11.04.2023 Aufrufe

SMZ Liebenau Info 02_2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEITSPOLITIK<br />

DAS <strong>SMZ</strong> IM KONTEXT DER AKTUELLEN<br />

GESUNDHEITSPOLITIK<br />

VON GUSTAV MITTELBACH, CHRISTOPH PAMMER UND RAINER POSSERT<br />

VIELE PATIENTiNNEN FRAGEN UNS DIESER<br />

TAGE – NUN, NACHDEM DR. RAINER POSSERT<br />

ENDE JUNI PENSIONSBEDINGT SEINEN KASSEN-<br />

VERTRAG GEKÜNDIGT HAT, WIE ES MIT UNSERER<br />

LIEBENAUER PRAXISGEMEINSCHAFT WEITER-<br />

GEHEN KÖNNTE.<br />

Gleich vorweg, Dr. Gustav Mittelbach und seit<br />

kurzem auch Dr. Michael Schlager, der 30. Turnusarzt<br />

in der Praxisgemeinschaft sowie alle anderen<br />

MitarbeiterInnen stehen für Sie weiterhin<br />

täglich zu Ihrer Verfügung. Und das vielfältige<br />

Angebot des <strong>SMZ</strong> bleibt aufrecht, da Dr. Possert,<br />

sowohl als Obmann, als auch als Wahlarzt und<br />

Psychotherapeut in der Familienberatung weiterhin<br />

zu Ihrer Verfügung steht, zunehmend mit<br />

Schwerpunkt auf eine umfassende Versorgung<br />

von Männern mit sexuellen Problemstellungen.<br />

PHC-ZENTREN – NEU IN ÖSTERREICH<br />

2014 wurde ein Konzept für eine multiprofessionelle<br />

und interdisziplinäre Primärversorgung<br />

in Österreich namens „Das Team rund um den<br />

Hausarzt“ verabschiedet, das die gesetzliche<br />

Grundlage für die flächendeckende Einführung<br />

der so genannten PHC-Zentren (Primary Health<br />

Care-Zentren) bildet.<br />

Die beabsichtigten Veränderungen bestehen<br />

hauptsächlich darin, dass verschiedene ambulante<br />

Gesundheitsdienste, jedenfalls aber<br />

Krankenschwestern- oder Pfleger in allgemeinmedizinischen<br />

Gemeinschaftspraxen tätig sind,<br />

die auch an den Tagesrandzeiten (7 bis 19 Uhr)<br />

geöffnet haben. In städtischen Regionen sollen<br />

multiprofessionelle Teams unter einem Dach als<br />

„PHC-Zentren“ entstehen, in ländlichen Regionen<br />

als „PHC-Netzwerke“ auf vertraglicher Basis,<br />

ohne eine zentrale Anlaufstelle.<br />

DAS <strong>SMZ</strong> ALS KÜNFTIGES PHC-ZENTRUM?<br />

Wir sehen uns bestätigt, dass wir mit unserer Arbeit<br />

bereits seit fast 31 Jahren sämtliche „jetzt<br />

modernen“ Kriterien eines künftigen PHC-Zentrums<br />

erfüllen und mit unserem breit gefächerten<br />

psychosozialen Angebot und den Gesundheitsförderungsaktivitäten<br />

inklusive Gemeinwesenund<br />

Stadtteilarbeit, weit über die geforderten<br />

Kriterien hinausragen. Dementsprechend wird<br />

das <strong>SMZ</strong> in einem Artikel in der Kleinen Zeitung<br />

vom 18. Oktober <strong>2015</strong> als „erstes PHC-Zentrum“<br />

der Steiermark sowie als „Paradebeispiel“ und<br />

„Best-practice-Unternehmen“ charakterisiert, das<br />

„für die neue Rolle in der Basisversorgung adaptiert<br />

und für Österreich beispielhaft aufgestellt<br />

werden soll.“ Das sei übrigens „die beste Nachricht<br />

seit langem, die wir aus dem Gesundheitssystem<br />

hören.“ (Didi Hubmann)<br />

2<br />

<strong>SMZ</strong> INFO DEZEMBER <strong>2015</strong><br />

WIR SEHEN UNS BESTÄTIGT, DASS WIR MIT<br />

UNSERER ARBEIT BEREITS SEIT FAST 31 JAHREN<br />

SÄMTLICHE „JETZT MODERNEN“ KRITERIEN EINES<br />

KÜNFTIGEN PHC-ZENTRUMS ERFÜLLEN UND MIT<br />

UNSEREM BREIT GEFÄCHERTEN PSYCHOSOZIALEN<br />

ANGEBOT UND DEN GESUNDHEITSFÖRDERUNGS-<br />

AKTIVITÄTEN INKLUSIVE GEMEINWESEN- UND<br />

STADTTEILARBEIT, WEIT ÜBER DIE GEFORDERTEN<br />

KRITERIEN HINAUSRAGEN.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!