sommeruniversität bestand deshalb

nicht nur aus einer intensiven Präsenzphase

in Budapest (25.–30. Juli

2022), sondern auch aus einer vorbereitenden

Online-Phase, die am 4. und

5. Juli stattfand. Den Abschluss bildete

schließlich ein Online-Debriefing

am 4. August 2022. Als Kooperationspartner

konnten die Universität

Passau, die Universität Rijeka und die

Universität Bremen gewonnen werden,

die die internationale und interdisziplinäre

Ausrichtung der Sommeruniversität

sicherstellten. Insgesamt

nahmen 15 Studierende und sechs

Lehrende aus Deutschland und Kroatien

an der Sommeruniversität teil.

Intensive Gruppenarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!