11.04.2023 Aufrufe

SMZ Liebenau Info 02_2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTTEILARBEIT<br />

32<br />

<strong>SMZ</strong> INFO DEZEMBER <strong>2015</strong><br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

MUSI: Zwei Volksschulkinder schaffen die<br />

Musik-Aufnahmeprüfung an der NMS Ferdinandeum<br />

mit Musikschwerpunkt<br />

VS Schönau nominiert MUSI als Modellprojekt<br />

bei einem Wettbewerb<br />

Erster Musiktherapie-Stammtisch Steiermark/Kärnten<br />

findet im <strong>SMZ</strong> <strong>Liebenau</strong> im<br />

September <strong>2015</strong> statt.<br />

<strong>SMZ</strong>-TeilnehmerInnen besuchen „Maibaumschneiden“<br />

im Hof Hammer (<strong>Liebenau</strong>er<br />

Bauernmarkt) und das BeGS-Cafe<br />

KOOPERATIONEN<br />

■■<br />

Projektstart „Starke Nachbarschaften – Gesunde<br />

Stadt“, ein zweijähriges Kooperationsprojekt<br />

mit Diversity Consult. Zielgruppen:<br />

Babys, Kleinkinder und ihre Familien,<br />

auf arbeitslose Alleinerziehende in den betreuten<br />

Siedlugen zugehen, Weiterentwicklung<br />

der Stadtteilarbeit als Gesundheitsförderung<br />

im Schönauviertel, finanziert von<br />

der Stadt Graz und dem Fonds Gesundes<br />

Österreich.<br />

■■<br />

Zusammenarbeit mit UniT/LaStrada im<br />

Zuge von „Hello and Goodbye:“ Vernetzung<br />

mit der Kunstszene (Link zum Presse-Artikel,<br />

„Spektrum“ vom 7.8.<strong>2015</strong>: http://<br />

diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/4795451/Es-ist-heut-so-weils-gesternso-gewesen)<br />

■■<br />

Drei Radiosendungen „Stadtteilradio“ (Radio<br />

Helsinki) über Musik am Grünanger,<br />

das Sommer- bzw. Nachbarschaftsfest der<br />

NMS Renner und die Gedenkfeier werden<br />

ausgestrahlt<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Gemeinsam mit der NMS Renner veranstaltetes<br />

Sommerfest der Schule als Nachbarschaftsfest<br />

mit Konzert<br />

VS Engelsdorf engagiert im Rahmen des<br />

Sommerfestes <strong>SMZ</strong> für Gesundheitscheck<br />

Zusammenarbeit mit dem Verein JUKUS<br />

(Arbeitsmarktintegration) in der Siedlung<br />

am Schönaugürtel<br />

■■<br />

Weiterführende Kooperationsanfragen<br />

mehrerer Institutionen (Begegnungszentrum,<br />

Schulen, Bezirksrat, Lebenshilfe)<br />

■■<br />

■■<br />

Zusammenarbeit mit dem Referat für Barrierefreies<br />

Bauen auf der Suche nach einem<br />

Stadtteilzentrum in Jakomini<br />

Vernetzung mit Bezirksrat, Pfarren, Gesundheits-<br />

und Sozialeinrichtungen, Vereinen<br />

und Initiativen in <strong>Liebenau</strong> und Jakomini<br />

HISTORISCHE AUFARBEITUNG DER GESCHICHTE<br />

DES GRÜNANGERS UND GEDENKARBEIT<br />

■■<br />

Eine Gedenkfeier mit rund 130 TeilnehmerInnen<br />

in der NMS Renner, unterstützt<br />

vom Land Steiermark und Führungen mit<br />

Schülerinnen finden statt.<br />

■■<br />

Ankauf des Triptychon von Dr. Rainer Possert<br />

durch die Stadt Graz<br />

■■<br />

Areal des Grünangers wird zu archäologischer<br />

Bodenfundstelle<br />

■■<br />

■■<br />

Bundesdenkmalamt begutachtet Andersengasse<br />

32-34, die vermutete eh. Kommandantur<br />

des Lagers <strong>Liebenau</strong><br />

beim Abriss des Objekts Fiziastraße 13 wird<br />

das Bundesdenkmalamt hinzugezogen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!