31.01.2023 Aufrufe

Andrássy Nachrichten Nr. 23 (2022/2)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andrássy Nachrichten / Wintersemester 2022 / Seite 60

Spendenaktion mit der Ukrainischen

Selbstverwaltung in Budapest

Die Studierendenschaft hilft

Angesichts des Krieges in der Ukraine führte die Studierendenschaft der

AUB am 28. Februar 2022 eine Spendenaktion durch.

Angesichts des Krieges in der

Ukraine führte die Stu dieren

denschaft der AUB am 28.

Februar 2022 eine Spendenaktion

durch. Dabei wurden alle Personen

der Universität dazu aufgerufen, benötigte

Materialen wie Lebensmittel,

Hygieneartikel, wärmende Materialien

und weitere benötige Sachmittel an der

Universität zu sammeln. Viele Universitätsmitglieder

beteiligten sich an der

Aktion und so konnten die gesammelten

Gegenstände bereits der Ukrainischen

Selbstverwaltung in Budapest

übergeben werden, welche die Hilfsgüter

den geflüchteten Menschen aus der

Ukraine überbringt. Aufmerksam auf

die Möglichkeit zu Spenden wurde die

Studierendenschaft durch engagierte

Studierende, die sich in der Ukrainischen

Selbstverwaltung beteiligen. Die

Studierendenschaft möchte durch die

Aktion aktiv werden und nicht nur ein

symbolisches Zeichen gegen den Krieg

in der Ukraine setzen, sondern auch

Taten folgen lassen und dort helfen, wo

Hilfe gebraucht wird.

Auch weiterhin nimmt die Stu dieren

dens chaft Spenden entgegen und

übergibt diese gesammelt an die Ukrainische

Selbstverwaltung in Budapest.

Die Studierendenschaft bedankt

sich für die Spenden und wünscht allen

Betroffenen viel Kraft!

Sarah Prinz

Schlittschuhlaufen

mit dem MentorInnen-Team

Die AUB Studierenden besuchten

die Schlittschuhbahn im Budapester

Stadtpark.

Die Eisbahn im Stadtwäldchen

Die Studierenden der Andrássy

Universität haben im Rahmen

des Mentorenprogramms

am 25. Februar 2022 die berühmte

Schlittschuhbahn neben dem Budapester

Stadtpark besucht. Treffpunkt

war Punkt 10 Uhr vor dem Eispavillon

der Schlittschuhbahn. Da die Veranstaltung

für alle Studierenden der

Universität offen war, gab es eine gute

Mischung von Studierenden aus allen

Semestern. Durch die freundliche

Unterstützung der Universität durften

die Studierenden zu reduzierten Kosten

die Schlittschuhbahn genießen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!