31.01.2023 Aufrufe

Andrássy Nachrichten Nr. 23 (2022/2)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andrássy Nachrichten / Wintersemester 2022 / Seite 55

Im Fokus

20 Jahre Andrássy Universität Budapest –

Ein Bouquet von Veranstaltungen

Im Sommersemester 2022 konnten nach der Covid

bedingten Zwangspause die Veranstaltungen

aus Anlass des 20jährigen Jubiläums der Andrássy

2022

Universität endlich wieder in Präsenz durchgeführt

werden. Seitdem ist ein bunter Strauß an Veranstaltungen

zusammen gekommen.

3. MÄRZ

Vortrag von Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka „Das Judentum zwischen

Religion und Politik“ im Rahmen der Ringvorlesung „Religion und Politik“

Vortrag von Mag. Theresia Töglhofer „The Western Balkans path

towards EU membership – new drive or dead end?“

Online-Gespräche „Russias attack on Ukraine: The fallout for the EU

and the future of the European Security Architecture“

Vortrag von S.E. Jean-François Paroz „Die humanitäre Diplomatie

von Carl Lutz und von anderen Diplomaten im Sommer 1944“

im Rahmen der Ringvorlesung „Kunst der Diplomatie“

Gespräch „Einsatz für Christen in Not – weltweit“

28. APRIL

Vortrag von Dr. Armina Galijaš „Wie Autokraten Kriege rechtfertigen.

Die Begründung der Angriffe auf die Ukraine 2022 und auf Bosnien 1992 –

ein Diskursvergleich“

11. MAI

Vortag von S.E. Siegfried Peinen „Belgien und Ungarn, 100 Jahre

Diplomatie zwischen Brüssel und Budapest“ im Rahmen der Ringvorlesung

„Kunst der Diplomatie“

18. MAI

Vortrag von SE Kardinal Péter Erdö „Die Rolle der Religion und der Kirchen

in einem säkularen Staat“ im Rahmen der Ringvorlesung „Religion und Politik“

23. MAI

Vortrag von Dr. Ferdinand Trauttmansdorff „Wozu braucht es heute noch

DiplomatInnen? „Kunst“ der Diplomatie zwischen Anspruch, Schein und Sein“

im Rahmen der Ringvorlesung „Kunst der Diplomatie“

9.–11. JUNI

Internationale Konferenz „The End of ‘Freedom’ in Central and Eastern Europe?

Addressing the Challenges of an Illiberal Turn“

Workshop „Political Communication in Southeast Europe.

Influencing or Informing the Public“

23. MÄRZ

31. MÄRZ

6. APRIL

21. APRIL

17. JUNI

22. MÄRZ

30. MÄRZ

3. APRIL

19. APRIL

Vortrag von Dr. Heinrich Kreft „Gustav Stresemanns Verständigungspolitik und das Europa

der „Zeitenwende“ 2022 – Das Verstehen als Voraussetzung für Verständigung, Zusammenarbeit

und Frieden“ im Rahmen der Ringvorlesung „Kunst der Diplomatie“

22.–23. APRIL

Konferenz „The Balkans: Proximity and Neigbourhood“

2.–3. MAI

17. MAI

20. MAI

30. MAI

16.–17. JUNI

22.–24. JUNI

Jubiläumsfeier der Andrássy Universität Budapest

mit Festvortrag von Minister Prof. Dr. László Palkovics

Vortrag von Aiman A Mazyek „Brückenbauer und Patrioten?!

Die Rolle der Muslime in Deutschland und Europa“

im Rahmen der Ringvorlesung „Religion und Politik“

Wahlabend anlässlich der Parlamentswahlen in Ungarn

Internationale Konferenz „Geopolitics in Central and Eastern Europe“

Gespräch „West- und Osteuropa –

Nebeneinander statt Miteinander? Die Geschichte einer Trennung 2.0“

Vortrag von Dr. Dževada Šuško „Das Jerusalem Europas: Sarajevo als

historischer und gegenwärtiger Schauplatz des interreligiösen

Zusammenlebens“ im Rahmen der Ringvorlesung „Politik und Religion“

Vortrag von MMag. Andreas Wenninger

„Einsichten in die Ukraine – Entwicklungsperspektiven seit 1989“

Symposium „Rules and incentives in language policy

and planning: Economic, legal and sociolinguistic approaches“

Konferenz „V4+Deutschland Konferenz: Die Umsetzung

des European Green Deal – Möglichkeiten und Herausforderungen“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!