16.02.2023 Aufrufe

kulturnews_03_2023.pdf

Das Magazin für Popkultur

Das Magazin für Popkultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Platten<br />

Mira Mann<br />

Weich<br />

Kontrolle Records/Euphorie<br />

ARTPOP Bremsen Kinder die<br />

Karrieren von Künstlerinnen<br />

aus? Für ihre im Jahr 2016 in<br />

einem Interview mit dem Tages -<br />

spiegel geäußerte These hat die<br />

Performancekünstlerin Marina<br />

Abramovic viel Gegenrede provoziert, doch die überzeugendste<br />

Widerlegung folgt erst gut sechs Jahre später mit dem Solodebüt<br />

von Mira Mann. Nach dem Aus der Postpunkband Candelilla hat<br />

sich die Münchener Künstlerin auch als Autorin und Lyrikerin<br />

einen Namen gemacht, und die Songs auf „Weich“ basieren auf<br />

einem Langtext, den sie wenige Monate nach der Entbindung verfasst<br />

hat – nicht über Mutterschaft an sich, sondern über Themen<br />

wie Macht, Kontrolle, Verlust und sexuelle Gewalt. Meist sind es<br />

nur karge Beats und Synthesizer-Akkorde, die die mit Sprech -<br />

gesang vorgetragenen Lyrics flankieren, aufbrechen und mit<br />

zusätzlichen Bedeutungsebenen unterlegen. Die Veröffentlichung<br />

des kompletten Langtextes folgt demnächst, zusammen mit neuer<br />

Lyrik – und einem essayistischen Manifest für postnatale Literatur. cs<br />

ENTSPANNTE KEHRTWENDE<br />

Macklemore<br />

Ben<br />

Rykodisc<br />

HIP-HOP Macklemore wählt seinem<br />

Vornamen als Titel – verbergen<br />

sich auf dem neuen Album<br />

also ganz private Gedanken und<br />

Emotionen? Mit früheren Songs<br />

wie „Otherside“, „Same Love“<br />

und „Wings“ hat sich der Rapper<br />

reflektiert bis gesellschaftskritisch<br />

gezeigt, doch auf „Ben“ klappert er zunächst so machen Kalenderspruch<br />

ab. Songs wie „Day you die“ sollen tiefgründige Themen verhandeln,<br />

doch wirft er mit Pseudoweisheiten à la „No regrets“ und „Nothing’s permanent“<br />

um sich, die wohl dazu motivieren sollen, das Leben zu genießen.<br />

Einen düsteren Kontrast stellt immerhin „Faithful“ mit NLE Choppa dar,<br />

bei dem die beiden über Suizidgedanken und Depression rappen. Im<br />

letzten Stück „Tail Lights“ dann die Worte: „Just a right turn and I’ll find<br />

my way home.“ Bleibt zu hoffen, dass Macklemore tatsächlich den Weg<br />

zurück zu aussagekräftigeren Inhalten findet. Trotz solider, melodisch<br />

sanft-entspannter Macklemore-Klassiker fehlen auf „Ben“ einfach die<br />

tiefsinnigen Texte, mit denen „The Heist“ überzeugt hat. jm<br />

ne<br />

alb ew<br />

um<br />

Supported by Initiative Musik gGmbH<br />

with project funds from the Federal<br />

Government Commissioner for<br />

Culture and Media.<br />

www.kliffs.ca

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!