16.02.2023 Aufrufe

kulturnews_03_2023.pdf

Das Magazin für Popkultur

Das Magazin für Popkultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musik<br />

Foto: Kalle Ahnlund<br />

›<br />

Wann wird’s<br />

endlich Sommer?<br />

Warum der Retropop von Dina Ögon<br />

seiner Zeit voraus ist<br />

Einerseits ist es ein wenig überambitioniert, sich schon im März<br />

um den perfekten Soundtrack für den Sommer zu sorgen, anderer -<br />

seits erscheint nun mal genau jetzt ein Album, das eine Playlist für die<br />

Sonnenmonate komplett überflüssig macht: „Oas“ nennt die schwedische<br />

Band Dina Ögon um Ausnahmesängerin Anna Ahnlund ihre<br />

zweite Platte, deren Easy-Listening-Feeling sich schwer auf den Punkt<br />

bringen lässt. Scandinavian Soul? Eine Funkvariante von Abba? Der<br />

große Pluspunkt von Dina Ögon ist ja gerade, dass sich die vier<br />

Mitglieder bereits seit mehr als zehn Jahren kennen und an den<br />

Aufnahmen, Tourneen und Projekten unzähliger Musiker:innen mitgewirkt<br />

haben. Sie haben in verschiedenen Konstellationen gespielt, sich<br />

gegenseitig unterstützt und in ganz unterschiedlichen Genres ihre<br />

Erfahrungen gesammelt.<br />

Natürlich ist „Oas“ voll Retropop – doch immer, wenn man meint, die<br />

passende Referenz aufgespürt zu haben, fügt das Quartett bereits ein<br />

weiteres Element hinzu. So unbeschwert und eingängig Songs wie<br />

„Bakom glaset“ und „Vi smälter“ auch klingen, sind sie doch komplex<br />

gebaut und speisen sich etwa aus Soul, Folk, Bossanova und immer<br />

wieder auch aus dem Jazz. Beim Titelsong „Oas“ taugen etwa Joni<br />

Mitchell, Carole King und Fairport Convention als Assoziationen – oder<br />

handelt es sich doch um einen Fleetwood-Mac-Klassiker aus den<br />

70ern? Inhaltlich geht es übrigens um die Liebe: um das Verliebt sein,<br />

aber auch um den Alltag, der auf den Rausch folgt. Und wer es<br />

genauer wissen will, kann sich dank der antizyklischen Musik planung<br />

auch entspannen: Bis zum Sommer ist noch ausreichend Zeit für<br />

einen Schwedischkurs.<br />

Carsten Schrader<br />

Oas ist gerade erschienen.<br />

<strong>kulturnews</strong> | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!